Auf der Bühne habe ich das Kabel noch nicht ausprobiert, aber ich folge den Argumenten Einige in dieser Runde, welche die für eine Bühne zu geringe Flexibilität bemängeln. Da ist etwas dran, und auf der Bühne würde ich auf die Stoffummantelung auch verzichten.
Im Studio hingegen macht es eine gute Figur, und einen Klangverlust kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Da Kabel (und Lautsprecher) in der Regel der akustische Flaschenhals sind, ist einem Kabel (das gilt auch für Patchkabel) eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Und in dieser Hinsicht kann ich sagen: alles in Ordnung. Der Neutrik-Winkelstecker für den Instrumentenanschluss trägt seinen Teil dazu bei, dass dieses Kabel definitiv studiotauglich ist. Also alles richtig gemacht, es hat einen Dauerplatz in meiner Wunschliste für Studioausstattung bekommen.