Zum Seiteninhalt

Crazy Tube Circuits Unobtanium

27 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

18 Rezensionen

Crazy Tube Circuits Unobtanium
€ 268
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Ha
Top Pedal
HP aus B. 26.01.2023
Da sowohl ein Klon als auch ein Dumble "unobtanium" sind, habe ich hier zugegriffen.

Da ich weder ein Klon noch einen Dumble zum Vergleichen habe, kann ich nicht sagen, wie nah am Original das Pedal ist. Aber der Sound ist absolut überzeugend.

Die "Klon" Seite geht auch standalone.

Die "Dumble" Seite verwende ich als reines Pedal oder mit einem IR als Amp-Sim. Beides überzeugt mich ohne Einschränkung.

Das Pedal ist etwas kleiner, als ich von der Abbildung her gedacht hätte. Das ist für mich ein Vorteil, so passt es gut auf das Pedalboard, ohne zu viel Platz wegzunehmen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Geiles Teil
Martin678 02.02.2024
Hab das Unobtanium jetzt seit März 2023 und bin nach wie vor begeistert.
Ob die rechte Seite jetzt Klon-like und die linke Seite Dumble-like klingt, kann ich nicht beurteilen. Hab keins der Teile zum Vergleich im Original. Ist aber auch egal. Das Unobtanium klingt einfach toll.
Spiele SingleCoil- und Humbucker-Gitarren über einen cleanen Amp. Die Verzerrung kommt ausschliesslich über Pedale.
Die "Klon"-Seite setze ich sehr subtil ein, um cleane Sounds "anzudicken". Etwas mehr Gain liefert mir dann
die "Dumble"-Seite, wobei ich fast ausschliesslich die "SSS"-Einstellung benutze. Daher brauche ich auch den optionalen Umschalter SSS/ODS nicht.
Der Sound ist sehr durchsetzungsfähig. Gerade bei einer Strat werden die "Umlauttöne" (A,O,U) hervorragend abgebildet.
Das Pedal ist absolut geräuscharm und funktioniert hervorragend zusammen (gestackt) mit anderen Verzerrern.
Dank der vielen Einstellmöglichkeiten harmoniert das Pedal mit allen meinen Verstärkern und Gitarren. Volle Punktzahl!!!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
inspirierendes Pedal
HansiModular 06.10.2025
Wer Verwendung für einen eleganten, geschmeidigen Fusion Ton (Stichwort: Robben Ford 'Revelation') hat macht mit dem Unobtainium nichts falsch.

Ich betreibe das Unobtainium vor dem leicht angezerrten Clean Kanal meines Fuchs Blackjack. So bekomme ich einen hervorragenden 3. Kanal. Da der Fuchs fett und dunkel klingt wähle ich den schlankeren SSS Mode und habe das Gain auf 12:30, Tone auf 14h und Emphasis auf 15h gestellt. Die Klon Seite bleibt aus, das wäre dann zuviel des Guten.

Im Overdrive Kanal des Fuchs dagegen macht der Klon (mit geringem Gain, so bei 9h) den Klang smoother und sahniger, ähnlich wie mein Zenkudo (was durchaus als Kompliment zu verstehen ist).

Gitarre ist übrigens eine Les Paul mit Custombuckers, Single Coil Gitarre hab ich gerade keine ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Crazy Tube Circuits Unobtanium