Zum Seiteninhalt

Bugera BV1001M Veyron Bass head

48 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

Bugera BV1001M Veyron  Bass head
€ 222
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
g
Mordspower - Sound mäßig.
groover999 27.05.2025
Den Bugera BV1001M habe ich mir bestellt, da er alle Features hatte, die ich so beim Gig benötige: Mutetaste, Tunerausgang usw. - dazu noch zu einem absolut günstigen Preis. Das Teil wurde gewohnt schnell und zuverlässig von Thomann geliefert. Die Optik des Amps ist sehr ansprechend, fast Hifi-mäßig. Er kommt absolut wertig daher. Die Regler, Tasten usw. sind feingängig und lassen sich sehr gut bedienen. Auch die Reaktion der Regler ist feinfühlig. Der Sound hat mich allerdings nicht überzeugt, da war einfach zu wenig. Bei Mittenstellung der Regler hat man einen absolut neutralen Sound. Man muss schon den Bassregler auf 2/3 drehen, um einen bassigen Sound zu bekommen. Die Leistungsabgabe ist natürlich bei 2000 Watt pfundig, wird aber von mir nicht benötigt. Die Mittenregler sind nach Frequenzen gesplittet. Deren Sinn erschließt sich mir jetzt nicht, da man immer nur eine Frequenz anheben kann. Man will ja eher die Mitten hoch oder tief im gesamten anheben. Die Ultralow und Ultrahigh Tasten sind nette Gimmicks, die man zwar merkt, aber nicht wirklich braucht. Ich habe den Bugera an einer GK 2x10" Box ausprobiert. Klar, da kommen die Tiefen nicht so raus. Fazit: Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut, nur mein Geschmack ist das Teil nicht.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Christopher44 23.06.2017
Nachdem ich mein Equipment etwas ausgedünnt hatte, war ich auf der Suche nach einem günstigen Zweit-/Backup-Amp, da, jedenfalls meiner Erfahrung nach, der Verstärker das schwächste Glied in der Kette ist.

Ich hatte zuerst den BV1001T (also den selben Amp mit Röhren-Vorstufe) probiert, welcher allerdings selbst mit -15 db und Gain ganz unten sehr schnell zerrte - was meinerseits nicht gewünscht ist. Zudem rauschte das Gerät relativ stark im DI-Out - möglicherweise lag auch das an der Röhrenvorstufe.

Also das Gerät zurück geschickt und dem M-Variante eine Chance gegeben. Und siehe da: ein Kraftvoller, schön klarer Sound, kein Rauschen auf dem DI - wunderbar.

In Kombination mit einer 600w/8Ohm/212er Bassbox konnte ich den Master-Regler nicht höher als 12 Uhr stellen, ohne dass die Lautstärke im Proberaum unerträglich wurde. Also laut kann er!

Der Sound an sich ist auch nicht verkehrt, braucht sich vor der fast doppelt so teuren Konkurenz im D-Class bereich (A/B Vergleich mit Tecamp Puma 900) nicht zu verstecken.

Bin absolut zufrieden; für knapp über 400 ¤ gibts selbst gebraucht nicht viel mehr an Leistung. Als Einsteigeramp oder wie bei mir als Backup unschlagbar!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RM
Best Bang for The Buck
Ray Mahogany 18.12.2017
Schiebt gut rockig, hätte ich von einem günstigen Class D nicht erwartet (spiele sonst nur Röhrenboliden), aber der hier bringts recht gut rüber!
Allerdings knistert der Volumeregler bei der Bedienung, wenn ein Instrument angeschlossen ist.
Ansonsten kennt man die Klangregelung im Prinzip vom Bugera BVV3000 (den es ja leider nicht mehr gibt) respektive vom Apeg SVT CL.
Ich verwende den Veyron als Backup und Sessionamp, wweil er so schön leicht ist und trotzdem einen für mich überrraschend guten Sound hat.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Bugera BV1001M Veyron Bass head