Zum Seiteninhalt

ChamSys QuickQ 20

31 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

3 Rezensionen

ChamSys QuickQ 20
€ 2.990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
M
Wackelige Billig-Fader für 3.000 Euro?
Mikrofon-Fan 13.05.2021
Ich habe es, es läuft sehr gut, es lässt sich gut bedienen.

Aber man muss einfach vorher wissen, dass man hier für 3.000 Euro ein mechanisch auffallend billig hergestelltes Pult - dafür mit tollem Touchscreen - bekommt.

Sowohl die Fader als auch die Drehknöpfe (Encoder!) sind so wackelig, wie man es bei einem Audio-Mischpult für 100 Euro erwarten würde.

Mann Mann Mann, muss man denn wirklich die allerbilligsten China-Regler dafür nehmen?

Wundert mich, dass ChamSys damit wirbt, beim ESC eingesetzt zu werden...
Features
Bedienung
Verarbeitung
4
4
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Teure Demo eines Pultes das man nicht kaufen kann
Tun aus Esch/Alzette 01.10.2025
Das Bedienkonzept gefällt mir wirklich sehr gut. Leider kommt man schnell an die Grenzen und teilweise finde ich die Produktbeschreibung irreführend.
Ein paar Beispiele:
- externer Bildschirm kann kein Touch. Man kann sich also einen Bildschirm nebendran anzeigen lassen, darüber aber nicht interagieren. Will man zusätzliche Interaktion braucht man die App auf einem Tablett oder PC nebendran.
- neues v11-Feature des Multi-Function-Control ermöglicht NICHT den Zugriff auf mehrere Segmente von Moving-Heads wir beim TMH-X4 z.B.. Auf Nachfrage hin braucht es dafür MagicQ. Mit MFF bekommt man nur unterschiedliche Funktionen, mehrere Segmente gelten als mehrere "Elemente" was die QuickQ nicht kann.
- Legt man Effekte an, kann man einzig und alleine die "Effektgrösse" per Fader steuern. Der in meinen Augen sehr viel wichtigere Steuerparameter "Geschwindigkeit" kann nicht auf einen Fader gelegt werden. So muss man den Effekt dann mehrfach hinterlegen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Unterschiedliche Grössen bei stufenloser Geschwindigkeitsanpassung wäre mir lieber.
- die Hardware ist absolut billig. Ich fasse die Encoder-räder immer sehr gefühlvoll und behutsam an, weil ich Angst habe die würden bei festerem Zupacken sofort abbrechen.
- warum es bei Lichtpulten immer noch nicht möglich ist Motorfader einzubauen erschliesst sich mir nicht. Das Behringer X32 hatte 2012 schon 32 Stück, ist auch nicht frei von Software und war damals schon billiger als diese Pulte jetzt. Aber selbst die MQ50 und MQ70 haben keine Motorfader.
- bei den MQ50 bekommt man wohl die "bessere" Software (im Sinne von mehr Features, nicht bessere Bedienbarkeit), dafür aber keine Direkt-Fader mehr.
Irgendwie schade dass sich Chamsys hier meiner Meinung nach nicht traut ein "echtes" Pult in der vereinfachten Bedienphilosophie anzubieten.
Features
Bedienung
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Schönes Dmx Pult leider kurze Lebensdauer
Raphael173 03.01.2025
Handliches DMX Lichtpult, intuitive Bedienung einfach zu lernen. Leider startete das Pult nach 2 Jahren und einem Monat nicht mehr. Nach Kontaktaufnahme zum Thomann Team habe ich das Pult eingeschickt. Leider kam dann das Pult nach 8 Wochen unrepariert zurück. Nach erneuter Kontaktaufnahme wurde das Pult wieder eingesendet warte nun wieder darauf. Grundsätzlich kann ich das Pult für kleine Gigs/Bands weiterempfehlen. Einziger negativ Punkt war bei mir die Kurze Lebensdauer. In den 2 Jahren wurde das Pult ca 15 bis 20 mal genutzt und Pfleglich behandelt.
Features
Bedienung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ChamSys QuickQ 20