Zum Seiteninhalt

Daddario PW-CT-27 Eclipse Rechargable

102 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

61 Rezensionen

Daddario PW-CT-27 Eclipse Rechargable
€ 16,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
CK
Bißchen anders als andere Tuner - aber dadurch perfekt & logisch =)
Christopher Klimek 15.07.2025
Der PW-C-27 macht seine Sache richtig gut, und logisch.

Zuerst einmal:
Anzeige-Richtung ist von UNTEN( zu tief klingend) nach OBEN (zu hoch).
Das ist ja LOGISCH, und hätte schon IMMER so sein können.
Anfänger lieben das. =)

Einziger Tuner, den ich bereits mit oben-unten kannte, ist der KORG Pitchblack "Custom" Pedal Tuner.

Daddario:
Einschalten & Ausschalten ist ein langes Knopf HALTEN (ca 1 Sekunde).
Schnell dran gewöhnt.
Im Display fährt währenddessen ein Licht Band hoch.

ungewohnt:
Sobald kein Signal von der Gitarre kommt, ist das Display wie AUS.
Kein Licht, keine Striche, NICHTs.

Das KANN verunsichern.
Aber: Wieder frisch eine Saite angespielt - Zack ist sofort die Anzeige und die exakte Tonhöhe zur Stelle.

Wenn man das weiß,
hat man ein sehr energiesparendes Stimmerle, das jedoch sofort Parat steht. Also energiesparender Bypass bei'nem Clip On Tuner. =)

Jedenfalls er arbeitet akurat in der Anzeige!! Tip Top.

Kalibirierung: großer WEITER Bereich. Top

Besser als die KORG Tuner.
Mein Rack "PRO" Tuner für teuer Geld kauft, Konnte nicht mal runter bis
430 HZ.
Ich spiele & spielte zwar meistens nur mit durchschnittlichen CoverBands in der heutzutage Allerwelts-Stimmung (440HZ), aber es gibt genug Mittelalter Bands, oder klassische Ensembles, die sich historisch korrekt an tiefere 435 oder 432er Stimmungen halten.
Die 432 bräuchte man höchstwahrscheinlich auch für's zusammenspielen mit diesen coolen klingenden BOWLs (in der Fußgängerzone) oder auch mit Klangschalen. =)
Genauso gibt es in manchen Bars alte Klaviere, die für Club-Gigs genutzt werden, und die aufgrund von altem Material das Hochstimmen auf 440HZ gar nicht mehr vertragen (oder der Wirt möchte schlicht den Klavier Stimmer nicht bezahlen ;D).

Heißt jedenfalls:
430 - 460 oder 470 HZ ist kein Mumpiz, selbst wenn man diesen Bereich selbst nur einmal oder keinmal im Leben benutzt.

An KORG: Wer sich Stimmgeräthersteller NENNT, und ein Produkt "PRO" nennt, und dafür über 100 EUR nimmt(KORG), MUSS diesen Bereich anbieten.
KORG ist ja kein Gitarrist. KORG nennt sich selbst und sein Produkt PRO (und das "PRO" steht wahrscheinlich nicht hauptsächlich für "PER" oder "FÜR", sondern für "für PROfis", für professionelle Anwendung.

Zurück zum Daddario Clip on::
Es stimmt wirklich schnell, akurat, und ohne Geflatter oder Gewackel der Zeigernadel, bzw. der "STRICHE".

Obendrein lässt sich sein Köpfchen (Display) wirklich nicht nur um die üblichen 2 Achsen, sondern um 3 Achsen drehen, was super angenehm ist, für alle AnClip Positionen. Vor und Hinter dem Gitarrenkopf, oder an allen sonstigen Instrumenten.

Nochmal zum Wackeln und Exakten Anzeigen:
Das Daddario Clip ON ist straighter & verlässlicher & ruhiger in der Anzeige als
mein KORG Pitchblack RACK (habe es auch jetzt grad verkauft),
und auch ruhiger als das überall vertretene weiße BOSS Treter Stimmerle.

Das BOSS (by the way) hat ja einen süßen Nebenbuhler im eigenen Hause bekommen. Selbe Optik aber platzsparender und ohne tretbares ON/OFF-Pedal.
Also für always ON, oder für Betrieb am parallelen Wah/Vol.Pedal-Ausgang; oder typischerweise im Looper/Switcher integriert.

Dieses BOSS Teil ist RELATIV NEU & voll stylisch.
Man hätte bei BOSS Gelegenheit gehabt, den eigentlichen Schaltkreis incl. Sensorik auf heutigen Stand der technik bringen zu können.

Hat man nicht gemacht.
Das Tu3s, so heißt die ohne Pedal Version, hat nur ein FaceLift, ein anderes Gehäuse bekommen.
Es wackelt unsicher & unsauber rum, wie sein Std Pedal Kollege.

Also es ist immernoch witzig mit wieviel altem Kram wir abgespeist werden.
Und wieviel als NEU angepriesen wird.
Und wieviele von uns Verbrauchern, Nutzern, Musikern. da immernoch brav zugreifen UND brav Applaus klatschen.

Manche U Tuber sind da mittlerweise weiter & rigoroser.
Marshall wird teils für Produkte & Qualität & Sounds abgeklatscht (nicht Gimme Five, sondern ins Gesicht) genauso wie LEGO (das hat nichts mit Musik zu tun. Anmerk. der Redaktion. ). =)

Gut. Das war jetzt sehr ausführlich.
=)
Aber ich möcht ja auch einen Gutschein gewinnen hier. =)
Also nehme ich das Feedback Schreiben ehrlich & ernst.

Also TIP: Wer mir der beschriebenen Funktionalität gut leben kann, hat hier mit dem Daddario ein TOP Gerät.

Die Klammer Stärke ist angenehm griffig. Druck-Moment "M" (Medium).
Griffig genug in jedem Fall, und dennoch organisch & angenehm auch für zarte Kinder- & Frauenhände.

Das gibt's mit und ohne Akku USB Ladung bzw. eben mit Knopfzellen betrieb (da kost's dann glaub ca 12 EUR.)

Ähnlich TOP und zu empfehlen sind 2 oder 3 Modelle der SHARK Tuner (rundes Display und Kugelgelenk zur Klammer hin)

Weiterhin ähnlich, schnell, akurat, sogar formschöner, stabil, kompakter ist der Fender FT-1. !!! Sehr schlicht und schön.
Und sehr starke Klammer!! Was ich gut finde. Andere kommen einhändig damit nicht klar, weil sie durch die ganze Touch Screenerei keine mechanische Kraft bzw. Koordination mehr aufbringen. LOL.

(der FT-1 ist nur halt ohne Kalibrierung, was wiederum gut sein kann für "Kinners" im Gitarrenunterricht, die an jedem EXTRA Knopf blöd unnötig oder versehentlich verstellen).
Man muß immer wissen, was man möchte, und WOFÜR dat Ding gedacht ist.

Jo, dat ist mal ein Rund Um Blick in Sachen Clip On. ...mit Abschweifungen für jede/n, die/der davon Info-technisch profitieren kann.

Die Boss Clip ON Modelle TU-02, TU-03, TU-05 hab ich selbst bisher nicht in Berieb gehabt, zu denen kann ich nichts sagen.
Alles was ich über Boss sagte, waren Pedals.

Zum Fender Flash Tuner 2.0 kann ich ebenso nichts sagen.
Ich tendiere mittlerweile zu einem Preisbereich von 9,90 bis 17 EUR bei Clip ONs. Höher empfehle ich einfach nicht für jedermann, da ich die täglich oft "runterfliegen" sehe durch Unachtsamkeit. Und dann ist meist Ende. Broken. Also warum mehr als 20 EUR verlöten?
Bei Pedal Tunern liegt die Sache mit Preis anders: Die sind bereits am Boden (. Aber nicht) zerstört. =)

Grüße & gute Investitionen.

Und Thomann immer wieder gerne.
Features
Verarbeitung
Bedienung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Fühlt sich gut an, großes helles Display, wiederaufladbarer Accu
MadDoc! 07.08.2024
Ich bin voll zufrieden, sieht für sein Geld angemessen verarbeitet aus. Display ist schön groß und hell, die Bedienung ist sehr einfach. Also ich kann den Tuner sehr empfehlen.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DR
Works perfectly
Dan R. 03.07.2024
I've got maybe 5 different tuners...snarks, rolands, harley bentons. The daddario rechargeable is the best of the bunch. It's easy to read. It reacts immediately. You can turn it however you want. AND it's rechargeable.
Perfect.
Features
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Einwandfreier Clip-Tuner
Stephan.L 29.08.2024
Funktioniert schnell und zuverlässig genug und endlich keine Knopfzellen mehr tauschen (die zwar ewig halten, aber gar nicht so günstig sind und man auch selten vorrätig hat)!
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AN
Klein und fein, so soll es sein.
Alex Night 17.09.2024
Unauffällig und wiederaufladbar. Verlässliche Grundstimmung für die Gitarre. Selbst nachstimmen per Flageolett o.ä. nur gelegentlich bei sehr speziellen Tunes notwendig.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Super Teil!
Calmick 18.11.2024
Der Tuner ist sehr gut verarbeitet, gut ablesbar und leicht bedienbar. Ich wollte keine Rummfummelei mit Knopfzellen mehr, die man immer als Ersatz zur Sicherheit dabei haben muss, falls die alten im Gerät mal den Geist aufgeben. Daher ist die aufladbare Variante für mich optimal, zumindest was die Anwendung betrifft. Ob der eingebaute Lithium-Akku, der sich nicht wechseln lässt und der am Ende des Produktlebens also im Elektroschrott landet, nachhaltiger ist, als Knopfzellen über die gesamte Lebensdauer, kann ich leider nicht beurteilen, wäre aber eine interessant zu wissen.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Macht seinen Job zuverlässig
Stevo369 21.10.2024
Zuverlässiger Begleiter. Klein und Kompakt, passt also immer mit ins Gepäck. Der Bildschirm ist schön hell, dass man alles immer schön erkennt, auch wenn die Sonne blendet oder spiegelt. Entspannt mit Handykabel laden, was will man mehr?
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Bestens
Mike80 25.10.2024
Das Stimmgerät ist verlässlich, reagiert schnell, das Display ist hell genug und er ist wiederaufladbar. Was will man mehr?
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Tut was es soll
Sisi6534 26.12.2024
Und das durchaus schnell und in meiner Wahrnehmung präzise. Sofern das so bleibt (ist jetzt ca. 2 Monate in täglicher Benutzung) ist das unter den paar Stimmgeräten die ich bisher hatte der klare Favorit.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PS
Stimmt...
Pater Steve 08.02.2025
Kleiner Tuner mit gutem Display. Stimmt schnell und präzise. Hält an der Kopfplatte auch bei stärkeren Halsbewegungen. Laden über USB funktioniert zuverlässig. Alleine die Gelenke für die Ausrichtung sind etwas schwergängig.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario PW-CT-27 Eclipse Rechargable