Ein Stoßgebet für etwas Licht hat wohl jeder Musiker und jede Musikerin schon einmal gesprochen. Sei es auf, hinter oder neben der Bühne, am Mischpult und überall da, wo üblicherweise auch während der Show schlechte Lichtverhältnisse herrschen. Dies trifft vor allem auf Konzerte zu, denn hier soll ja die Lightshow eine begeisternde Atmosphäre zaubern. Dies gelingt nur, wenn der Rest entsprechend dunkel ist.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Schwanenhalslampen kaufen möchtest, und mit ihrem fundierten Wissen beantworten die Spezialisten aus unserer Beschallungs-Abteilung deine Fragen. Sie unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-35, per Mail unter pa@thomann.de, im Chat direkt auf unserer Website und zu den Öffnungszeiten auch gerne per WhatsApp.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgen für einen risikolosen Einkauf und lange, sorgenfreie Freude am neuen Equipment.
Mit ihrem flexiblen und biegbaren Hals bringen Schwanenhalslampen eine punktgenaue Lichtquelle überall dahin, wo sie gebraucht wird. Das kann zum Beispiel das Notenpult oder der Notenständer sein. Ein Klassiker ist natürlich auch das Pedalboard mit Effektgeräten, an denen man in der Hitze des Gefechts Einstellungen ändern muss. Roadies, Guitar-Techs und Drum-Techs müssen oft genug auf oder neben der Bühne schnell etwas reparieren oder gerissene Saiten wechseln. Auch dafür wird nicht extra das Saallicht angeschaltet.
Gleiches gilt für die Crew am Mischpult. Hier muss ebenfalls im Halbdunkeln gearbeitet werden und Schwanenhalslampen bringen oftmals die Erleuchtung für Positionen von Fadern, Einstellungen an 19“-Geräten oder für das Kramen in Rackschubladen.
Sämtliche Schwanenhalslampen in unserem Sortiment besitzen LEDs als Leuchtmittel. Diese sind nicht nur sehr leuchtstark, sondern sorgen auch für eine lange Lebensdauer der Batterien. Es gibt aber auch andere Energiequellen. Viele Schwanenhalslampen haben XLR-Stecker und können so direkt mit dem Mischpult verbunden werden. Den nötigen Strom bekommen sie über die 12- oder 48-Volt-Phantomspeisung. Für den heimischen Desktop oder das mobile Musizieren mit Laptop führen wir Schwanenhalslampen mit USB-Anschluss. Auch für diese ist kein weiteres Netzteil notwendig. Befestigt werden Schwanenhalslampen per Clip, mit praktischem magnetischen Standfuß oder durch die XLR- oder USB-Steckverbindung.
In unserem Sortiment befinden sich Schwanenhalslampen von Herstellern wie Adam Hall, ADJ, Allen&Heath, Eurolite, Klark Teknik, Littlite, Millenium, Stairville, Thomann, Yamaha etc.