Zum Seiteninhalt

Behringer Swing

95 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

63 Rezensionen

Behringer Swing
€ 55
Alle Preise inkl. MwSt.
In 7-9 Wochen lieferbar
In 7-9 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Nach Firmware-Update echt gut geworden
S.Merk 11.04.2022
Zu diesem Preis ein Keyboard mit Sequenzer und Arpeggiator sowie Chord-Mode, klingt gut, aber lassen wir die Moral an dieser Stelle weg. Das Behringer Swing ist günstig, kann viel und hat eine gut spielbare Tastatur. Mit Aftertouch wird man kein anderes MIDI-Keyboard unter 100 Euro finden, was sowohl analoge, als auch digitale Instrumente steuert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Sequenzerprogrammierung, ein Display wäre hilfreich oder ein anderes Pulsieren der Leuchte, um den Anfang des Takts zu erkennen. Aber mit Übung geht das auch. Schlau finde ich, die MIDI-Channels rechts anzuordnen, das ist ergonomisch bei häufigem Wechsel gut. Weniger schön finde ich, dass man nur eingeschränkt Cc- und Pc-Messages senden kann, hier hätte man durch geschickte Tastenbelegungen sicher noch mehr rausholen können. Aber ein perfektes MIDI-Keyboard gibt es eh nicht, von daher alles gut.
Bedienung
Features
Verarbeitung
27
5
Bewertung melden

Bewertung melden

MP
Hängende Töne/Noten.....?? sonst aber OK
Marcel P 02.09.2024
Ich besitze das Gerät seit gut 3 Monaten und zu Beginn war der Verwendungszweck ausschliesslich das Ansteuern meiner diversen (Behringer) Expander/Synths und das funktioniert tadellos.
(Beim Gerät ist die neueste Firmware v1.1.48 installiert)
Vor Kurzem dachte ich mir, dass ich mir den ARP und den SEQ auch zu Nutzen mache.....und habe bis jetzt mit folgenden Symptomen zu kämpfen:

- ARP play alles ok, aber sobald ich die Stoptaste drücke bleibt in 50% der Fälle der Ton stehen und ich muss irgendeine Taste auf dem Keyboard drücken (manchmal bis zu 12x) bis Ruhe herrscht.
- Gleiches Symptom mit dem SEQ.
- Legato, Haltebogen und Pausen programmieren.....:Fehlanzeige (vielleicht bin ich zu blöd?...lol)
- Löschen einer Sequenz (4 sec Shift+erase all drücken): In 50 % der Fälle wird nichts gelöscht.

Anfänglich dachte ich mir, dass der Grund die USB Versorgung ist, aber auch die Verwendung des HB ISO Netzteils hat keine Verbesserung gebracht (beim SWING ist der Power-Anschluss übrigens Center POSITIV!!)

Obschon ich Behringer Fan bin, reicht es nicht für 5 Sterne.
Da für mich die ARP/SEQ Funktionen von Sekundärer Bedeutung sind, werde ich das Gerät nicht zurücksenden.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

EL
Clock Einsatzpunkt noch mistig
Ede Ling 08.12.2021
Also im Groben und Ganzen okay für den Kurs...
2 Dinge nerven jedoch: Das Keyboard steht nicht plan (auf dem Tisch) weil die metallene Unterbodenplatte in sich an einer Ecke 3mm nach oben gebogen ist. Sollte Behringer mal einen Bierdeckel zum Unterlegen dazupacken...
Doofer ist allerdings die MIDI-Clock: Der Prozessor verarbeitet diese scheinbar nicht dauernd und endlos, sondern erst dann, wenn eine Taste gedrückt wird. Das bedeutet, der erste Clock-Impuls geht sozusagen "flöten", da bei einem 4/4 Beat die Clock erst auf 2, 3, 4 kommt: Dann aber korrekt. Momentan muss ich, um den Beat an einer bestimmten Stelle perfekt einsetzen zu lassen, den Takt vor dem Beateinsatz schon mitzählen (1,2,3, UND, 4) und die Taste auf auf die UND drücken. Dann klappts.
Also bei der nächsten Software-Rev bitte das beheben, Behringels!
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
5
Bewertung melden

Bewertung melden

am
...noch ein weiterer sperriger MIDI Sequenzer am Markt
andi maschine 22.01.2024
Ganz kurz gesagt für jegliche Interessenten, das Gerät besitzt KEINERLEI Möglichkeit, Sequenzen in Echtzeit bzw. realtime einzuspielen!

Weder aus Händlerbeschreibungen noch aus den Herstellerspecs zum Produkt geht dies in irgend einer Weise klar hervor, deshalb fühle ich mich da hinters Licht geführt.

Jedem Interessenten muss klar sein, daß der "Sequenzer" (derzeitiger Firmwarestand) eine eher sperrige Beigabe ist, der Sequenzer ist in Sachen un-intuitivität eher im Feld des TD-3 Sequenzers angesiedelt und daher wirklich mega rückständig, umständlich und eher steif eighties als lebendig neuzeitlich!

Ich jedenfalls bin wirklich sauer und für mich hat das Gerät nachdem ich dies nun per trial & error herausgefunden habe als Sequenzer Keyboard gar keinen Wert mehr, und als solches wird es ja eigentlich lautstark beworben. Diese Infos nur für all die jenigen, die nach dem Kauf eine ähnliche Enttäuschung erleben würden wie ich.

Tipp für all jene: Das Keystep von A. hat übrigens - um mal meinen Teil zur allgemeinen Diskussion beizutragen - genau dieses Feature und ist damit ein vollwertiges "Sequenzer" Keyboard das auch von der Bedienung her in dieses und nicht ins letzte Jahrhundert gehört.
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
16
Bewertung melden

Bewertung melden

TM
wenn er läuft, ist er ein echter Zugewinn -- wenn nicht, ein Türstopper
The Mellotron Man 31.12.2024
Klar, man könnte jetzt sagen, dieses Produkt sei ein beinahe 1:1 Abklatsch eines Konkurrenzproduktes, aber zu meiner Entschuldigung möchte ich vorbringen, daß ich auch das Konkurrenzprodukt mein Eigen nenne.
Warum dann noch den Swing?
Ganz einfach: Bei der Konkurrenz wird das Alleinstellungsmerkmal des Swing -- die Ratchet-Funktion -- nicht angeboten (und offenbar trägt man sich dort auch nicht mit dem Gedanken, diese Funktion nachträglich per Softwareupdate zu implementieren), und gerade die ist genau das, was ich für meine Musik brauche. Daher: Der Swing wurde angeschafft und auf den Prüfstand gestellt. Den Test hat er auch mit Bravour bestanden, allerdings erst im zweiten bzw. dritten Anlauf:
Dummerweise rauchte der erste Swing schon innerhalb von zwei Wochen ab und war nicht mehr zu einer Zusammenarbeit zu bewegen. Das zweite Exemplare verrichtet schon eine ganze Weile länger seinen Dienst, war aber erst nach Systemupdate wirklich kooperativ (keine Notenhänger etc.). Ob es mit der externen Synchronisation so klappt, wie es soll, habe ich noch nicht ausprobiert (wehe, wenn nicht...).
Was wirklich nervt, ist das Löschen von Sequenzen: Hält man sich an die in der Anleitung beschriebene Routine, ist der Speicherplatz zwar leer, läßt sich aber auch nicht mehr mit einer neuen Sequenz überschreiben. Woran das liegt? Keine Ahnung, und als Endkunde möchte ich eigentlich auch kein unbezahltes Betatesting vornehmen müssen, um dem Hersteller Bugs aufzuzeigen.
Bei aktuell 55 Euro muß ich in dieser Hinsicht leider sagen: "You get what you pay for."
Leider.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
DER Gerät Für n Appel und n Ei
Marcadonna 15.05.2025
Ich hatte mir das Swing bestellt, da ich lediglich ein Keyboard mit 5 Pol Midi Anschluß für meinen ersten Hardwaresynth benötigte.
Mittlerweile hat es mein M32 von Native Instruments komplett ersetzt. Die Bedienung ist erstaunlich einfach (den Arpeggiator einstellen ging ohne Handbuch) und die Features sind absolut ausreichend und übersichtlich angeordnet. Das Swing ist überraschend schwer und auch sonst solide verarbeitet. Da wackelt nichts und alles steht stabil auf dem Tisch. Ich denke das Ding übersteht mit geeigneter Tasche jeden Transport, vielleicht sogar einen Atomkrieg. Von der Spielbarkeit der Tasten fühlt es sich sogar irgendwie wertiger an, als das M32.
Die Einbindung in Cubase/Nuendo, Ableton und Logic verlief problemlos.
Was die Clon-Geschichte angeht - Ich persönlich finde die Philosophie von Behringer wirklich Klasse, da man auch mit dem schmalen Taler Musik mit tollen Geräten machen kann. Auf der Bestell-Liste ist jetzt erneut ein tolles Produkt von Behringer.
Ob man das bei einem Gerät von gerade mal ca 140€ hätte machen müssen, ist vielleicht eine andere Frage.
Ich bin zumindest dankbar, für gerade mal 55 Flocken so ein tolles Keyboard besitzen zu dürfen. Danke !
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M1
Ganz ok , aber...
MICHAEL 15 01.12.2021
Ganz gut zu spielen ! Leider mit einigen Bugs . Hoffe auf baldiges udate ! Ansonsten ganz in Ordnung für den Preis !
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
8
Bewertung melden

Bewertung melden

DF
Clone oder nicht Clone?
Dieter Fell 10.04.2022
Super verarbeitet, sehr einfach in der Bedienung, 1:1 ein Arturia Keystep. Warum 140 Euro ausgeben, wenn man den Swing für 85 Euro bekommt?
Bedienung
Features
Verarbeitung
12
30
Bewertung melden

Bewertung melden

RW
Klasse Teil!
Robert Wallner 24.04.2022
Das Gerät wurde schnell geliefert und war sehr gut verpackt. Die Qualität ist sehr gut, da wackelt nichts und nichts ist schief. Software-Update war in wenigen Minuten erledigt und die Einstellungen mit der Editorsoftware sind ziemlich umfangreich. Die Funktionen sind wie beschrieben, relativ leicht und schnell zu verstehen. Für den Preis kann man echt nicht meckern. Ich verwende den Swing hauptsächlich zum programmieren von kurzen Sequenzen für meine Hardware Synths wie Crave oder Streichfett, um diese dann in meiner DAW aufzunehmen. Kurz und knackig: kann ich wirklich weiter empfehlen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr zufrieden
Marco99999 30.01.2024
Dieses ganze gequatsche kann man getrost ignorieren. Das Teil ist kein Arturias und kein Roland, es ist ein Behringer, und ich habe keine Mini Tasten hier die so gut sind! Da wackelt nix und ich habe ein vollwertiges Midi to CV/Gate interface inclusive modulation > CV. Dazu kommt noch, dass es Midi Tastaturen von sehr vielen Herstellern gibt. Das hier ist aber mal wieder ein Pricebreaker danke Behringer.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer Swing