Mit dem Bose Professional Control Space EX-440C wird ein Audioprozessor speziell für Konferenzen vorgestellt, der eine hochqualitative Integration von Mikrofonen und eine herausragende Signalverarbeitung bietet. Er eignet sich für kleine bis mittelgroße Konferenzräume. Auf der Rückseite finden sich vier analoge Leitungseingänge zum Anschluss von Mikrofonen sowie auch vier analoge Ausgänge. Der AmpLink-Anschluss bietet zudem vier digitale Kanäle für eine unkomprimierte Übertragung mit niedriger Latenz an Verstärker des Herstellers Bose. Zudem unterstützt er Video-over-IP (VoIP), Telefonnetz (PSTN) über einen RJ-11-Anschluss und USB-Soft-Codecs. Über die Funktion AEC können außerdem akustische Echos in bis zu acht Kanälen unterdrückt werden, an denen sich auch eine anpassbare Rauschunterdrückung einschalten lässt. Integriert werden kann dieser Audioprozessor in ein 16x16 Dante-Netzwerk.
Die Bedienung des Bose Professional Control Space EX-440C gestaltet sich besonders einfach, denn seine Vorderseite verfügt nur über ein einziges Bedienelement: Einen Drehregler mit Push-Funktion. Über diesen lässt sich durch Menüs navigieren, in denen alle Einstellungen vorgenommen werden können. Das links daneben befindliche Display zeigt Informationen zur Lautstärke der Kanäle sowie auch zum Netzwerk an. Im Hauptmenü können die Dante-Eingänge, die lokalen Ein- und Ausgänge, AmpLink für digital angeschlossene Verstärker des Herstellers, Dante-Ausgänge, VoIP-, Telefon-, und USB-Einstellungen sowie auch weitere Netzwerk- und Werkseinstellungen getätigt werden. Auf der Rückseite finden sich vier symmetrische Ein- und Ausgänge im 6-Pin-Euroblack-Format, zwei Netzwerkanschlüsse für Dante, ein VoIP-Port, ein Telefonanschluss, ein AmpLink-Ausgang und ein Anschluss für eine Steuerschnittstelle.
Der kompakte Bose Professional Control Space EX-440C kann als Herzstück einer jeden Konferenzinstallation für erfolgreiche Meetings dienen, bei denen eine hohe Audioqualität erwünscht wird. Mit einer Größe von nur einer Höheneinheit nimmt er nur wenig Platz in einem 19"-Rack ein. Darüber hinaus bietet dieser Audioprozessor eine flexible Netzwerk-Konnektivität: Neben einer Integration in ein Dante-Netzwerk kann über den RJ-11-Anschluss ein Telefonnetz angeschlossen werden, während Videokonferenzen über den VoIP-Anschluss gestaltet werden können. Neben einer passenden Einstellung direkt am Audioprozessor kann diese auch per Drag-and-Drop über die ControlSpace Designer Software an einem angeschlossenen Computer stattfinden. Mit dieser flexiblen Bedienung kann der Professional Control Space EX-440C an jedes Konferenzszenario bestens angepasst werden.
Bose Professional wurde 2023 aus der Bose Corporation, die vor allem für Produkte im Consumer-Bereich bekannt ist, herausgelöst und fungiert seitdem als eigenständiges Unternehmen. Bose Professional konzentriert sich auf die Entwicklung von Beschallungs-Systemen, die einfach zu entwerfen, zu installieren und zu bedienen sind und an Aufführungsorten sowie in gewerblichen und Konferenzanwendungen zum Einsatz kommen. Ob am Arbeitsplatz, in Gebetsstätten, Universitäten, Restaurants, Einzelhandelsgeschäften, Hotels, Veranstaltungsstätten und mehr – die Systeme von Bose sind auf der ganzen Welt zu finden. Viele Jahrzehnte an Erfahrung haben dabei nicht nur zahlreiche Innovationen, sondern vor allem praxisorientierte und flexible Produkte hervorgebracht.
Über ein optional erhältliches Cat-5-Kabel kann eine VoIP-Verbindung zum Professional Control Space EX-440C erfolgen. Der dafür vorgesehen RJ-45-Anschluss ist mittig auf der Rückseite vorzufinden. Im Menü VoIP können dementsprechende Einstellungen vorgenommen werden. Hier kann neben dem Modus „Static“ das Protokoll DHCP ausgewählt werden, mit dem die Konfiguration des Netzwerks an Clients durch einen Server erfolgen kann. Zudem kann hier auch die IP-Adresse, die Subnetz-Maske und die Gateway-Adresse des Bose Professional Control Space EX-440C festgelegt werden. Zur Auswahl stehen hier jeweils vier Adressblöcke. Die MAC-Adresse des Audioprozessors, mit der laufende Daten dem Gerät zugeordnet werden, kann jedoch nicht geändert werden.