Wenn du zum Aufhängen deiner Schlagzeugbecken keine großen Galgenbeckenständer oder Gerade Beckenständer verwenden möchtest oder kannst, sind Beckenarme die richtige Wahl. Du kannst sie mit Multiklammern an bereits vorhandenen Drumstativen oder an einer Mehrfach-Plattform befestigen. Auch an Drumracks sind Beckenhalter und Beckenarme die richtige Wahl zum Positionieren deiner Crashbecken, Ridebecken und Effektbecken.
Dieser Kaufratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, wenn du Beckenarme kaufen möchtest. In unserem Thomann Ratgeber Drum Hardware findest du außerdem viele weitere Informationen und Anregungen zum Thema. Bei weiteren Fragen steht dir die Thomann Drums-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de
Auch bei Zubehör sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen, und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Thomann Garantie langes und sorgenfreies Spielen.
Je nachdem, welche Becken du wo platzieren möchtest, solltest du dir über die Länge des Becken-Auslegers und des Tauchrohrs Gedanken machen. Mit einer integrierten Halte-Clamp wie sie beim Millenium CBC2 Beckenarm-Set mit Klammer dabei ist, sparst du dir die Multiklammer und kannst dein Becken ohne weitere Komponenten montieren. Flexibler bist du jedoch mit einem langen Modell wie dem Pearl CH-830 Cymbal Boom Arm. Den kannst du per Multiclamp oder an einer Halterungs-Plattform auf der Bassdrum oder einem Stativ montieren. Kurze Beckenarme sind dort empfehlenswert, wo Splashbecken oder kleine Crashbecken montiert werden sollen. Ein Bestseller ist der Gibraltar Galgenbeckenarm SC-SBBT, der auch in der Hardware-Tasche nicht viel Platz wegnimmt.
Der Sinn eines Drumracks ist es, möglichst wenige Stative verwenden zu müssen. Stattdessen werden die Rackstangen mit Beckenarmen versehen. Rackklammern sind fast immer mit den Tauchrohren der Haltearme kompatibel. Solltest du dir unsicher sein, kontaktiere einfach unsere Thomann Drums-Abteilung.
Viele Drummer verwenden eine zweite, geschlossene Hi-Hat am Schlagzeug, um mehr klangliche und kreative Möglichkeiten zu erhalten. Dafür ist eine X-Hat samt Halterung die beste Wahl. Sehr vielseitig ist die Pearl CLH-930 mit langem Ausleger für große Freiheit bei der Positionierung. Bei der Tama MXA73N Closed Hi-Hat ist sogar schon die Halte-Clamp dabei.