Zum Seiteninhalt

Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH

4.8 von 5 Sternen aus 10 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • geschraubter Hals: karamelisiertes Ahorn
  • Griffbrett: karamelisiertes Ahorn
  • 4 mm Pearloid Dot Griffbretteinlagen
  • Mensur: 648 mm (25,51")
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Sattelbreite: 42,9 mm (1,69")
  • Graph Tech TUSQ XL Sattel
  • 24 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: Custom Seymour Duncan Full Shred SH-10B (Steg) und Custom Seymour Duncan AlNiCo II Pro APH-1N (Hals) Humbucker und Seymour Duncan Custom Flat Strat SSL-6 Single Coil (Mitte)
  • Volume- und Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • Gotoh Custom 510 Tremolo
  • Charvel branded DieCast Locking Mechaniken
  • vergoldete Hardware
  • Werksbesaitung: Nickel Plated Steel .009 - .042
  • Farbe: Natur
  • Erhältlich seit März 2021
  • Artikelnummer 511943
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Natur
  • Korpus Mahagoni
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Ahorn
  • Bünde 24
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HSH
  • Tremolo Gotoh
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Inkl. Koffer Nein
€ 1.129
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Die Super-Strat im Natur-Look

Mahagoni E-Gitarre Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH von vorne

Charvel gilt als einer der maßgeblichen Mitbegründer der Kategorie „Super-Strat“, die zu Beginn der 1980er-Jahre die Gitarrenwelt revolutionierte. Seitdem gilt das US-Unternehmen als eine der ersten Adressen, wenn es um moderne und zeitgemäße Gitarren vor allem im Hard‘n‘Heavy-Bereich geht. Diese jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung und Weiterentwicklung der Super-Strat zeigt sich auch in der Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH, die sich mit ihrem schlanken Mahagonikorpus im typischen Dinky-Design, dem karamellisierten Ahornhals mit Compound-Radius-Griffbrett sowie den drei Tonabnehmern von Seymour Duncan als vielseitig klingende Rock- und Metal-Gitarre für den Einsatz vom Proberaum bis auf die Bühne empfiehlt.

Zwei Humbucker und ein Singlecoil auf dem Mahagonikorpus der Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH

Verarbeitung auf hohem Niveau

Für den Korpus der Dinky wurde Mahagoni verwendet; der Hals samt Griffbrett besteht aus wärmebehandeltem Ahorn. Neben einer dunklen Färbung erhält das Holz durch dieses Verfahren eine Verbesserung in puncto Widerstandsfähigkeit und Klang. Für ein komfortables Spielgefühl besitzt das Griffbrett einen Compound-Radius, der sich von 12“ am ersten Bund bis zu 16“ in der Oktavlage erstreckt. Das Gotoh Custom 510 Vibrato lässt sich zwar nicht so malträtieren wie die Floyd-Rose-Systeme, dafür ist es weitaus einfacher in der Handhabung und bildet zusammen mit den Klemmmechaniken eine stimmstabile Einheit. Die Hardware wurde vergoldet, was die natürliche Färbung des Mahagoni um feine Akzente ergänzt. Variabel geht es beim Sound zu, denn mit einem SH-10B am Steg, einem Flat Strat SSL-6 in der Mitte und dem AlNiCo II Pro APH-1N am Hals wird die Charvel von einem Trio kraftvoller Duncans befeuert.

Abgerundeter Halsfuß auf der Rückseite der Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH

Viel Power zum fairen Kurs

Nicht umsonst hat sich die Instrumentengattung „Super-Strat“ seit ihrer Entstehung zu Beginn der 1980er-Jahre als feste Größe im Markt etabliert und die Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, in wie vielen größeren und kleineren Details das Original noch verbessert und modernisiert werden konnte und bis heute werden kann. Spieler mit einem hohen Anspruch an eine komfortable Bespielbarkeit, einen flexiblen Sound und nicht zuletzt auf einen natürlichen Look ihrer Gitarre könnten in der Charvel einen idealen wie zuverlässigen Spielpartner finden, der trotz der gebotenen Features kein allzu großes Loch ins Budget reißt.

Charvel E-Gitarren Kopfplatte mit vergoldeten Mechaniken

Über Charvel

Der ehemalige Fender-Mitarbeiter Wayne Charvel gründete 1974 seine Werkstatt zur Reparatur von Fender-Instrumenten und wurde bekannt durch seine Upgrades und Zusammenstellung neuer Gitarren durch hochwertige Ersatzteile. 1978 kaufte Grover Jackson die Marke und in den 80ern wurden die Gitarren mit modernen Ausstattungen, Humbucker-Bestückungen und Floyd-Rose-Tremolos sehr beliebt im Metal-Bereich. In den 90ern wurde es nach einem weiteren Verkauf von Charvel/Jackson nach Japan ruhiger um die Marke, bis Fender 2002 die Rechte von Jackson und Charvel übernommen hat und die beliebtesten Modelle in den Fender-Werkstätten wieder zum Leben erwecken konnte. Bekannte Charvel-Gitarristen sind beispielsweise Eddie van Halen, Richie Sambora, George Lynch und Guthrie Govan.

Tonabnehmer Schaltung der Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH

Universalwerkzeug für Studio und Bühne

Durch ihre H-S-H-Bestückung mit Tonabnehmern von Seymour Duncan bietet die Charvel Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH ein vielseitiges Klangspektrum, das sich von warmen Single-Coil-Sounds in den bekannten Zwischenpositionen des Fünfwegeschalters über dynamischen Overdrive bis hin zu druckvollen und präzisen Hardrock- und High-Gain-Metal-Sounds des Duncans am Steg erstreckt. Nichts desto trotz sind in jeder Wahlschalter-Position immer zwei Tonabnehmer-Spulen aktiv, um so das Brummen unter Kontrolle zu halten, wodurch High-Gain immer eine Option ist. Somit bietet die Charvel ein Einsatzspektrum, das vom klassischen Rock bis hin zum modernen High-Gain-Metal und weit darüber hinaus erstreckt. Hinzu kommt die hervorragende Bespielbarkeit des Ahornhalses sowie die solide Qualität der Hardware, mit der sich die Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM MH und ihr Besitzer sowohl im Proberaum als auch im Studio und natürlich auf der Bühne zu Hause fühlen.

10 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

JB
Super Gitarre!!!
Jazz(Rock)in`the Blues 09.09.2024
Einwandfreie Verarbeitung, top Griffbrett zum ersten mal mit 24 Bünden und ich bin begeistert, auch aus Lerngründen da nun zwei volle Oktaven komplett bereit stehen für Tonleitern etc..
Optisch absolut perfekt. An dieser Gitarre muss und will ich absolut nichts verändern bzw. modden. Ob Regler, Pickups oder Schaltung, hier holt mich Charvel als Neukunde quasi zu 124% ab. Für das Geld mit diesen Komponenten kriegt man das selber nicht gebaut oder aufgebaut von einer vernünftigen Basis aus. Absolute Empfehlung!!!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Charvel pro mod dk mahogany HSH
Soaringstu 10.03.2022
Over the years I have owned and played all the big brands but this guitar stands with the best of them without breaking the bank. I have to say I am little set in my ways and love the traditional strat, tele, les Paul style guitars so I surprised myself with the desire for a more modern design. I have not been disappointed all the modern features do make a difference and this guitar has a lot of them, it is so well thought out it is amazing. I have had to do some adjustments to the action and intonation, I also had to apply some pressure to the humbuckers to straighten them, apart from that it is near perfect. Overall I am very happy with the guitar in every way and as previously mentioned it is incredible value you get a lot for your money, you do need a little bit of set up knowledge to get it spot on.
Features
Sound
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
M
Feels amazing, sounds amazing, seems to be very durable
MuistneLembitu 26.09.2025
First impression:
The first thing I noticed about this guitar was the nice smell of wood and how warm it feels when you play it, since it doesn't have a thick layer of finish. It just fits perfectly.

Everybody says online that the necks on the DK24 are too thin. Well, I'm used to playing guitars with thicker necks and was worried about how thin might "thin" be. Turns out, without such reviews I wouldn't have even noticed. I've also rather small hands, that might also contribute to this, but seriously, this neck fits perfectly and is super easy to play. It's also very important for me that the back-end of the neck is without finish - I can't bare the thick layer of finish under my thumb and in my palm, it's always sticky and feels off. I need to feel the wood in my hand. Pun intended.

Quality Control & problems:
Some have said QC is bad (it may have been this way at some point, since it's not a "PREMIUM" guitar) but bare in mind that neck sprouts can pop out due to humidity, sometimes the right conditions are needed for this to fix on its own. Can't comment on QC issues about the neck though, this specimen was with ideal neck, perfect frets etc. The only three downsides would've been that
1) the tuning knob nuts were not tight. So the pegs that have the holes for strings to go through them, these pegs were wiggly, almost all of them. Easy fix though. It might've been due to the wood drying after export from factory.
2) the washers or shins for the bolt on neck bolts don't sit completely inside the cravings/holes. So the sides of 2 of them are sticking out a bit, although they should be completely flush, flat inside, to not interfere with playing high. Probably I need to screw the bolts out to see what's the reason for them not being tightly inside. Maybe is easy fix, maybe some drilling is needed. Again, I see no issue since it's an easy fix anyways. And TBH if I didn't have such strong OCD, I probably wouldn't have even noticed this.
3) the bridge was set just a tiny bit too high for my taste and when adjusting this I found out that for some reason the 2 bolt mechanism was not locked from the factory (these bolts have smaller screws inside them that you need to lock according to Gotoh pamphlet included with the guitar. No clue why it wasn't done in the first place, maybe there's a viable reason for this.

Low-Friction volume knob:
For my taste, the low-friction volume knob is problematic, I tend to move my right hand a lot during playing and inevitably I go against the knob. If it's from 10 to 8, the sound difference is not that big, but I've had moments when it's suddenly on 3 and it takes a moment to understand what's going on with the sound. A few times it's turned completely to 0, which, well, has been problematic. This is just a thing that I need to take into account and get used to. No big deal though. Some players who are more ergonomic and less expressive with their right hand, will probably laugh at this paragraph.

Output jack:
The reviews say that over time, DK24 output jacks get loose. We'll see, probably eventually this is a fix that I'll have to do, luckily the parts cost 5-10 euros.

String breakage:
The only slightly negative thing that I still need to look into, has been string breakage. Twice the 1st E string has broken during string change from the tuning peg hole angle (tough to describe, the point where the string comes out from the hole and has this steep angle when you tune the string up). The breakage was definitely not because of the locking tuners, it was this angle being too steep or maybe sharp. I need to look into it, maybe it was just bad luck.
Once the string broke from the saddle during playing. This most likely was normal string breakage though.
Just a little worrying that 3 strings have broke in 2 weeks of usage. Maybe unlucky, not so worried about it currently cause the positives outweigh this by far and fixing a sharp tuning peg takes 2 minutes.

Tuning & bridge:
The Gotoh bridge is sick. Crazy beast. With the locking tuners (and a little of big bends nut sauce) it's just impossible to get the guitar to go out of tune with doing crazy stuff with the whammy bar. Over all, I'm used to checking the tuning after every song played, now I just look silly on the stage, should get rid of this dumb habit.

Sound:
Well, it's a beast. It's really versatile for all kinds of genres. But for rock sounds, this is just top-notch. Crazy fun to play and insane sounds come out of this guitar. Not much to say about it, it's amazing.

Fun stuff:
Luminlay side dots are very cool. It's been a nuisance on a dark stage to find the spots, this really works well.
No load tone knob is useful for dark sounding pickups, works well IMO. I rarely mess around with the tone knob though. I'd imagine if you like to constantly roll it around, then the 10 to 9 "bump" is a bit annoying maybe, dunno.
Mahogany body is not that heavy at all, very balanced weight, feels right.

Conclusion:
Real good guitar, some expectable problems, but such small problems are on high end Gibsons and other big brands also. Feels amazing, sounds amazing, seems to be very durable - these 3 all are that matter. Also looks really good.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Casi perfecta
Robhimself 20.03.2023
A falta de un pequeño ajuste que puedes hacer tú mismo con unos mínimos conocimientos la guitarra llega prácticamente perfecta.

La construcción es impecable y no existen esos pequeños surcos de la máquina CNC que aparecen en algunas fotografías. El mástil es pura mantequilla y se siente ligeramente más grueso que un Ibanez Wizard. El diapasón de radio compuesto y los trastes son sencillamente impecables.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden