Das CME WIDI Master ist ein kompakter und leistungsstarker Bluetooth-MIDI-Adapter, der jedes Standard-MIDI-Instrument zu einem drahtlosen Controller macht. Er ist super einfach zu bedienen und dank niedriger Latenz von drei Millisekunden unproblematisch in der Anwendung. Das drahtlose MIDI-System arbeitet mit den Bluetooth-Standards 4 und 5 und stellt die Verbindung seiner Funkelemente mittels automatischem Pairing her. Zusammen mit Bluetooth-5-Geräten bietet das CME WIDI Master bis zu 20m Reichweite. Beide Teile des Funksets haben jeweils eine typische 5-Pol-DIN-Buchse für den Anschluss an MIDI-Devices. Das Gerät kommt ohne Batterien aus, weil seine Stromversorgung über die MIDI-Out-Buchse gelöst ist. Dort greift es die benötigte Spannung von 3,3V bzw. 5V ab. Da das Funkset auch den neuen MIDI-Standard 2.0 unterstützt, Upgrades via Bluetooth aufspielbar sind und der Hersteller lebenslange Updates anbietet, stellt es zudem eine zukunftssichere Anschaffung dar.
Neben typischen Informationen über Tonhöhen und Anschlagstärken überträgt das CME WIDI Master auch sämtliche andere MIDI-Meldungen. Dazu gehören MIDI-Clock, CC-Befehle, SysEx-Daten und sogar komplexe MPE-Daten. Auf spezielle MIDI-Features, wie MIDI-Thru und MIDI-Merge, müssen Anwender hier allerdings verzichten. Nutzer müssen auch bedenken, dass diese Funkstrecke unidirektional arbeitet. Soll eine bidirektionale Verbindung aufgebaut werden, ist eine weitere Einheit des CME WIDI Master nötig, bei der Sender und Empfänger vertauscht an den Devices angebracht werden – aber keine Sorge: Bei gleichzeitiger Nutzung zweier Funksysteme verringert seine intelligente Funktechnologie Interferenzen, so dass sich diese nicht in die Quere kommen. Und das Beste ist, dass dieses mithilfe von Anwender-Feedback entwickelte System trotz Plug-and-Play-Einrichtung professionelle Ergebnisse bietet.
Das CME WIDI Master eignet sich für Nutzer von bluetooth-fähigen Controllern sowie für Anwender, die iOS- oder MacOS-Geräte einsetzen, die mindestens Bluetooth 4 unterstützen. Keyboarder, die die Kabelverbindung zwischen MIDI-Tastaturen und Instrumenten ersetzen möchten, finden hier die passende Lösung. Aber auch Gitarristen, die digitale Amps oder Effektgeräte per MIDI-Footboard umschalten, können mithilfe des CME WIDI Manager ab sofort auf Kabel verzichten und so auf der Bühne und im Proberaum mehr Bewegungsfreiheit genießen. Außerdem ist das CME WIDI Master dafür geeignet, auf die Schnelle ein Masterkeyboard mit wechselnden Synthesizern zu verbinden, ohne dass ein oder mehrere Kabel "auf Halbmast" im Raum hängen. Die Anwendung könnte unkomplizierter nicht sein: einfach den Empfänger umstecken und ein neues Pairing durchführen, schon ist das Gerät spielbereit. Wer eine Synthie-Sammlung besitzt, wird diese Funkstrecke gerade deshalb zu schätzen wissen.
Der chinesische Hersteller CME produziert MIDI-Controller und hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Musikproduktion für Musiker zu einem Erlebnis werden zu lassen. Dazu bringt das Unternehmen mittlerweile WiFi-fähige MIDI-Interfaces auf den Markt, die er deshalb kurzerhand als "WIDI"-Geräte bezeichnet. Zum Portfolio der Firma gehören indessen außerdem drahtlose MIDI-Interfaces und kabellose MIDI-over-Bluetooth- sowie MIDI-to-USB-Adapter und Funk-Keyboards, in denen diese Techniken mit ultrageringen Latenzen zum Einsatz kommen. Damit die Produkte auch alltags-, road- und bühnentauglich sind, stellt CME für seine Geräte auch gleich noch maßgeschneidertes Zubehör her, wie etwa wasserfeste Transporttaschen.
Mit dem CME WIDI Master vereinfachen Musiker ihr Setup, indem sie beispielsweise eine kabellose Verbindung von Master-Keyboards und Piano-Extendern oder Synthesizern einrichten. Da die Funkstrecke mit ihrem unscheinbaren Sender und Empfänger störende Kabel ersetzt, sorgt sie auch in Proberäumen für weniger Stolperfallen. So lösen sich bei Liveauftritten selbst bei der heftigsten Bühnenaction nicht etwa versehentlich die MIDI-Kabel aus den Buchsen. Eigenständige Keytars, wie das Korg RK-100S 2, können mit dieser MIDI-Funkstrecke nachträglich mit Bluetooth ausgestattet werden. So werden diese Geräte auf der Bühne auch als Masterkeyboard einsetzbar. Und in mobilen Songwriter-Setups macht die MIDI-Funkstrecke eine gute Figur, wenn es darum geht, ein portables, MIDI-fähiges Keyboard kabellos an einem iPad oder Macbook einzusetzen.