Zum Seiteninhalt

Behringer HM300

250 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

75 Rezensionen

Behringer HM300 Heavy Metal Distortion
€ 24,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
L
Das fetteste Brett seit BOSS HM-2!
Lester William Polfus 05.07.2021
Klar, warum wohl: Es ist eine supermäßige Kopie für 23,50 EUR beim großen T! WAHNSINN! Und Ola Englund hatte natürlich recht: NIEMALS darf man die vier Regler auch nur ein Quäntchen von der englischen 11er Stellung in Richtung 10 drehen. Niemals. Never ever. Gar nimmer nicht. Sofort verändert sich der Ton, die Textur des Klanges nimmt in Richtung Rock ab (was trotzdem sehr fett klingt), aber mit meiner alten STAGG Flying V und einem nachgerüsteten DiMarzio DP-155 ist das auf 11er Saiten und Drop Cis ein unglaublich fettes Metal-Shred-Brett. Und einem schießt sofort das Grinsen ins Gesicht. Verdammte Axt. Behringer hat ganze Arbeit geleistet. Plastegehäuse und Rosa? - F*** off! Dieses Teil ist ultrafett. Kaufbefehl!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

CR
Es kann mehr als nur Swedish Death metal!
Cpt Raven 08.03.2021
Klar, gekauft habe ich mir dieses Gerät, wie die meisten wohl, weil ich keine Unsummen für ein altes HM-2 ausgeben wollte und trotzdem den Schwedischen Deathmetal-Sound haben wollte. Und jau, den bekommste hier auch. Wir wissen, für diesen Sound muss alles auf dem Pedal gedimed werden, sprich, alle Regler auf Anschlag voll aufdrehen - aber wenn man nur ein klitzekleines Bisschen die mids wieder runterdreht, bekommt man eine etwas "feinere" Variante der Schwedensäge.

Aber da ich zwischendurch mal zu faul war, mein herkömmliches Distortion-Pedal anzuschließen, probierte ich auch zwischendurch mal eher konformere Settings an dem Pedal aus und siehe da: Early Heavy Metal Sounds so in Richtung der 80er-/90er bekommt das Ding großartig hin. Es wird kein moderner Metal-Sound, dafür is das Ding auch nicht gemacht, aber ne schöne, smoothe high-gain Verzerrzung bekommt es hin.

Verarbeitung nur 3 Sterne, weil, naja, die Farbe ist großartig, aber das Gehäuse aus billigem Plastik und die Regler tun ihren Job, fühlen sich aber leider echt nicht hochwertig an. Dafür kostet das Ding hier aber auch kaum was und kann dafür sehr viel.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Für diesen Preis – ein großartiger Klang
Lubic 08.12.2024
Das ist ein ziemlich einfaches, aber gleichzeitig sehr gutes Pedal, das mir einen hervorragenden Sound für Metal liefert. Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, und das Gewicht des Pedals fühlt sich angenehm an. Vielleicht würde ich ein paar zusätzliche Einstellmöglichkeiten für den Sound hinzufügen, aber auch die vorhandenen reichen völlig aus. Kurz gesagt, ein großartiges Produkt, definitiv sein Geld wert und es bringt viel Freude beim Spielen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Wenn der HM2 zu teuer ist.
Marko aus HF. 10.09.2021
Ich finde das ist ein absolut würdiger Ersatz für den HM2. Spiele in einer OSDM-Band. Der andere Gitarrist hat den originalen HM2 und wir hören bis auf vlt 1% keinen Unterschied. Aber dieses einzelne Prozent ist keine 100€ Wert ;)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Super budget Pedal!
Nils97 23.07.2019
Ich benutze das HM300 jetzt seit einigen Monaten als meine Haupt-Zerrre in meiner Melo-Death Band und muss sagen, ich bin schwerstens beeindruckt!

Der Sound ist einfach wirklich fett und schwer, genau das, was ich haben wollte um beim Melo Death richtig reinzuhauen. Nur den Mid-regler sollte man mit etwas vorsicht genießen, da dieser bei hoher Einstellung doch den Sound mit Leienworten "ekelig" macht. Ich hab den auf neutral gelassen und damit ist alles wunderbar.

Bezüglich der Verarbeitung des Pedals habe ich absolut nichts zu meckern. Klar, das Pedal ist aus Plastik aber aus bisheriger Erfahrung ist das kein Problem, solange man nicht live wie ein Wahnsinniger drauf rumstampft. Jedoch nutze ich es mit nem 9Volt Kabel, daher kann ich nicht beurteilen, wie es it dem Batteriefach ist.

Insgesamt ist das Pedal aber für mich definitiv empfehlenswert, vor allem für den Preis!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Meckerbüddels haben keine Ahnung!
Malodesi 16.09.2022
Tja, was soll man sagen, tut was es soll: Schweden-Death! Wenn man noch keine Version der hier 'geklonten' Legende hat, liefert das Teil auf jeden Fall ordentlich Motivation, wieder die Strom-Laute in die Hand zu nehmen und gepflegt loszushredden!

Zum Essentiellen: Das HM300 klingt in der Alles-auf-Anschlag-Stellung etwas Nasaler, als das Original (daher nur 4 Sterne beim Sound, man muss 4 sek. nachdenken:... ). Wenn man den Mid-Regler etwas zurückdreht, ist man aber zu 99% da!

Nach ausführlichem Death-Metal, hab ich das Ding mal aufgeschraubt und es mir genauer angeguckt:
Das Batteriefach ist etwas störrisch zu öffnen, wie bei der Serie bekannt ist. Ein Tropfen Silikon-Öl o.Ä. schafft da aber schnell Abhilfe. Die Potiknöpfe sitzen extrem fest, was wohl, solange man das Gerät nicht zwanghaft demontieren muss, eher positiv zu bewerten ist. Das Kunststoffgehäuse ist tatsächlich recht robust und der Mikroschalter wird wie beim Original über eine Feder betätigt. Will sagen: Um den zu beschädigen, müsste man erstmal das Gehäuse durchdreten. (hmm... ist Teil meines Instruments, und kein Trampolin...)

So, noch was Lustiges zum Abschluss: die Bodenplatte ist aus Metall und wiegt locker 3 mal so viel, wie das restiche Pedal. Wer keine Angst vor Garatieverlust hat, einfach mal abschrauben und ausprobieren, ist lustig! ;)

Fazit: Ich bereue nichts und kann jetzt drei Entombed Alben mehr als Anfang der Woche!

P.S.: Try it on Bass! \m/
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
DIE Kettensäge
Mischbo 25.03.2025
Eigentlich ist schon alles gesagt worden... es ist der günstigste HM-2-Klon und beileibe nicht der schlechteste.
Das Pedal macht keinen sehr wertigen Eindruck, ist aber doch erstaunlich robust und auch bedingt bühnentauglich.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ad
DER Schwedeath Sound günstiger denn je
adi da 26.08.2015
Den schwedische Sound wie Entombed und Dismember ihn bekannt gemacht haben kriegt man mit dem Legendären BOSS HM-2 Pedal.
Das HM-2 wird nicht mehr hergestellt, Botique Kopien und gebrauchte Originale sind teuer und oftmals in fragwürdigem Zustand, da ist das HM300 mit dem identischen Schaltkreis eine willkommene Alternative.
Das mit dem HM-2 Sound funktioniert dann aber nicht zu 100% gleich, wenn der Mid-Regler auf Max steht (für den schwedischen Sound unabdingbar) klingt das Hm300 noch einge ganze Ecke "schärfer", die fiesen, hohen Mitten sind noch stärker hervorgehoben.
Um den "richtigen" Sound zu bekommen, muss man den Mid-Regler minimalst zurückdrehen (aber wirklich nur minimal, der ist sehr empfindlich).
Angeblich muss man für den Authentischen Sound alle Regler voll aufdrehen, aber man kann genauso gut die verzerrung des Pedals ganz zurückdrehen und dafür den Amp weiter aufdrehen, und die Bässe zurückschrauben falls es zu viel wummert. Das Pedal schreit einen in spelpausen dann auch nicht mehr so an. Der Mittenregler muss für den Buzzsaw Sound dann doch mindestens ca. 80% aufgedreht werden, Level empfiehlt sich auch eine hohe Einstellung, wie das Original ist auch dieses Pedal nicht als Booster geeignet und vom Output her eher schwach auf der Brust und macht selbst bei aufgerissenem Level Alles insgesamt etwas leiser.

Das migrieren der Platine in ein Metallgehäuse inklusive anständigen Potentiometern und Schalter ist mit dem HM300 eigneschlossen auch nicht teurer, als das HM-2 selbst von Grund au selberf zu basteln, und es wird einem das zusammengesuche der nicht mehr ganz so gängigen ICs und eine Menge herumgelöte erspart. Hinzu käme noch das ätzen der Platine, oder das noch teurere ätzen lassen.

Wen also das pinke Plastik nicht stört: zugreifen.
Wen das pinke Plastik stört: zugreifen und Hand anlegen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
MarctheString 24.05.2020
Top Effektgerät. Preisleistung einmalig. Schade nur das das Gehäuse komplett aus Kunststoff ist.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UC
Feines Teil
Utter Chaos 14.04.2020
Ich hab' mich ja vor dem Kauf schon etwas über den HM300 (und andere HM-2-Klone) informiert, aber den Sound selber, in den eigenen vier Wänden, zu hören, ist natürlich was ganz anderes. Okay, das kleine Biest ist etwas brummig, aber den schwedischen Buzzsaw-Sound bringt es echt super rüber und knallt sehr ordentlich. Für den Preis dürfte es wohl keinen besseren HM-2-Klon geben, denke ich. Top!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer HM300