Zum Seiteninhalt
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

12-Saiter Westerngitarre

  • Bauform: Dreadnought
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden & Zargen: Walnuss
  • Hals: Okoume
  • Griffbrett & Steg Laurel
  • Mensur 650 mm
  • Sattelbreite 48 mm
  • Knochensattel
  • creme ABS Binding
  • 21 Bünde
  • Chrom Mechaniken
  • Stegeinlage: Knochen
  • Besaitung ab Werk: Elixir
  • Finish für Boden & Zargen: matt
  • Farbe: Natur
  • Erhältlich seit Februar 2024
  • Artikelnummer 586729
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Dreadnought
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Walnuss
  • Cutaway Nein
  • Griffbrett Laurel
  • Sattelbreite in mm 48,00 mm
  • Bünde 21
  • Tonabnehmer Nein
  • Farbe Natur
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 428
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
In ca. einer Woche lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Bi
Beste 12-Saitige
Bässer is das 08.07.2024
Ziel war, eine 12-saitige Westerngitarre mit Tonabnehmer zu finden. Das war leider nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe gefühlt 20 verschiedene Gitarren ausprobiert: Entweder war der akustische Klang gut oder der Tonabnehmer, aber nie beides zusammen: Gibson, Martin, Yamaha, Ibanez, Ovation,... - es war so ziemlich alles dabei im Bereich bis €2300. In meiner "Verzweiflung" habe ich mir die Baton Rouge ohne Tonabnehmer bestellt. Ich war spontan begeistert. Bereits beim ersten Stimmen wusste ich, dass ich etwas Besonderes in den Händen hielt. Das war seit langem die erste 12er, bei der alle Saiten gleich laut waren! Meistens ist die hohe G-Saite oder eine der D-Seiten matt(er). Die tiefen Saiten sind kräftig im brillanten Gesamtklang vertreten. Auch das ist selten. Die Original-Elixier-Saiten passen perfekt zur Gitarre. Andere sind hier nicht so gut. Ich werde aber meinen Saitenvorrat aufbrauchen und dann wahrscheinlich zu Elixier wechseln.
Für eine 12-saitige Westerngitarre hat sie einen sehr angenehm dünnen und matten Hals. Sie spielt sich butterweich. Barre-Griffe fallen leicht. Sie klingen natürlich ein bisschen weniger brillant als offene Akkorde. Es gibt aber einen Haufen anderer Gitarren, bei denen der Unterschied zwischen offen und Barre so groß ist wie der zwischen HiFi und Telefonhörer. ;-)
Nachdem klar war, dass ich die Gitarre behalten werde, habe ich sie zu meiner Gitarrenbauerin gebracht, um Feintuning zu betreiben: Steg, Sattel, Bundsteghöhe und Saitenlage waren perfekt. Die Bundstege haben seitlich minimal vorgestanden. Dies galt es zu entschärfen. Ebenso hatten ein paar Saitenpins scharfe Stellen, die man am Handballen deutlich gespürt hat. Die Gitarre hat (mir unverständlich) keinen Schlagschutz. Diesen habe ich mir bei Thomann bestellt und anbringen lassen. Einen passenden Koffer zu finden, war nicht so leicht. Der Gator 6&12 sollte nach Thomannempfehlung gut passen. Das kann ich nicht bestätigen. Die Gitarre rutscht im Korpusbereich hin und her.
Einen zweiten Gurtpin habe ich anbringen lassen.
Nach Tests von Tonabnehmern habe ich mir den L. R. Baggs rare earth blend fest einbauen lassen. Damit klingt die Gitarre verstärkt wirklich fast wie rein akustisch! Den passenden Koffer habe ich bei meiner Gitarrenbauerin gefunden. Sie sagte, dass es von Baton Rouge auch Koffer gäbe. Der passende hätte aber einen Preis von €250! Das war im ersten Moment abschreckend. Im 2. hätte ich ihn mir wahrscheinlich gekauft: Meine alten Klampfen stecken seit 40 Jahren in guten Koffern, die im Verhältnis ähnlich teuer waren, mich bzw. die Klampfen aber nie im Stich gelassen haben.
Fazit: Die Gitarre lässt sich sehr angenehm spielen. Der Klang ist umwerfend gut. Endorphinausschüttung ist unvermeidlich.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unprätentiöse Schönheit
Markus152 04.12.2024
Makellose Lackierung, schöne Zusammenstellung der exakt verarbeiteten Hölzer, spielfertig eingestellt und ohne irgendwelchen Schnick-schnack.
Diese 12-Saiter klingt rund, hat in allen Lagen saubere Intonation, dezente Griffbrett Dots in Perlmut-Design und spielt sich leicht und präzise wie eine 6-string.
Eine unauffällige, doch perfekte Schönheit in Klang und Aussehen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden