Ein richtiger Röhrenverstärker muss nicht zwingend teuer sein, und der Bugera V22HD Infinium ist der Beweis dafür. Mit seinen 22 Watt Class-A-Leistung ist er laut genug, um sich in den meisten Bandsettings Gehör zu verschaffen und dank der vielen Features ist er flexibel einsetzbar. Klanglich bietet das Topteil ein klassisch britisches Soundprofil mit integriertem Hall, welches überzeugende Gain-Sounds und kristallklare Cleans zum Besten geben kann. Da er äußerst pedalfreundlich ist, kann man seinen Sound nach Belieben in so gut wie jede Richtung lenken. Dank seiner guten Tonregelung hat man viele Möglichkeiten zur Anpassung; ebenso finden sich ein Mittenboost sowie zwei verschiedene Inputs, bei welchen einer mehr Höhenanteile im Sound hat.
Der Bugera V22HD Infinium ist ein Class-A-Verstärker. Klassischerweise erzeugt diese reine Röhrenbauweise auch bei geringer Wattzahl ordentlich Lautstärke, da weniger Tiefenfrequenzen erzeugt werden und die Energie in das Mittenspektrum geleitet wird. In der Vorstufe finden sich drei 12AX7-Röhren und in der Endstufe zwei EL84. Mit dieser klassischen Kombination erhält man eine harmonische Verzerrung, welche ein dynamisches Spiel ermöglicht. Was bei Röhren-Amps im Laufe der Lebenszeit dazugehört, ist der Wechsel der Röhren. Hierzu bietet er die Tube Life Multiplier Technology. Zum einen wird durch das System die Lebensdauer der Röhren verlängert und bei Beschädigung oder Verschleiß der Röhren leuchtet eine Warnlampe auf. Dieser Verstärker überzeugt mit einer intelligenten technischen Ausarbeitung, wodurch man noch länger seine Freude am Spielen haben kann.
Wer auf der Suche nach einem überzeugenden Röhrenverstärker ist, der kein Loch in den Geldbeutel reißt, ist mit dem Bugera V22HD Infinium vielleicht genau richtig. Mit seinem intensiven Tone-Shaping ist er in verschiedenen Musikrichtungen zu Hause und agiert gut als Pedalplattform. Puristen können direkt in den Amp spielen und bei Bedarf ein Effektgerät in den Effektsloop einschleifen. Ebenso ist er gutes Arbeitswerkzeug, welches dank der Tube Life Multiplier Technology im Tour- und Live-Alltag simpel zu warten ist. Mit seinen 22 Watt hat er genügend Leistung, um sich im Bandkontext durchzusetzen, ohne dabei auf kleineren Bühnen zu laut zu sein. Hier findet sich ein guter Verstärker, der wesentlich mehr zu bieten hat, als man im ersten Moment denkt.
Bugera ist ein Teil des Konzerns Music Group Ltd, zu der auch weitere Firmen, wie etwa TC Electronic, Klark Teknik, TC-Helicon, Behringer oder Midas gehören. Im Produktangebot befinden sich überwiegend Gitarren- und Bassverstärker, die zum größten Teil auf Röhrenschaltungen basieren und trotz zahlreicher Features zu günstigen Preisen angeboten werden. Dabei reicht das Angebot von einfachen Low-Watt „Bedroom-Amps“ über Combos bis zu Röhren-Tops, die mit drei Kanälen auch größte Bühnen mühelos beschallen können. Darüber hinaus bietet Bugera einiges an Zubehör, darunter etwa den PS1 Powersoak zur Leistungsreduzierung von Vintage-Amps oder verschiedene Austauschröhren für Vor- und Endstufen von Röhrenverstärkern. Mit der „Infinium-Technologie“ besitzt der Hersteller zudem ein Patent auf eine Schaltung, welche die Lebensdauer der Röhren in Bugera-Amps deutlich verlängert.
Damit man zwischen den beiden Kanälen des Bugera V22HD Infinium wechseln kann, wird ein Fußschalter mitgeliefert, mit welchem man ebenso den Hall ein- und ausschalten kann. Der Verstärker arbeitet gut zwischen Clean- und Crunch-Sounds, was ihn äußerst flexibel in der Anwendung macht – egal ob im Studio, der Bühne oder im Proberaum. Er liefert ab! Auch Musiker, die ihr hochpreisiges Boutique-Topteil nicht zu jedem Auftritt schleppen wollen, finden hier ein gutes Backup, welches einen überzeugenden Sound abliefert. Die Impedanz am Boxen-Ausgang ist flexibel schaltbar, wodurch man jede gängige Gitarrenbox mit ihm verwenden kann und mit seinen rund 13kg ist er noch angenehm zu transportieren.