Die Kemper profiling Technik erlaubt die Erstellung einer sehr präzisen klanglichen Abbildung (Profil) einer bestehenden Verstärker-Konfiguration (samt Box & Mikrofonabnahme). Dank der vielen internen Bearbeitungsmöglichkeiten wie z. B. diverse Boden-Effekt-Emulationen (bis zu 4 gleichzeitig), Master Effekte, Equalizer, Gain, Amp Definition, Power Sagging usw. kann man dann den erstellten Klang noch weit über die Möglichkeiten des Original-Verstärkers hinaus bearbeiten. Der Kemper Profiling Amplifier wird aber auch bereits mit einer großen Anzahl herausragender Verstärkerprofile ausgeliefert, weshalb die Erstellung eigener Profile nicht zwingend notwendig ist. Damit ist es erstmals möglich, den Klang des eigenen Verstärkers exakt abzubilden, wenn gewünscht zu modifizieren und ohne große Schlepperei zum Üben im Studio oder auf der Bühne verfügbar zu haben.
Anschlüsse:
Mit dem Profiler PowerHead + Remote MK2 präsentiert Kemper ein leistungsstarkes Komplettsystem für Gitarristen und Bassisten, das gleichermaßen Studio- wie Bühneneinsatz abdeckt. Die neue MK2-Version wartet mit gleich sieben zusätzlichen Effekt-Slots, einer spürbar gesteigerten Bediengeschwindigkeit sowie verkürzten Ladezeiten auf. Ebenfalls überarbeitet wurden Boot-Verhalten und Systemreaktion, was insbesondere beim Wechsel zwischen Presets und Performances einen echten Zeitgewinn bedeutet. Der kompakte Head mit integrierter 600-Watt-Endstufe bietet dank umfassender Anschlussoptionen ein hohes Maß an Flexibilität im Routing. Die beiliegende Remote Control Fußleiste rundet das Paket mit direktem Zugriff auf Rigs, Effekte und Looper-Funktion ideal ab - ein Set, das auch deinen Praxisalltag souverän meistert.
Der Profiler PowerHead MK2 kombiniert moderne Amp-Modeling-Technologie mit klassischem Bedienkomfort. Über das zentrale Display, zahlreiche Taster, Regler und einen praktischen Drehschalter navigiert man schnell zwischen Browser-, Performance- und Profiling-Modus. Die zugehörige Remote Control Fußleiste bietet direkten Zugriff auf Rigs, Effektparameter und den erweiterten Looper, der nun bis zu zwei Minuten aufzeichnet. Neu ist das interne 8-Kanal-USB-Audiointerface für simultanes Recording und Re-Amping - ein großer Vorteil in Homerecording- und Studio-Setups. Die flexible Signalkette mit zahlreichen I/Os (inkl. SPDIF, XLR, Klinke, Monitor Out etc.) erlaubt individuelle Kombinationen mit externem Equipment. Dank schnellerem User Interface und erweitertem Effektbereich ist der MK2 deutlich agiler im Live-Betrieb und gleichzeitig optimal für komplexe Studioanforderungen gerüstet.
Das PowerHead MK2 Set richtet sich an Musiker mit professionellem Anspruch, die keine Kompromisse bei Klanggestaltung und Bedienbarkeit eingehen wollen. Gitarristen und Bassisten mit Erfahrung im Umgang mit digitalen Setups und komplexem Signal-Routing profitieren hier von maximaler Gestaltungsfreiheit. Das präzise Nachbilden eigener Amps, die nahtlose Integration in Studio-Workflows via USB-Audio und der direkte Zugriff auf Performances machen das Set zum vielseitigen Werkzeug im Musikeralltag. Besonders Bühnenprofis werden die robuste Remote Control zu schätzen wissen, die schnelles Umschalten und kreative Eingriffe während des Spiels erlaubt. Für absolute Einsteiger könnte der Einstieg etwas steiler ausfallen - wer sich aber ernsthaft mit digitalem Sounddesign auseinandersetzen möchte, erhält ein beeindruckend vielseitiges Gesamtpaket, bei dem kaum Wünsche offenbleiben.
Die deutsche Firma Kemper Amps bzw. deren Gründer Christoph Kemper ist kein ganz Unbekannter in der Musikbranche. Bereits seine erste Entwicklung, der virtuell-analoge Access Virus Synthesizer, war seiner Zeit weit voraus und bescherte der Firma einen ungeahnten Erfolg und ein hohes Ansehen in der Szene zugleich. Davon angetrieben entwickelte man dann die Profiler-Technologie, die eine beeindruckend realistische Abbildung eines zuvor mit Mikrofon aufgezeichneten Verstärkers ermöglicht und damit völlig neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Amp-Simulation einläutete. Diese Technologie ist heute in verschiedenen Varianten des Kemper Profiler Systems erhältlich: als reines Head, als Top mit integrierter und kraftvoller Class-D-Endstufe, als Rackeinschub oder auch in Form eines Floorboards.
Ob im Studio, im Proberaum oder auf Tour: Das Profiler PowerHead + Remote MK2 Set ist für nahezu jedes Szenario perfekt gerüstet. Wer mit aktiven Fullrange-Cabs, über die PA oder direkt ins Audiointerface arbeitet, profitiert von der transparenten, kraftvollen Signalverarbeitung ohne zusätzlichen Amp. Die integrierte Stereoendstufe liefert 600 Watt an 8 Ohm und sorgt so auch auf der Bühne garantiert für ausreichend Headroom. Im Studio lassen sich per USB bis zu acht Spuren gleichzeitig aufnehmen oder bestehende Gitarrenspuren “re-amplifizieren”. Der erweiterte Looper und die Performance-Modi ermöglichen Live-Sets mit komplexer Struktur und schnellen Rig-Wechseln. Auch für Silent Recording oder hybride Pedalboard-Konzepte ist das MK2-Set bestens geeignet - ein echtes Multitalent für alle denkbaren Einsatzbereiche!