Zum Seiteninhalt

Boss GE-7 B-Stock

51 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

51 Rezensionen

Boss GE-7 B-Stock
€ 99
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
SK
Viel Klang und "Volumen" fürs Geld
Stephen K. 02.11.2009
Habe den GE-7, live, in Studio und Proberaum verwendet und bin sehr zufrieden.
Der 7-bändige EQ macht einen sehr ordentlichen Job, sollte allerdings korrekt bedient werden.
Grundsätzlich gilt: lieber in einem Frequenzband etwas wegnehmen was einem nicht gefält, als immer etwas dazugeben. Glücklicherweise, kann der GE-7 mit dem Fader ganz rechts nicht nur ordentlich boosten, sonder auch etwas Gain aus dem Signal nehmen.

Hier ein paar Anwendungen aus meiner Erfahrung:
1. Ständig chrunchiger Clean-kanal am Röhrenamp der zwar satt klingt aber eben auch leicht zerrt. Was tun? GE-7 vorschalten und Gain reduzieren, wer möchte kann hier über den eigentlichen EQ natürlich auch den Sound anpassen oder gleich einen ganz eigenen Clean-Kanal schaffen und den Amp-Clean-Kanal einfach als Crunch nutzen.
Umgekehrt kann man natürlich auch fisteligen Cleansounds zu mehr Größe und Wucht verhelfen, oder schwachen Crunch-Kanälen mehr Gain einhauchen.
2. Man nehme den GE-7, verpasse Ihm extreme Einstellungen und pfeife ein Liedchen in Obertönen, .. das geht! wer drauf steht bekommt hier dermaßen viel Signal raus, daß der Amp ständig komplett übersteuert! In Kombination mit einem guten Comp, lassen sich völlig irre Sounds erzeugen, die allerdings natürlich und nicht "digital" klingen.
3. Wer bedingt durch eine ungünstige Gitarren - Amp - Kombination immer mit schwächelndem Signal in bestimmten Frequenzbereichen hat, kann hier wunderbar unauffällig kompensieren.
4. "Tiefspieler" deren Amps hohe Ansatzfrequenzen im EQ haben, wird der GE-7 zu einem besseren Signal im Bassbereich verhelfen, Mulm verhindern und somit auch die Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext steigern.
5. Lead-Gitarristen die sich sowohl einen Signal- / Volumeboost in Solopassagen wünschen und darüberhinaus zum Beispiel hohe Frequenzen betonen möchten, sollten den GE-7 testen!
6. Etwas außerhalb der Norm, doch ists auch schon vorgekommen:
Gitarristen mit einer Bassreflexbox, deren Amp nicht sauber auf die Box abgestimmt ist, können endlich mal das aus der Box holen was sie sich mit dem Kauf der (meist teuren) Box auch gewünscht haben, nämlich Druck!
Da beim Wechsel von offenen zu geschlossenen Reflexsytemen (haben ja beide Ihre spezifischen Vorzüge) IMMER eine Anpassung des Signals VOR dem Amp notwendig ist, hat man mit dem GE-7 ein gutes und vor allem sehr günstiges Werkzeug an der Hand. Wer allerdings derart professionell zu Werke geht, scheut wohl auch die Ausgabe für nen "großen" EQ nicht.
Allerdings sollte man hierbei auch immer das Packmaß im Auge behalten, und für seine Größe bietet der GE-7 mächtig viel Flexibilität.

Allgemeines:
Lässt man alle Fader in Ruhe, kann man schalten wie man möchte und wird praktisch keinen Unterschied wahrnehmen. Gut so!
Spricht in meinen Augen für die saubere Grundeinstellung des Geräts.
Ich denke, daß der GE-7 ursprünglich zu Kompensationszwecken im Signalweg konstruiert wurde, allerdings lassen sich auch sehr abgefahrene Sounds erzeugen, wer allerdings zuviel boostet wird mit erheblichen Nebengeräuschen zu kämpfen haben. Solange es ohnehin verzerrt zugeht, fällts praktisch nicht auf, in der Spielpause dafür sehr deutlich;-)

Zum Schluss bleibt noch die von BOSS gewohnte sehr gute Verarbeitung zu bemerken. Stabile Grußkonstruktion, ansprechende Lackierung, ordentlicher Fußtaster, der von Anfang an nicht hakelt.
Die rote Status-LED (nur im eingeschalteten Zustand aktiv) ist aureichend hell und auch in dunkler Umgebung sofort zu erkennen.
Die Klinkenbuchsen halten die Stecker sehr gut, und kratzen beim Verdrehen des Kabels nicht.
Die Fader sind geräuschfrei und leichtgängig und eben BOSS-typisch versenkt, also ist ein versehentliches Verstellen praktisch ausgeschlossen.
Mein Fazit: Ich hätte gerne zwei GE-7 nativ im Amp, einen vor dem Preamp und einen danach,-) Spaß beiseite!
Bei modertaen Einstellungen arbeitet der Boden-EQ nebengeräuscharm und sauber, klingt wirklich sehr natürlich und ist eine Bereicherung auf jedem Pedal-Board! Mehr Flexibilität in den verschiedensten Anwendungsbereichen gibts glaube ich sonst nirgendwo.
Wers extrem mag, wird extremes ernten, denn die Nebengeräusche nehmen mit härteren Einstellungen auch zu.
Ich kauf mir gleich nen Zweiten,-P
Viel Spaß damit,

Kaz
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
56
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Klein aber oho!
Maenju4 21.10.2009
Ursprünglich hatte ich mir den GE 7 gekauft, um ihn im Einschleifweg meines Amps als Solofeature zu nutzen (mehr Volume, Mitten betont). Die Aufgabe bestand er problemlos. Ein variabler, präsenter Solosound war das Produkt.

Danach begann ich zu experimentieren. Auch den Equalizer vor den Amp, bzw. die Vorstufe zu schalten brachte neue, interessante Ergebnisse. Eine Verschiebung des Level-Reglers nach oben kitzelte aus meinen Röhrenamp richtig kernige Sounds heraus. Ob im Crunch- oder Drive-Kanal, der GE 7 tat als Booster ganze (hörbare) Arbeit!

Als ich dann noch die Frequenzen variierte, war ich wirklich sehr überrascht, was diese kleine Kiste noch auf dem Kasten hat: Mitten rein ergibt super-sahnige Leadsounds, Mitten raus (v.a. 800 Hz) und viel Gain im Drive-Kanal erzeugt Metalsounds vom Feinsten. Reduziert man nun noch die tiefen Frequenzen, wird auch der Bassist eurer Band euer bester Freund, es gibt auf der Bühne keinen "Klang-Brei".

Die Bedienung des GE 7 ist einfach und selbsterklärend. Das Gehäuse ist sehr robust und dank der Anti-Rutsch-Fläche auf der Unterseite des Geräts absolut bühnentauglich.

Zu guter Letzt kann man sagen, dass der kleine Treter eine ganze Menge Soundvielfalt mitbringt. Diese Investition lohnt sich, wenn man sich mit dem Gerät beschäftigt, wirklich!
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Eine mächtige Tretmine
Christian973 04.12.2012
Der Equalizer wird oftmals unterschätzt und gehört zu den tragischen Helden der Bodeneffektgeräte. Fragt man sich aber, weshalb die Saiten mancher Gitarren gleichberechtigt ausdrucksstark nebeneinander her schwingen, die eigene Klampfe aber alles andere als ausgewogen wirkt, sollte man erst den Kauf eines Equalizers in Erwägung ziehen, bevor eine neue Gitarre oder gar ein neuer Verstärker ins Haus kommt.

Dieses Modell teilt die Frequenzen der Gitarre in 7 Hauptcluster, deren Präsenz man nun jeweils mittels Schieber verstärken bzw. abschwächen kann. Durch einen zusätzlichen Master-Volumenschieber lässt sich die
Gesamtlautstärke des inhaltlich idealisierten Ausgangssignals an den Betrieb ohne Equalizer anpassen.
Das Ein- und Ausschalten ist nicht hörbar, wer jedoch das Ausgangssignal am Master-Volumenschieber künstlich aufdonnert, wird mit Nebengeräuschen bestraft.
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Boss GE-7: Perfekter Solo Booster
koerschgen 27.12.2009
Ein Gitarren EQ ist ein oft zu sehr unterschätztes Tool zur Feinoptimierung des Gitarrensounds. In Warheit ist dieses Gerät ein sehr machtvolles Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten.

Der Boss GE-7 zeigt sich hier als ein äusserst solieder Kandidat, hochwertig verarbeitet, und präziese einstellbar. Die Schieberegler des EQ's sind sehr genau justierbar, nicht zu leicht oder zu schwer, und rasten in mittelstellung leicht ein.

Zum Klang: In Mittelstellung aller Regler ändert sich am Klang nichts. Das spricht für eine durchdachte Konstruktion. Sobald man die Regler verändert ändert sich auch der Klang. Das geschieht hier sehr feinfühlig und nuancenreich. Man sollte sich also viel Zeit zum optimieren des Klangs nehmen, und wird bei diesem Gerät dann aber auch mit einem optimalen Ergebnis belohnt. Es sind unglaublich viele klangliche Möglichkeiten gegeben, von leichter Veränderung des Grundklangs zu extremen Modifikationen.

Ich benutze das Pedal als Solo Booster, und bin endlich zufrieden mit meinem Solo Sound. Ich hatte zuvor einen Linear Booster am Ende meiner Effektkette geschaltet, der lediglich die Gesamtlautstärke erhöht hat. Das hatte zur Folge, daß die Solis bei manchen Gigs trotzdem im Klangteppich untergegangen sind (vor Allem bei schlechten oder faulen Mischern). Das Problem ist damit jetzt behoben, und der Klang hat noch an Präsenz und Wirkung zugenommen, ohne daß sich die Lautstärke des Solo-Sounds vom Grund-Sound zu sehr abhebt.

Fazit: Perfektes Gerät zum Sound-Tuning zum unschlagbaren Preis.
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Fa
Referenzpedal
Fabian aus H. 01.11.2009
Nach ausgiebigem Testen wurde das BOSS GE-7 mein erstes Equalizer-Pedal.
Die Robuste Boss-Qualität und die guten Features (Frequenbereiche) waren ausschlaggebend für meinen Kauf!

In meinem Setup dient es primär als Booster eines Röhrenamps, krasse Soundveränderungen sind zwar auch damit möglich (zum Beispiel ein mittenloser Metalsound), waren für mich aber nicht ausschlaggebend. Ich wollte ein Pedal, mit welchem ich bestimmen kann, welche Frequenzen um welchen Faktor angehoben werden.

Und genau zu diesem Zweck eignet sich der BOSS-Equalizer perfekt. Die einzelnen Frequenzschieber (7 an der Zahl von 100Hz bis 6.4kHz) sind leicht bewegbar und bleiben dennoch bei robustem Fußeinsatz stabil in ihren Stellungen stehen. Bei mir entsteht auch kein Rauschen bei Benutzen des Pedals, selbst bei krassen Anhebungen entstehen kaum Nebengeräusche!

Als sehr wertvoller Zusatz hat sich der Masterlautstärke-Schieber bewiesen, mit dem sich auch verschiedene Gitarren mit unterschiedlichem Output gut in das das Setup eingliedern lassen!

Fazit: Super stabiles Gerät zum fairen Kurs!;-)
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Spitze Finger.
C14 06.04.2012
Hier stößt das eisern durchgehaltene Boss-Design an seine Grenzen: Wer ernsthaft viel und präzise den EQ regeln möchte, ist mit dem "MXR M 108" besser (leider auch teurer) versorgt. Hier sind die Reglerwege zu kurz, die Knöpfchen schwergängig.

Wir tumben Gitarristen jedoch, die den Sound einmal zurechtfummeln und die Schieber nächsten Jahre in Ruhe lassen, sind bestens bedient. Rauscht kaum, benötigt nur 9V. Klein und praktisch.
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PZ
Zuverlässigkeit aus dem Hause Boss
Peter Z. 13.11.2009
Sehr früh habe ich mich bei der Bestückung meines Effektboards auf die Treter aus dem Hause Boss beschränkt, da mich deren Layout, Bedienerfreundlichkeit und die Variationsmöglichkeiten überzeugt haben. Vom Boss GE 7 besitzte ich mittlerweile 2. Da ich Livemusiker bin und selber nicht recorde, kann ihc den GE 7 ausschließlich aus der Gigwarte beurteilen. Ich nutzte ihn vor allem als Booster für Licks und Soli und bin mit der Boostbandbreite äußerst zufrieden.

Das Gerät ist klein, handlich und uneinschränkt bühnentauglich. "Fehltritte" sind noch nicht vorgekommen. Da ich kein Freund von technischer Spielerei bin, die mehr Zeit für das Erlernen der Nutzungsmöglichkeiten als für die eigentliche Nutzung benötigt, bin ich sehr von der Einfachheit und Übersichtlichkeit der Bedienelemente überzeugt. Dieses Gerät würde ich mir jederzeit wieder kaufen
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Tut, was es soll.
Ludwig 02.01.2013
Endlich mal ein EQ, der auch wirkt.
Die einzelnen Frequenzen springen sofort an.
Der Lautstärkeregler funktioniert bestens.
Und die Soundqualität ist nicht zu beanstanden.

Ich nutze den EQ um bei einem Gitarrenwechsel das Level und (soweit dienlich) die Klangregelung am Amp beizubehalten.
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Flexibel / Unzerstörbar
Andreas566 24.12.2009
Mit dem GE7 hat BOSS einen flexiblen EQ im Sortiment, der alle Anforderungen erfüllt. Das Gehäuse ist Boss-Typisch stabil bis hin zu unzerstörbar, die Regler lassen sich angenehm "fest" verstellen, es wackelt nichts und auch Feintuning ist kein Problem. Durch die flexible Klangregelung in mehreren Bändern lassen sich gezielt Frequenzen boosten oder aus dem Mix herausnehmen, was das Gerät vorallem im Bandkontext unersetzbar macht, wenn es daran geht einen aufgeräumten und klaren Sound zu erzielen. Aber auch als Booster zB für Lead-Parts macht das Pedal eine gute Figur.

Einziger Nachteil der bisher aufgefallen ist: Beim Betrieb per Netzteil brummts etwas.
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Soundoptimierer
Thomas401 08.12.2009
Equalizer sind von Vielen unterschätzte Geräte, die aber eigentlich unverzichtbar sind und auf jedem Pedalboard drauf sein sollten. Der GE 7 von Boss ist sowohl vor cleanen oder verzerrten Amps, als auch in Effektwegen einsetzbar. Er fühlt sich überall wohl und zeigt je nach Einsatz seine Stärken. Vor leicht verzerrten Amps lässt er sich als Gain Booster einsetzen, was zu einem fetten Metal Sound führen kann (Mitten rauf und ab geht die Post!). In Effekt wegen bzw. nach Verzerrern, kann der Boss EQ den Sound sehr verformen und auch aus mittelmäßigen Amps Top Sounds herausholen. Oder man benutzt ihn als Solo Booster. Soviele Möglichkeiten...
Sound
Verarbeitung
Features
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss GE-7 B-Stock