Da ich bereits ein Winter Modular Eloquencer und auch einen Behringer 960 Sequencer besitze, dachte ich zunächst erstmal darüber nach, den RS-9 wieder zurückzuschicken, jedoch bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, den Sequencer doch zu behalten, da die Bedienung extrem gut für Live-Auftritte ist, um zum Beispiel schnelle Änderungen herbeiführen zu können, da sich der RS-9 super einfach und auch schnell bedienen lässt. Mit meinem Eloquencer geht das nicht so schnell und werde diesen nun im Hintergrund für Meldodien oder andere Dinge nutzen, wo solche schnellen Änderungen an Sounds nicht notwendig sind.
Nun, da ich jetzt noch ein passendes Drum-Modul brauche, werde ich wohl das Endorphin.es Queen of Pentacles kaufen und mit dem RS-9 ansteuern. Somit habe ich was ordentliches und meine zunächst zweifelhaften Gedanken haben sich in Luft aufgelöst.
Die Qualität für das Modul ist hervorragend. Manchmal fragt man sich auch, wie Behringer es schafft solche Module in der Qualität so günstig anbieten zu können. Konkurrenzprodukte die das Gleiche oder weniger können, kosten zumeist ein Vielfaches.
Also wer ein Rhythmus-Sequenzer dringend brauch, kann hier unbedenklich zugreifen. Mit dem RS-9 kann man auch andere MIDI-Geräte ansteuern lassen oder eben eine DAW den RS-9 steuern. Das ist ein weiterer Vorteil.
Die Kritik von dem einen User (mit anstößigen Nutzernamen und eigenen YouTube-Kanal) kann ich hier nicht bestätigen. Alles wurde von Behringer vorher klar kommuniziert - wenn man selbst weiß das es bessere Alternativen zu diesem Sequencer gibt, kauft man ihn sich nicht den RS-9 und beschwert sich im Nachgang über fehlende Funktionen oder über vorhandene MIDI-Ports, bzw. die Farbe. Das ergibt null Sinn.
Greift beherzt zu, ihr könnt nichts falsch machen (wenn ihr euch im Klaren seid, das es sich hierbei nicht um einen Drum Computer handelt!).