Zum Seiteninhalt

Boss Katana Head Gen 3

10 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

Boss Katana Head Gen 3
€ 429
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
FF
Ein Alleskönner
Frusciante Fan 19.08.2024
Ich habe mir lange überlegt, welchen der Amps aus der Reihe Gen 3 ich mir zulegen soll. Sollte ich noch auf den release der Artist Reihe warten? Letztendlich haben mich jedoch diverse Youtube Videos u.a. von den studio rats oder Dave Simpson überzeugt, mir den Boss Katna Head zu kaufen. Zu recht!
Der Amp ist ein wahrer Alleskönner, mit dem neuen pushed channel können nun auch die leicht angezerrten Sounds a la Hendrix produziert werden (natürlich am besten mit einer strat ;)). Speziell der Head kann auch alleine ohne cabinet verwendet werden und klingt mit der richtigen Lautstärke auch sehr solide und lässt sich hervorragend als Übungsamp benutzen.
Aber um den optimalen Klang zu erzeugen sollte er natürlich in Kombination mit einer guten Lautsprecherbox verwendet werden.
Für mich sind vor allem der clean channel und der pushed channel wichtig, diese haben meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, für diesen Preis also eine absolute Kaufempfehlung von meiner Seite.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Bezahlbarer sehr vielseitiger Amp mit gutem Sound
Ruben- 08.10.2025
Der BOSS Katana Head Gen 3 ersetzt bei mir nach sehr langem endlosem Rezensionen und Tests lesen, Austesten von Alternativen (Yamaha THR30IIW, Marshall DSL5CR, Marshall DSL40CR, Vox AC30, EvH 5150, Marshall JVM410H mit 1960AV, meinen in die Jahre gekommenen Marshall G30.
Überzeugt hat mich letzten Endes die Tatsache, dass der Katana eine enorme Vielseitigkeit bei einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Klangvielfalt ist nahezu grenzenlos: Ob klassische Marshall-JCM800-Sounds, ein brillanter Vox AC30, satte Orange-Zerre oder cleanes Fender Twin Reverb. Es ist mit Geduld alles machbar und kommt sehr sehr nah an die Originalsounds ran. Der Aufpreis den man bei den Röhren-Originalen für das letzte Prozent Sound zahlt lohnt sich in meinen Ohren nicht.
Ein Mehrwert war für mich auch, dass alle BOSS-Pedaleffekte integriert sind und nach Belieben zugeschaltet werden können. Das spart eine Menge Geld und Platz. Klanglich konnte ich zwischen den internen Presets und den echten Pedalen keinen Unterschied feststellen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist der integrierte 5-Zoll-Übungsspeaker, der überraschend laut werden kann (5W) und auch bei geringer Lautstärke einen ordentlichen Sound liefert (Natürlich nicht vergleichbar mit angeschlossenen Cabinets). Auch der Stereo-Kopfhörerausgang überzeugt mit sehr guter Klangqualität – ideal fürs lautlose Üben zu Hause. Wem die 30 Watt nicht reichen kann natürlich jederzeit mit einem Cabinet nachhelfen, es ist schließlich ein Head.
Leider hat der Katana Head Gen 3 auch seine Schattenseiten:
Die Bedienung ist mitunter fummelig, gerade bis man seinen Wunschsound gefunden hat verplempert man echt viel Zeit. Zudem sind nur 2x4 Presets speicherbar, und das übertragen ist ohne Bluetooth-Modul auch recht umständlich (Wer hat schon seinen PC direkt neben dem Verstärker stehen…). Der Wechsel zwischen den 4 Presets in Bank A und den 4 in Bank B ist ohne das zusätzliche GA-FC EX Pedalboard (kostet ca. 130 €) auch leider eher unpraktisch und man wird auch hier wieder zum Zubehörkauf gedrängt.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die App-Steuerung: Die neue Gen3-Version funktioniert mit iOS und Android ausschließlich über das separat erhältliche Bluetooth-Modul (50€) – eine Einschränkung gegenüber der MKII-Serie, bei der noch USB reichte. Obwohl ein USB-Anschluss vorhanden ist, funktioniert er nur mit dem PC, nicht mit mobilen Geräten – eine fragwürdige Entscheidung seitens BOSS.
Zuletzt ist die Verarbeitung des Gehäuse nicht sehr hochwertig: Der Amp steht zum Beispiel nicht ganz gerade und wackelt auf ebenen Oberflächen. Auch wirkt die BOSS Tone Studio App optisch veraltet und ist in der Bedienung nicht immer intuitiv, erfüllt aber funktional ihren Zweck.

Fazit:
Trotz einiger Schwächen liefert der Katana Head Gen 3 beeindruckenden Sound, extreme Flexibilität und jede Menge Features zu einem fairen Preis. Wer bereit ist, sich etwas einzuarbeiten und ggf. Zusatzhardware zu kaufen, erhält hier einen sehr vielseitigen Amp, der sowohl live als auch zu Hause überzeugt und eigentlich keine Wünsche offen lässt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Toller Übungsamps, als externer "Aktivlautsprecher" mittelmäßig
Konstantin aus HH 06.05.2025
Toller Übungsamp, allerdings die Funktion als externer "Aktivlautsprecher" ("Power Amp In" ) wie bei allen Katanas vom Klang her mittelmäßig, etwas dumpfer , nucht so klar und transoarent, kein FRFR definitiv
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Kompakter Top-Amp mit großem Sound!
J.cage 24.06.2025
Der Boss Katana Head Gen 3 liefert druckvolle Röhren-Emulation, vielseitige Effekte und clevere Features wie Power Control, internen Speaker und Tone Studio App. Ideal für Bühne, Studio und Zuhause – modern, flexibel, zuverlässig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss Katana Head Gen 3