Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das gute zuerst.
Ich finde die Verarbeitung des Pedals äußerst robust. Dem kann so schnell nichts passieren. Mit der beigelegten Gummimatte habe ich mich nicht weiter beschäftigt. für meine Zwecke ist das Pedal standfest genug. Die Funktionen werden am Clavia Nord Stage 4 alle sauber ausgelöst. Da gibt es nichts zu meckern. Der Preis ist so eine Sache. Da hilft nur nicht nachdenken und kaufen oder auf das Clavia Nord Triple Pedal 1 auszuweichen und auf einige Funktionen zu verzichten.
Es gibt leider einen Punkt der mich richtig nervt und das ist dieser Abgewinkelte Din-stecker. Ich habe das Instrument auf einem Tisch zu stehen und das Kabel wird doch etwas abgeknickt weil es im rechten Winkel nach unten zeigt.. Wenn das Kabel mal bricht wird es teuer weil es so eine dinverbindung mit 6 stiften ist und ich dafür keine Verlängerung gefunden habe. Ich könnte das Instrument noch auf Gummifüße stellen um den Winkel des Kabels zu verändern damit es nicht so doll geknickt wird oder ein Loch in die Tischplatte bohren um das Kabel dort durchzuführen. Für andere ist dieser Winkel möglicher weise genau das richtige aber für mich ists ein Graus.