Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Bei dem GM 800 steckt wesentlich mehr unter der Haube wie man anfangs glaubt. Es wird Hauptsächlich als Gitarren Pedal vermarktet ... dass es sich hier aber um einen Synth handelt bei dem man 4 Patches + 1 Drum Patch gleichzeitig laufen lassen kann wird kaum irgendwo erwähnt. Alle Sounds sind "Roland Quality" und lassen nichts zu wünschen Übrig. Jeder der einzelnen Patches kann über eine seperate MIDI-Spur angesteuert werden oder im Custom mode auch z.B. Patch 2-5 über MIDI und Patch 1 der GK Pickup ... So kann man über Ableton oder einen Kontroller eine ganze Band über das Ding laufen lassen ... irre.
Die Bedienung des Geräts in den Menüs und der Software ist nicht Zeitgemäß. Es ist BOSS typisch quirky und man muss sich da ein bisschen durchfuchsen. Datentransfer von Patches oder Updates erfolgt über einen USB Stick obwohl das Gerät über USB mit Software bedient werden kann ? Spannend.
TLDR: Das Teil klingt großartig und kann VIEL MEHR wie einfach nur ein "Gitarren Pedal". Ich würde sogar so weit gehen und sagen es ist auch was für Synth interessierte die sich für layering Interessieren.