Anschlüsse:
Mit dem Profiler Head + Remote MK2 präsentiert Kemper ein praxisorientiertes Komplettsystem für Gitarristen und Bassisten, das Studio- und Live-Bedürfnisse gleichermaßen abdeckt. Herzstück ist der überarbeitete Profiler Head MK2, der durch 7 zusätzliche Effekt-Slots, ein deutlich reduziertes Gewicht und verkürzte Ladezeiten punktet. Ergänzt wird das Setup durch die bewährte Remote Control Fußleiste, die eine komfortable Steuerung im Bühneneinsatz ermöglicht. Zu den weiteren Highlights zählen ein auf zwei Minuten erweiterter Looper, ein reaktionsschnelleres UI im Performance-Modus sowie eine 8-Kanal-USB-Schnittstelle für nahtloses Recording und Re-Amping. Damit bietet das MK2-Set nicht nur mehr Flexibilität im Routing, sondern auch ein effizienteres Handling unter realen Arbeitsbedingungen sowohl im Studio als auch auf der Bühne.
Der Profiler Head und die Remote MK2 fungiert als umfassendes Tone-Tool für Gitarristen und Bassisten. Mit seinen Profiling-Funktionen bildet er den Klang echter Amps inklusive Dynamik, Gain-Struktur und Tonalität bis ins Detail nach. Die Bedienung erfolgt über das zentrale Display, zahlreiche Regler und Taster sowie den praktischen Drehschalter zur Navigation zwischen Browser-, Performance- und Profiling-Modus. Die Remote Control ermöglicht den Zugriff auf Rigs, Effekte und den integrierten Looper und ist unverzichtbar für den Einsatz auf der Bühne. Dank der 8-Kanal-USB-Schnittstelle lässt sich der Profiler zudem als Audiointerface nutzen. Mehrere Send-, Return- und Output-Wege ermöglichen flexible Signalketten, parallele Effekte und individuelles Monitoring. Der MK2 bietet dabei deutlich schnellere Preset-Wechsel, kürzere Boot-Zeiten und eine optimierte Performance in vielen Bereichen.
Dieses Bundle spricht vor allem Musiker an, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne höchste Flexibilität und Klangqualität erwarten. Der Profiler Head + Remote MK2 eignet sich für Gitarristen und Bassisten mit Erfahrung im Umgang mit komplexen Signalwegen und digitalen Setups. Die Möglichkeit, eigene Amps zu “profilen” und unzählige Presets zu erstellen, eröffnet Kreativen und Klangtüftlern enorme Freiräume. Gleichzeitig überzeugt die Remote Control im Livebetrieb durch Direktzugriff auf Rigs, Effekte und Looper - ideal für performancelastige Setups. Die USB-Mehrkanal-Audiofunktion erleichtert das Homerecording deutlich. Weniger geeignet ist das Set für absolute Einsteiger, die einen Plug-and-Play-Amp suchen. Wer jedoch bereit ist, sich mit einem digitalen Top-System auseinanderzusetzen, findet hier ein Werkzeug für professionelle Soundgestaltung, das keine Wünsche offenlässt.
Die deutsche Firma Kemper Amps bzw. deren Gründer Christoph Kemper ist kein ganz Unbekannter in der Musikbranche. Bereits seine erste Entwicklung, der virtuell-analoge Access Virus Synthesizer, war seiner Zeit weit voraus und bescherte der Firma einen ungeahnten Erfolg und ein hohes Ansehen in der Szene zugleich. Davon angetrieben entwickelte man dann die Profiler-Technologie, die eine beeindruckend realistische Abbildung eines zuvor mit Mikrofon aufgezeichneten Verstärkers ermöglicht und damit völlig neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Amp-Simulation einläutete. Diese Technologie ist heute in verschiedenen Varianten des Kemper Profiler Systems erhältlich: als reines Head, als Top mit integrierter und kraftvoller Class-D-Endstufe, als Rackeinschub oder auch in Form eines Floorboards.
Das Profiler Head + Remote MK2 Set lässt sich in vielen unterschiedlichsten Szenarien vom Heimstudio bis zur Tourbühne einsetzen. In Kombination mit aktiven FRFR-Cabs oder direkt ins Mischpult gespielt, entfaltet es sein volles Klangpotenzial ohne zusätzliche Endstufe(n). Wer Recording-Projekte realisiert, profitiert vom 8-Kanal-USB-Interface für direktes Multitracking und Re-Amping in der DAW. Auf der Bühne erlaubt die Remote schnellen Zugriff auf Performance-Rigs, Looper-Funktionen oder Effektparameter, was sich als besonders nützlich in Setlists mit wechselnden Sounds erweist. Als Schaltzentrale im Effekt-Loop oder mit externen Pedalen erweitert das System traditionelle Setups deutlich. Ideal auch für Silent-Recording bei Nacht oder als Herzstück eines Hybrid-Rigs. Das Set deckt nahezu alle professionellen Anwendungsbereiche ab - effizient, leistungsstark und enorm flexibel.