Ich nutze das Behringer Xenyx 1003B, um mir als Drummer im Proberaum einen unabhängigen InEar-Mix zusammenzustellen. Die anderen Instrumente kommen über separate Mikros bzw. DI-Outs in das Mischpult, von dort geht es über den Phones-Out in meine InEars.
Dafür habe ich mir das Xenyx auf ein Gravity NS MS 02 montiert (mit Kabelbindern) und selbiges an meiner HiHat befestigt - hält Bombe!
Das Xenyx besticht durch die große Menge an Inputs bei gleichzeitig kompakter Bauweise - genau was ich gesucht habe. Weiterhin ist die Bedienung einfach, die Bedienelemente übersichtlich angeordnet. (Allerdings habe ich mir noch für alle XLR-Inputs Adapter-Stecker besorgt, damit die Inputs nicht von unten an die HiHat stoßen - für alle, die das vlt. nachbauen möchten.)
Einziger Kritikpunkt: Die Stromversorgung über ein externes Netzteil (im Gegensatz zu einem Kaltgerätestecker) bringt ein super dünnes Käbelchen mit sich. Das ist definitiv ein Schwachpunkt! Am besten klebt ihr euch unter die Halterung eine kleine Mehrfachsteckdose, in die das Netzteil permanent eingesteckt bleibt, dann ist das dünne Käbelchen weniger Beanspruchung ausgesetzt.