Zum Seiteninhalt

Vollröhren Gitarrentopteil

  • Leistung: 22 W
  • 2 Kanäle
  • Vorstufenröhren: 3 x 12AX7
  • Endstufenröhren: 2 x EL 84
  • 1 Cleanregler
  • 1 Gainregler
  • 1 Volumenregler
  • 3-Band EQ
  • 1 Masterregler
  • 1 Presenceregler
  • eingebauter digitaler Hall (regelbar)
  • Eingänge: Normal und Bright
  • Impedanz schaltbar zwischen 4, 8 und 16 Ohm
  • Trioden- und Pentoden-Modus
  • 2 Lautsprecherausgänge
  • Eingang für Fußschalter
  • Effektloop
  • Abmessungen (B x H x T): 572 x 238 x 270 mm
  • Gewicht: 12,7 kg
  • inkl. 2-fach Fußschalter (FSB102A)
  • Erhältlich seit Juli 2014
  • Artikelnummer 338609
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in W 22 W
  • Endstufenröhren EL84
  • Kanäle 2
  • Hall Ja
  • Fußschalter Ja
€ 359
Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt ist ausverkauft und wurde nachbestellt. Leider kann unser Lieferant derzeit keine Lieferung in den nächsten drei Monaten zusagen. Wir empfehlen Ihnen, sich in unserem Shop nach Alternativen umzusehen.

Informationen zum Versand
1

Gelungener Preis!

Bugera V22HD Infinium Vollröhren Gitarrentopteil

Ein richtiger Röhrenverstärker muss nicht zwingend teuer sein, und der Bugera V22HD Infinium ist der Beweis dafür. Mit seinen 22 Watt Class-A-Leistung ist er laut genug, um sich in den meisten Bandsettings Gehör zu verschaffen und dank der vielen Features ist er flexibel einsetzbar. Klanglich bietet das Topteil ein klassisch britisches Soundprofil mit integriertem Hall, welches überzeugende Gain-Sounds und kristallklare Cleans zum Besten geben kann. Da er äußerst pedalfreundlich ist, kann man seinen Sound nach Belieben in so gut wie jede Richtung lenken. Dank seiner guten Tonregelung hat man viele Möglichkeiten zur Anpassung; ebenso finden sich ein Mittenboost sowie zwei verschiedene Inputs, bei welchen einer mehr Höhenanteile im Sound hat.

Bedienelemente des Bugera V22HD Infinium Vollröhren E-Gitarren Topteils

Tube Life Multiplier Technology

Der Bugera V22HD Infinium ist ein Class-A-Verstärker. Klassischerweise erzeugt diese reine Röhrenbauweise auch bei geringer Wattzahl ordentlich Lautstärke, da weniger Tiefenfrequenzen erzeugt werden und die Energie in das Mittenspektrum geleitet wird. In der Vorstufe finden sich drei 12AX7-Röhren und in der Endstufe zwei EL84. Mit dieser klassischen Kombination erhält man eine harmonische Verzerrung, welche ein dynamisches Spiel ermöglicht. Was bei Röhren-Amps im Laufe der Lebenszeit dazugehört, ist der Wechsel der Röhren. Hierzu bietet er die Tube Life Multiplier Technology. Zum einen wird durch das System die Lebensdauer der Röhren verlängert und bei Beschädigung oder Verschleiß der Röhren leuchtet eine Warnlampe auf. Dieser Verstärker überzeugt mit einer intelligenten technischen Ausarbeitung, wodurch man noch länger seine Freude am Spielen haben kann.

Rückseite des Bugera V22HD Infinium Röhren-Topteils

Ein richtiges Arbeitstier

Wer auf der Suche nach einem überzeugenden Röhrenverstärker ist, der kein Loch in den Geldbeutel reißt, ist mit dem Bugera V22HD Infinium vielleicht genau richtig. Mit seinem intensiven Tone-Shaping ist er in verschiedenen Musikrichtungen zu Hause und agiert gut als Pedalplattform. Puristen können direkt in den Amp spielen und bei Bedarf ein Effektgerät in den Effektsloop einschleifen. Ebenso ist er gutes Arbeitswerkzeug, welches dank der Tube Life Multiplier Technology im Tour- und Live-Alltag simpel zu warten ist. Mit seinen 22 Watt hat er genügend Leistung, um sich im Bandkontext durchzusetzen, ohne dabei auf kleineren Bühnen zu laut zu sein. Hier findet sich ein guter Verstärker, der wesentlich mehr zu bieten hat, als man im ersten Moment denkt.

Frontseite des Bugera V22HD Infinium Röhren-Topteils mit Potis und Herstellerlogo

Über Bugera

Bugera ist ein Teil des Konzerns Music Group Ltd, zu der auch weitere Firmen, wie etwa TC Electronic, Klark Teknik, TC-Helicon, Behringer oder Midas gehören. Im Produktangebot befinden sich überwiegend Gitarren- und Bassverstärker, die zum größten Teil auf Röhrenschaltungen basieren und trotz zahlreicher Features zu günstigen Preisen angeboten werden. Dabei reicht das Angebot von einfachen Low-Watt „Bedroom-Amps“ über Combos bis zu Röhren-Tops, die mit drei Kanälen auch größte Bühnen mühelos beschallen können. Darüber hinaus bietet Bugera einiges an Zubehör, darunter etwa den PS1 Powersoak zur Leistungsreduzierung von Vintage-Amps oder verschiedene Austauschröhren für Vor- und Endstufen von Röhrenverstärkern. Mit der „Infinium-Technologie“ besitzt der Hersteller zudem ein Patent auf eine Schaltung, welche die Lebensdauer der Röhren in Bugera-Amps deutlich verlängert.

Ein optimales Backup

Damit man zwischen den beiden Kanälen des Bugera V22HD Infinium wechseln kann, wird ein Fußschalter mitgeliefert, mit welchem man ebenso den Hall ein- und ausschalten kann. Der Verstärker arbeitet gut zwischen Clean- und Crunch-Sounds, was ihn äußerst flexibel in der Anwendung macht – egal ob im Studio, der Bühne oder im Proberaum. Er liefert ab! Auch Musiker, die ihr hochpreisiges Boutique-Topteil nicht zu jedem Auftritt schleppen wollen, finden hier ein gutes Backup, welches einen überzeugenden Sound abliefert. Die Impedanz am Boxen-Ausgang ist flexibel schaltbar, wodurch man jede gängige Gitarrenbox mit ihm verwenden kann und mit seinen rund 13kg ist er noch angenehm zu transportieren.

95 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

68 Rezensionen

T
Perfekter Röhrensound
Tommi69 08.06.2021
Nach 10 Jahren digitalen Fender Mustang III und V habe ich genug vom synthetischen Klängeeinstellen am PC und bin zurück auf den echten Röhrensound gewechselt. Da kam der neue Bugera V22HD als Topteil genau richtig. Es passt kanglich sehr gut zu meiner Fender-Box 412 Cabinet, das letzte Teil, das ich aus der Mustang-Dekade behalten habe :-)
Das V22 Top lässt wirklich kaum Wünsche offen, es ist sehr gut verarbeitet, hat tollen Vintage-Look und bietet einen warmen Clean-Sound. Auch der Reverb klingt ausreichend gut bei Stufe 7 und ist über den mitgelieferten Fußschalter ein/ausschaltbar. Ich hoffe, dass durch die neuartige Röhrenkontrolle die Lebensdauer dieser auch wirklich lange ist. Das wird sich zeigen. Zumindest wird der Verstärker nur leicht warm, keinesfalls heiß. Ich nutze ihn nur im Trioden-Modus bei 11 Watt Leistung, der schon deutlich mehr als Zimmerlautstärke bietet. In die Röhrenübersteuerung bringe ich das Gerät jedenfalls nicht, vorher klingelt der Nachbar... Was aber super klappt, ist das alte Ibanez PUE5 Tube davorzuschalten. Dies erzeugt mit dem echten Röhren-Tube Screamer in Kombination mit dem V22 super Klänge a la Dire Straits, leichte Verzerrung beispielsweise wie bei Brother in arms oder auch in Verbindung mit dem Tube Drive plus dem Crunch-Kanal des Bugera heftige Verzerrung wie bei Money for nothing. Für mich genau das, was ich als Knopfler-Fan suchte. Um den Stereo-Ausgang des PUE5 zu nutzen, habe ich auch noch gleich einen Bugera V22 Infinium Combo dazu gekauft. Perfekt!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Besser als erwartet!
O.S.R.-Studios 17.01.2021
Gleich vorweg: Ich habe nicht vor, das Topteil mit wesentlich höherpreisigen Konkurrenten zu vergleichen!

Ich war auf der Suche nach einem Topteil, das sowohl clean kann, als auch mit Pedalen aller Art gut zurecht kommt. Und ich bin fündig geworden!

Sowohl die Verarbeitung, als auch die Features sind für den Preis absolut überzeugend. Der Kleine hat zwar "nur" 22 Watt, aber die sind für?s Studio mehr als ausreichend. Der Clean-Kanal ist exakt das, was ich gesucht habe, die Kundschaft schaut regelmäßig ungläubig, wenn sie das erste Mal den vollen und trotzdem brillianten Sound hören :) Bis jetzt kommt er aber auch mit jedem Pedal wunderbar zurecht, bisher absolut keine Probleme.

Der Lead-Kanal ist sicher Geschmackssache, an einen ordentlichen Marshall kommt er natürlich nicht ran. Nichtsdestotrotz klingt er auch hier sehr gut, von leichtem Crunch bis zu (annährend) High-Gain ist hier alles möglich. Getestet wurde er an einer Marshall 1960 AH (4x Celestion G12-H30).

Fazit: Nicht nur für Einsteiger eine Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Gekauft als Backup für H&K Edition Tube 25.....
Ramibo 26.04.2023
Allen Unkenrufen zum Trotz:
Der Bugera V22HD Infinium ist ein vollwertiger Vollröhren-AMP - Punkt !

Über Klang und verbaute Features lässt sich bekanntlich streiten und diesbezüglich wurde hier, wie auch in anderen Foren, auch schon genügend geschrieben.
Nachdem ich den V22 Infinium nun seit 4 Monaten spiele (auch schon mal auf der Bühne), wollte ich doch eine Bewertung posten.

Ich betreibe den Amp mit eine halboffene Peavey 1/12 Box - Celestion Vintage 30 Speaker und je nach Bedarf zusätzlich mit einer geschlossenen VHT 2/12 Box - VHT Chromeback.
Nach ca. 20 Betriebsstunden (mit den orig. China Röhren) entfaltet diese Kombination, sowohl mit Fender USA Strat als auch mit Ibanez Roadstar, bzw. Harley Benton LP Kopie einen doch recht angenehmen Tubeamp Sound. Klar muss das Equalizing mit Gefühl durchgeführt werden, aber das gilt wohl für jeden Verstärker mit einer Dreiband-Klangregelung und Presence Poti. Das war auch bei meinem Fender Concert 60 Watt Röhrencombo so.
Lediglich der Mid-Boost Schalter für beide Kanäle missfällt mir sehr.
Bei "Zerrsound" auf Chanel 2 grade noch so brauchbar. Aber der Mid-Boost wirkt auch auf den Clean Kanal... leider mit m.M. eher negativem Erfolg.
Da wäre ein Mid-Boost-Poti, nur für den Overdrive Chanel, evtl. zweckmäßiger gewesen.
Demnächst werde ich mal mit "Markenröhren" in Vor- u. Endstufe experimentieren.....
Alles in allem, in diese Preisklasse ein einfach genialer Amp !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schön Vintage, diese Kiste
Anonym 24.10.2016
Der Bugera V22 HD ist ein Röhrenamp, der der Bezeichnung Vintage wirklich gerecht wird.

Der Clean-Sound ist ein knaller. Der Soind ist warm, weich und umschmeichelt die Ohren mit einer kleine Prise twang. Also genau das, was man bei einem Vintage-Amp sucht.

Der Crunch-Sound ist ebenfalls sehr Vintage und klingt sehr schön "bluesig". Der klang bleibt angenehm warm mit dem nötigen crunch.
Jedoch reicht das Amp-eigene Gain nicht für eine ordentliche Metal-Zerre. Da ich aber mehr Zerre brauchte, habe ich mir ein Marshall Jackhammer JH-1 Distortion Pedal gekauft und damit ist das für mich eine super Kombi.

Clean ein super warmer Vintage-Sound und mit dem Pedal ein richtiger Hardrockkracher. Volume-reserven hat der Amp mit seinen 22 Watt auf jedenfall.

Ebenfalls als sehr positiv zu bewerten sind der Effektloop, der eingebaute Reverb und die beiden Eingänge Bright und Normal. Durch den Effektloop können problemlos mehrere Effekte eingeschleift werden, ohne den Sound allzu sehr zu beeinflussen. Der Reverb tut was er soll.
Durch den Bright-Eingang klingt die Gitarre noch ein bisschen "fetter", Eigentlich ist der Eingang nur für Single Coil Gitarren gedacht, ich nutze ihn aber für meine Les Paul mit Humbuckern und der klang super.

Fazit:
Der Amp ist wirklich schön Vintage. Preis ist ebenfalls super.
Nur für Metal ist er nicht wirklich zu gebrauchen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden