Gitarristen tun sich leicht auch unterwegs und im Urlaub aufzuspielen. Mit dem Piano ist das aus Gründen der Größe und Transportabilität leider begrenzt. Habe deshalb viel recherchiert und Bewertungen abgewogen. Das Casio CT S1 RD war für mich die beste Kompromisslösung.
Vorteile: kleine Abmessungen . leicht (ca. 4,7 Kg), Batterie/Akkubetrieb möglich. Tastatur nicht klapprig, natürlich Spiel nur gegen Feder.
Piano und E-Pianosounds klingen gut.
Nachteile: Bedienung über Tastenkombinationen unpraktisch. Für viele Einstelllungen braucht man einen Handbuchauszug, die gängigsten gehen allerdings über feste Bedienknöpfe. Nur eine 3,5 mm Klinkenbuchse für Headphone/Lineausgang. Ich helfe mir hier mit einem Y-Kabel. Die eingebauten Lautsprecher /Verstärker klingen gut, sind aber sehr begrenzt in der Leistung. Damit es klingt und laut sein kann habe ich mir dazu eine EV Everse 8 gegönnt. Eine Super Lösung. Gut einstellbar, mit Kompressor klingt der Pianosound recht annehmbar und man ist mit Akkubetrieb auch mit der PA mobil. Gesang kling darüber auch bestens. Habe in dieser Kombi für mich für gehobene Hobbyanforderungen ein passendes Setup.