Zum Seiteninhalt

Modelingtopteil für E-Gitarre

  • Gen 3 Serie
  • Verstärker Typen: Clean, Crunch, Lead, Brown
  • Acoustic und PUSHED Clean (neu) einstellbar
  • 5 unabhängige Effekte: Booster, Mod, FX, Delay und Reverb
  • Power Amp In (für die Benutzung von Multieffektgeräten)
  • eingebauter 5 Zoll Monitor Lautsprecher zum Üben ohne externe Box
  • Power Control (0,5/50/100 Watt) für voll aufgedrehten Amp-Klang in jeder Lautstärke
  • eingebauter Kippständer für optimales Monitoring
  • Stereo Headphone Anschluss
  • Möglichkeit für Bluetooth per optionalem BT-Adapter
  • das neue BLOOM-Endstufen-Voicing bietet ein überragendes organisches Röhrengefühl und Ansprache

Technische Daten:

  • 4 Kanäle
  • Leistung: 100 Watt
  • Regler: Master, Presence, Amp Type, Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Booster, Mod, FX, Delay, Reverb
  • Schalter: Power Control (Standby, 0.5 W, 50 W, 100 W), Cab Resonance (Vintage, modern, deep), Variation, Bloom, Countour, Booster, Mod, Fx, Delay, Reverb, Tap, Ch1, Ch2, Ch3, Ch4, Panel, Stereo Expand
  • Effekte: Booster, Mod, FX, Delay, Reverb
  • Lautsprecher Ausgänge: 6,3 mm Klinke - Min
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Power Amp In: 6,3 mm Klinke
  • Line Out: 6,3 mm Klinke
  • FX Send & Return: 2 x 6,3 mm Klinke
  • Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Stereoklinke
  • Exp. Pedal: 6,3 mm Stereoklinke
  • GA-FC Ctl Ch1/Ch2: 6,3 mm Stereoklinke
  • Aux In: 3,5 mm Stereoklinke
  • USB C
  • MIDI In
  • Bluetooth Adaptor Slot
  • Abmessungen (B x T x H): 470 x 215 x 228 mm
  • Gewicht: 8,8 kg
  • Erhältlich seit Juli 2024
  • Artikelnummer 590622
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in W 100 W
  • Hall Ja
  • Effekte Ja
  • Bluetooth Ja
  • Fußschalter Nein
€ 429
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Katana-Head die Dritte

Boss Katana Head Gen 3 Frontansicht

Die Katana Verstärker von Boss zählen seit ihrem Erscheinen im Jahr 2016 zu den erfolgreichsten Gitarrenverstärkern am Markt. In der Leistung fein abgestuft, in den Maßen kompakt und alle mit zahlreichen Sounds und Effekten ausgestattet, treffen die Katana-Amps schlicht den Nerv der Zeit. Nämlich dort, wo es um eine möglichst große und vielseitige Auswahl von professionellen Sounds und Effekten bei gleichzeitig einem möglichst geringen Formfaktor geht. Denn niemand möchte mehr schleppen, als unbedingt nötig. Dass die Katanas zudem noch recht erschwinglich sind, ist mehr als ein angenehmer Nebeneffekt und sicher auch ein Grund für deren großen Erfolg. Boss schickt mit dem Katana Head Gen 3 nun die nächste Generation des ultraflexiblen Gitarrentopteils ins Rennen, das noch einmal in einigen Punkten verbessert und dazu mit neuen Features ausgerüstet wurde.

Boss Katana Head Gen 3 Gitarren Verstärker Topteil mit integriertem Speaker

Flexibilität nahezu ohne Grenzen

Boss hat die Tube Logic Engine für einen realistischeren Sound weiter überarbeitet. Zudem kommt mit “Pushed-Type” ein neues Amp-Modell hinzu, das einen Verstärker im Grenzbereich nachbildet und wie die anderen Typen in zwei Variationen bereitsteht. Die Effektsektion mit den 5 Blöcken beinhaltet die wichtigsten Effekte in hoher Qualität, die Verzögerungsdauer der Echos oder des LFOs der Mod-Effekte kann ganz fix mit dem Tap-Schalter per Fingerdruck eingegeben werden. Das funktioniert natürlich auch mit einem Fußschalter oder einem Floorboard, das auf der Rückseite angeschlossen wird. Dort befinden sich neben dem Speaker-Out weiterhin die Anschlüsse für ein Expression-Pedal, AUX-In, Kopfhöreranschluss, FX-Loop, MIDI-In, Power-Amp-In, USB sowie der Slot für den (optionalen) Bluetooth-Adapter, der ein kabelloses Audio-Streaming oder die Steuerung des Katana mit der Tone Studio App ermöglicht.

Boss Katana Head Gen 3 Anschlüsse auf der Rückseite

Komplett ausgestattetes Head

Die Katana-Amps gehen unbeirrt ihren Weg und wachsen von Generation zu Generation weiter sowohl in puncto Sound als auch in ihrer Flexibilität. Das Angebot an Amps und Effekten deckt auch beim Katana Head der dritten Generation ein große Bandbreite ab, die sich von Acoustic-Presets über warme Clean-Sounds und dynamischen Crunch bis zu sahnigen Lead-Sounds erstreckt. Ein kraftvoller Dreiband-EQ mit zusätzlicher Contour-Schaltung sorgt für eine Anpassung an die Gitarre bzw. die verwendete Box und mit der drosselbaren Endstufenleistung, einem Presence-Poti sowie der Cab-Resonance-Schaltung kann dem Sound noch einmal der letzte Schliff verpasst werden. Und sollte mal keine Box zur Hand sein, so kann man mit dem Katana Head Gen 3 auch zur Not mit dem eingebauten 5”-Speaker Spaß haben.

Boss Katana Head Gen 3, Logo

Über Boss

Die Marke Boss ist seit Mitte der 1970er Jahre ein wichtiger Teil der japanischen Firma Roland und machte von Beginn an vor allem durch ihre kompakten Effektpedale, aber auch Multieffektgeräte oder andere Helferlein für Gitarristen Furore. Legendär und quasi in jedem Gitarristenhaushalt zu finden sind vor allem die Einzeleffektpedale, von denen bis heute unfassbare über 15 Millionen Stück verkauft wurden. Mittlerweile hat der Hersteller mit der Katana-Reihe auch richtig tolle Verstärker zu sehr interessanten Preisen im Programm.

Jeder Situation gewachsen

Mit zahlreichen Amp-Modellen und Effekten, einer souveränen Leistung von 100 Watt sowie der enorm umfangreichen Ausstattung setzt das Boss Katana Head Gen 3 die Messlatte im Bereich der erschwinglichen Gitarren-Topteile für die Konkurrenz mal wieder ein Stück höher. Das Einsatzspektrum des kraftvollen Tops reicht von der Session im Wohnzimmer mit dem internen 5”-Speaker über die Bandprobe bis hin zu Aufnahmen im Studio, die mit dem USB-Port verlustfrei und mit hochwertigem Raumklang versehen unkompliziert über die Bühne gehen. A pro pos Bühne: Dort kann sich das Katana Head Gen 3 zusammen mit einer entsprechenden Box im Schlepptau so richtig austoben. Das Sahnehäubchen stellt die ebenfalls überarbeitete Tone Studio App dar, mit der der Katana Head bis in das kleinste Detail komfortabel editiert werden kann. Und das ab jetzt auch kabellos mit dem optional erhältlichen Bluetooth-Adapter.

10 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

FF
Ein Alleskönner
Frusciante Fan 19.08.2024
Ich habe mir lange überlegt, welchen der Amps aus der Reihe Gen 3 ich mir zulegen soll. Sollte ich noch auf den release der Artist Reihe warten? Letztendlich haben mich jedoch diverse Youtube Videos u.a. von den studio rats oder Dave Simpson überzeugt, mir den Boss Katna Head zu kaufen. Zu recht!
Der Amp ist ein wahrer Alleskönner, mit dem neuen pushed channel können nun auch die leicht angezerrten Sounds a la Hendrix produziert werden (natürlich am besten mit einer strat ;)). Speziell der Head kann auch alleine ohne cabinet verwendet werden und klingt mit der richtigen Lautstärke auch sehr solide und lässt sich hervorragend als Übungsamp benutzen.
Aber um den optimalen Klang zu erzeugen sollte er natürlich in Kombination mit einer guten Lautsprecherbox verwendet werden.
Für mich sind vor allem der clean channel und der pushed channel wichtig, diese haben meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, für diesen Preis also eine absolute Kaufempfehlung von meiner Seite.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Bezahlbarer sehr vielseitiger Amp mit gutem Sound
Ruben- 08.10.2025
Der BOSS Katana Head Gen 3 ersetzt bei mir nach sehr langem endlosem Rezensionen und Tests lesen, Austesten von Alternativen (Yamaha THR30IIW, Marshall DSL5CR, Marshall DSL40CR, Vox AC30, EvH 5150, Marshall JVM410H mit 1960AV, meinen in die Jahre gekommenen Marshall G30.
Überzeugt hat mich letzten Endes die Tatsache, dass der Katana eine enorme Vielseitigkeit bei einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Klangvielfalt ist nahezu grenzenlos: Ob klassische Marshall-JCM800-Sounds, ein brillanter Vox AC30, satte Orange-Zerre oder cleanes Fender Twin Reverb. Es ist mit Geduld alles machbar und kommt sehr sehr nah an die Originalsounds ran. Der Aufpreis den man bei den Röhren-Originalen für das letzte Prozent Sound zahlt lohnt sich in meinen Ohren nicht.
Ein Mehrwert war für mich auch, dass alle BOSS-Pedaleffekte integriert sind und nach Belieben zugeschaltet werden können. Das spart eine Menge Geld und Platz. Klanglich konnte ich zwischen den internen Presets und den echten Pedalen keinen Unterschied feststellen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist der integrierte 5-Zoll-Übungsspeaker, der überraschend laut werden kann (5W) und auch bei geringer Lautstärke einen ordentlichen Sound liefert (Natürlich nicht vergleichbar mit angeschlossenen Cabinets). Auch der Stereo-Kopfhörerausgang überzeugt mit sehr guter Klangqualität – ideal fürs lautlose Üben zu Hause. Wem die 30 Watt nicht reichen kann natürlich jederzeit mit einem Cabinet nachhelfen, es ist schließlich ein Head.
Leider hat der Katana Head Gen 3 auch seine Schattenseiten:
Die Bedienung ist mitunter fummelig, gerade bis man seinen Wunschsound gefunden hat verplempert man echt viel Zeit. Zudem sind nur 2x4 Presets speicherbar, und das übertragen ist ohne Bluetooth-Modul auch recht umständlich (Wer hat schon seinen PC direkt neben dem Verstärker stehen…). Der Wechsel zwischen den 4 Presets in Bank A und den 4 in Bank B ist ohne das zusätzliche GA-FC EX Pedalboard (kostet ca. 130 €) auch leider eher unpraktisch und man wird auch hier wieder zum Zubehörkauf gedrängt.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die App-Steuerung: Die neue Gen3-Version funktioniert mit iOS und Android ausschließlich über das separat erhältliche Bluetooth-Modul (50€) – eine Einschränkung gegenüber der MKII-Serie, bei der noch USB reichte. Obwohl ein USB-Anschluss vorhanden ist, funktioniert er nur mit dem PC, nicht mit mobilen Geräten – eine fragwürdige Entscheidung seitens BOSS.
Zuletzt ist die Verarbeitung des Gehäuse nicht sehr hochwertig: Der Amp steht zum Beispiel nicht ganz gerade und wackelt auf ebenen Oberflächen. Auch wirkt die BOSS Tone Studio App optisch veraltet und ist in der Bedienung nicht immer intuitiv, erfüllt aber funktional ihren Zweck.

Fazit:
Trotz einiger Schwächen liefert der Katana Head Gen 3 beeindruckenden Sound, extreme Flexibilität und jede Menge Features zu einem fairen Preis. Wer bereit ist, sich etwas einzuarbeiten und ggf. Zusatzhardware zu kaufen, erhält hier einen sehr vielseitigen Amp, der sowohl live als auch zu Hause überzeugt und eigentlich keine Wünsche offen lässt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Toller Übungsamps, als externer "Aktivlautsprecher" mittelmäßig
Konstantin aus HH 06.05.2025
Toller Übungsamp, allerdings die Funktion als externer "Aktivlautsprecher" ("Power Amp In" ) wie bei allen Katanas vom Klang her mittelmäßig, etwas dumpfer , nucht so klar und transoarent, kein FRFR definitiv
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Kompakter Top-Amp mit großem Sound!
J.cage 24.06.2025
Der Boss Katana Head Gen 3 liefert druckvolle Röhren-Emulation, vielseitige Effekte und clevere Features wie Power Control, internen Speaker und Tone Studio App. Ideal für Bühne, Studio und Zuhause – modern, flexibel, zuverlässig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden