Zum Seiteninhalt

Stagepiano

  • 88-Tasten Modell
  • Premium Kawai-Tastatur mit drei Sensoren
  • 3 wählbare Dynamik-Kurven
  • OLED-Display
  • Seamless Transitions (unterbrechungsfreies Umschalten zwischen Sounds)
  • Piano-Sektion mit 120 Stimmen Polyphonie, 5 Timbre-Filtern, 3 Velocity-Kurven und Saitenresonanz
  • Sample Synth-Sektion mit 2 unabhängigen Layern, Vibrato und Unisono-Modus
  • 2 Piano Layer und 2 Sample Synth Layer
  • individuelle Split-Einstellungen pro Layer mit optionalen Crossfades
  • kompatibel zur Nord Piano Library und Nord Sample Library
  • Stereo-Effektsektion mit 2 Blöcken für Modulationseffekte
  • 3 Verstärkersimulationen mit Drive, 3-Band EQ, Kompressor, Reverb (6 Algorithmen) und Delay mit Tap-Tempo
  • Audio-Ausgänge: 2 x 6,35 mm Klinke
  • Monitor-Eingang: 3,5 mm Klinke
  • Kopfhörerausgang: 6,35 mm Stereoklinke)
  • Piano-Pedaleingang: 6,35 mm Klinke
  • Volume-Pedaleingang: 6,35 mm Stereoklinke
  • MIDI Ein- und Ausgang: 5-polig DIN
  • USB-B Port
  • Abmessungen (B x T x H): 1286 x 396 x 174 mm
  • Gewicht: 21,3 kg
  • Lieferumfang: Nord Triple Pedal 2 und Netzkabel
  • Erhältlich seit Juni 2024
  • Artikelnummer 584264
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Tasten 88
  • Hammermechanik Ja
  • Anzahl der Stimmen 120
  • Anzahl der Sounds 400
  • Effekte Ja
  • Lautsprecher Nein
  • Anzahl der Kopfhöreranschlüsse 1
  • Sequenzer Nein
  • Metronom Nein
  • Masterkeyboard-Funktionen Ja
  • Pitch Bend Nein
  • Modulation Wheel Nein
  • Anzahl der Splitzonen 1
  • Layerfunktion Ja
  • MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
  • Mitgeliefertes Zubehör Nord Triple Pedal 2
  • Gewicht 21,3 kg
B-Stock ab € 3.699 verfügbar
€ 3.995
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Zweite Generation des Premium-Stagepianos

Clavia Nord Grand 2 Stagepiano

Mit dem Clavia Nord Grand 2 stellt der schwedische Hersteller der ikonischen roten Tasteninstrumente nun die zweite Generation des Premium-Stagepianos vor. Es ist mit hochwertigen Klängen von Flügeln, Upright- und E-Pianos, sowie auch Effekten, wie etwa Dynamic Compression ausgestattet. Im Vergleich zum Vorgänger wurde dieses Modell um zwei Ebenen für Klavier und Synthesizer erweitert, womit mehr Flexibilität bei der Klanggestaltung geboten wird. Der Bedienoberfläche wurden für diesen Zweck neue Fader hinzugefügt, die dank LEDs bei dunklen Lichtverhältnissen auf der Bühne schnell gefunden werden können. Zudem verfügt diese zweite Generation über eine verbesserte Kawai-Hammertastatur mit dreifacher Sensorik, sodass alle Bewegungen beim Spielen präzise erfasst werden. Im Lieferumfang ist ein Triple Pedal 2 enthalten, mit dem Una Corda, Sostenuto und Sustain per Fuß gesteuert werden können.

Bedienoberfläche des Clavia Nord Grand 2 Stage Pianos

Sektionen für Piano und Synth

Alle Klänge im Clavia Nord Grand 2 sind in der bekannten Qualität des Herstellers vorhanden. Die hochmoderne Sampling-Technik sorgt für die Wiedergabe von feinsten Nuancen und einen unverfälschten Charakter aller Instrumente des Stagepianos. Neben Klavier-Klängen können über die zwei unabhängigen Sample-Synthesizer Bläser, Blechbläser, Streicher, Bässe und Gitarren gespielt und sogar gelayert werden. Hier kann für einen passenden Klang auch Attack, Decay/Release und die dynamische Velocity-Reaktion eingestellt werden. Außerdem kann der Klang über die Einstellungen Soft und Bright geformt werden. In dieser Generation finden sich auch neue und überarbeitete Klänge. Zudem ist auch eine Auswahl an Samples aus den Symphobia- und Swing-Libraries von ProjectSAM mit an Bord. Über Effekte, wie zum Beispiel Nachhall, Delay und Modulationen können Klänge lebendig gestaltet werden.

Display des Clavia Nord Grand 2 Stage Pianos

Präzises Spielen und intuitives Erstellen von Klängen

Das Clavia Nord Grand 2 richtet sich an alle Keyboarder, die hauptsächlich Klaviere in einem kompakten Instrument bei Live-Auftritten spielen, aber ihre Performances auch mit vielfältigen Begleitstimmen und Harmonien umfangreich gestalten möchten. Freunde der ersten Generation werden sich schnell zurechtfinden, da die Benutzeroberfläche lediglich erweitert wurde. Neben dem Auswählen von Klängen gestalten sich das Erstellen von Layern und Splits sowie auch das Hinzufügen von Effekten besonders intuitiv. Der Nord Sound Manager ermöglicht ein übersichtliches Verwalten und Austauschen von Klängen bei einem Anschluss eines Computers an den Clavia Nord Grand 2. Auch können eigene Samples hinzugefügt werden, um so persönliche Klänge zu erstellen.

Rückseite des Clavia Nord Grand 2 mit Herstellerlogo

Über Clavia Nord

Die Geschichte der schwedischen Firma Clavia begann in den 1980er-Jahren mit elektronischen Schlagzeugen. Im Jahr 1995 erschien der Nord Lead und legte als einer der ersten virtuell-analogen Synthesizer der Welt den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Schon damals war das Markenzeichen die rote Farbe, durch die die Instrumente von Clavia weithin sichtbar sind. Bald stellte die Firma nicht mehr nur Synthesizer her, sondern entwickelte mit den Reihen Nord Electro, Nord Stage und Nord Piano Instrumente, die Keyboardern völlig neue Möglichkeiten auf der Bühne und im Studio eröffneten. Neben dem kompromisslos guten Klang und der exzellenten Fertigungsqualität war es von Anfang an auch die einfache, praxisorientierte Bedienung, die Clavia-Instrumente zu bevorzugten Werkzeugen für Live-Keyboarder/innen machte. Inzwischen werden die Instrumente unter der Marke „Nord Keyboards“ vertrieben, werden aber nach wie vor in Schweden von Hand hergestellt.

Rückseite des Clavia Nord Grand 2 mit Anschlüssen

Flexible Steuerung über MIDI und Fußschalter

Auf der Rückseite des Clavia Nord Grand 2 finden sich Audio- und MIDI-Anschlüsse für eine gelungene Integration in jedes Setup. Ganz rechts kann neben der Ausgabe des Klanges über zwei 6,35-mm-Klinkenkabel für Stereo-Sound auch ein Kopfhörer für lautloses Üben angeschlossen werden. Neben dem USB-Anschluss links finden sich zwei MIDI-Buchsen zum Senden und Empfangen von MIDI-Daten. So kann über MIDI-OUT weitere Hardware mit den gespielten Noten über das Clavia Nord Grand 2 angesteuert werden. Auch kann das Clavia Nord Grand 2 MIDI-Daten von einer DAW empfangen, um so Songideen mit passenden, hochwertigen Klängen wiederzugeben. Zudem werden vier Anschlüsse für Pedale geboten, womit man optional erhältliche oder bereits vorhandene Pedale jenseits des beiliegenden Triple Pedal 2 verwenden kann. Über den Fußschalter-Anschluss ganz links kann man zugewiesene Funktionen über das Menü des Stage-Pianos steuern.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

J
Ein großartiges Instrument. Das perfekte Stagepiano für Pianisten
Jaaaaazzzz 11.09.2025
Kurze Info vorab zu mir:
Ich bin gelernter Pianist und habe auf vielen Flügeln bereits gespielt. Daher habe ich große Anforderungen an die Mechanik und das Spielgefühl eines Instrumentes

Kurze Einleitung:
Ich war auf der Suche nach einem Übeinstrument als auch portables Klavier, da ich zu Hause keinen Platz habe für ein mechanisches Klavier und leider auch nicht überall eins steht. Daher habe ich mir einen Samstag Zeit genommen und bin zu Thomann gefahren, um einfach mal Instrumente auszuprobieren.

Pros:
Mechanik:
Das Stagepiano fühlt sich einfach echt an, und meines Erachtens sogar fast wie ein Flügel
Sounds:
Die Sounds sind sehr gut und hochwertig. Sie ergänzen die Hammermechanik sehr gut und tragen zu dem realistischen Spielgefühl bei
Bedienung:
Das Klavier ist super intuitiv und man findet sich sehr schnell zurecht. 30 Min YouTube Tutorial und 1h rumprobieren und man ist quasi ein Profi
Layers:
Die entscheidende Weiterentwicklung zum Grand 1. Jetzt ist es wirklich Ein Stagepiano, mit dem man sogar Musicals spielen kann. Außerdem gibt es jetzt eine eigene Effektsektion für jeden einzelnen layer.
Sound Manager/ Sample Editor:
Die Möglichkeit die Sounds so zu bauen, wie man es braucht. Mein Instrument wird oft auch zur Gottesdienst Begleitung verwendet. Mithilfe des Sample Editors konnte ich meine Hauptwerk Samples resamplen und kann sie vom Instrument direkt ohne Computer spielen. Das ist schon sehr nice
Verarbeitung:
Einfach großartig

Cons:
Gewicht:
Ich wollte den Thomann Mitarbeiter erst nicht glauben und habe es etwas runtergespielt. Seid euch aber bewusst: Mit Soft Case und Zubehör seid ihr bei ca 35kg
Sounds:
Keine Hammond Orgel Sounds. Diese findet man zwar im Internet aber nicht von Nord selbst. Mir ist bewusst, dass das Instrument nicht dafür gedacht ist, solche Instrumente zu spielen. Trotzdem wäre es schön
Layers:
Ein weiterer Sample-Layer wäre schön, wie beim Stage 4
Speicher:
Man kommt mit dem Speicher zurecht. Aber 2G Piano und 1G Sample...da geht schon mehr
Split Punkt:
Es wäre schön einen weiteren Splitpunkt zu haben, sodass man 3 unterschiedliche Sektionen auf der Klaviatur hat. Man hat 88 Tasten und die sollte man auch nutzen können

Fazit:
Das perfekte Stagepiano für mich. Dennoch ist der Funktionsumfang im Vergleich zum Stage 4 eingeschränkter, was auch ok ist. Dafür ist die Mechanik aber deutlich besser.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KF
Absolutes Top-Instrument
K. Franz 07.11.2024
Negative Erfahrungen zw. vorherigem Verfasser und Thomann kann ich hier gar nicht bestätigen - im Gegenteil:
Hatte ebenfalls bei meinem Neugerät ein vereinzeltes Knacken innerhalb der Tastatur bemerkt und bei Thomann bemängelt, welche sogleich reagierten und neben der Reparatur einen Austausch des Nord Grand 2 anboten. Und so gab es einen völlig unkomplizierten und immer freundlichen Austausch - sowohl persönlich wie auch das Instrument betreffend. Fazit: Danke Thomann - toller Service..!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
1
Bewertung melden

Bewertung melden