Wenn du Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest, bist du bei uns exakt an der richtigen Adresse. Ob du dich für Übungsdämpfer, Straight-, Cup-Dämpfer, Plunger oder Sonderausführungen wie die Silent-Brass-Systeme interessierst: Wir führen eine riesige Auswahl, in der auch du ganz sicher dein präferiertes Modell finden wirst. Wir bieten dir die gesamte Palette von traditionellen Mutes bis hin zu solchen, bei denen überliefertes Handwerk mit moderner Technik kombiniert wird und sich damit ganz neue Welten beim Üben, Jammen, Komponieren und Producing erschließen.
An Dämpfer – ob zu Übungs-, Aufwärm- oder Konzertzwecken – werden heutzutage höchste Anforderungen gestellt. Welche Modelle sie erfüllen, welche sich für deinen individuellen Einsatzzweck am besten eignen und worauf du in Sachen Qualität, Konzept, Material und darüber hinaus achten musst, all das und mehr sind mehr als berechtigte Fragen, die dir im wahrsten Sinne des Wortes auf den Lippen oder im Schallbecher brennen. Dass es eine Vielzahl verschiedener Mutes mit jeweils eigenen Vorzügen gibt, macht die Entscheidung nicht unbedingt einfach, wenn du Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Dämpfer für Euphonium es gibt, und unser Ratgeber Dämpfer bietet detaillierte Informationen zum Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Das „Cello des Blasorchesters“ oder auch der „kleine Bruder der Tuba“ ist für den besonders angenehmen Klang äußerst beliebt, bringt aber per se eine gute Portion Lautstärke mit sich. Natürlich aber will das Euphonium regelmäßig geübt und gespielt werden. Da ist jedem bewusst, dass die Nachbarn oder Familienmitglieder durchaus berechtigt an die Grenzen der Belastbarkeit kommen könnten. Die Lösung sind wie bei anderen Blasinstrumenten auch die Übungsdämpfer, mit denen die Lautstärke deutlich abgesenkt wird, je nach Einsatzbereich und Modell bis zur Unhörbarkeit.
Doch nicht nur der Wunsch, zu Hause oder beispielsweise im Hotelzimmer zu jeder Tages- und Nachtzeit üben zu können, ist ausschlaggebend für den Kauf eines Dämpfers für Euphonium. Tatsächlich existieren zahlreiche weitere Szenarien, in denen die Practice-Mutes ihre pragmatischen Vorzüge ausspielen. So beispielsweise beim Aufwärmen vor dem Konzert oder in der Pause, wenn das Instrument selbst nicht auskühlen soll. Darüber hinaus sind Dämpfer immer auch das geeignete Mittel dafür, die Lautstärkeverhältnisse im Satz abzugleichen, damit nicht ein Instrument über allem steht und so auch nicht aus der orchestralen Harmonie springt.
Wenn du Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest, gibt es diverse Kriterien, die du bedenken solltest. Das beginnt bei Konzept und Bauart, reicht über das Material und das Gewicht und endet bei der qualitativen Herstellung noch lange nicht. Für viele ist das Thema tatsächlich eine Wissenschaft für sich, immer auf der Suche nach der letztgültigen Perfektion. Zumal die klanglichen und spieltechnischen Resultate immer auch von den individuellen und persönlichen Präferenzen abhängen, kann es den einzigen und besten Dämpfer nicht geben. Die gute Nachricht: Die Instrumentenbauer fertigen für jede Anforderung die geeigneten Modelle, darunter seit Jahren und Jahrzehnten bewährte, aber auch neue und durchaus innovative Versionen.
Tatsache ist: Jeder Dämpfer stellt einen zusätzlichen Widerstand dar. Die Kunst der Hersteller ist es, insbesondere bei lautstärkereduzierenden Mutes den erhöhten Blaswiderstand so gering wie möglich ausfallen zu lassen und das Spielgefühl so wenig wie nötig zu beeinträchtigen. Dass sie dabei schon aus rein physikalischen Gründen irgendwann an ihre Grenzen kommen, liegt auf der Hand, doch die Entwicklung zeigt, dass es bereits seit geraumer Zeit pragmatische Lösungen gibt. So etwa am Beispiel des Wallace TWC-M24C Euphonium Practice C, bei dem der Blaswiderstand veränderbar ist. Wenn du einen solchen Dämpfer für Euphonium kaufst, profitierst du bei diesem Modell darüber hinaus von einer sehr guten Intonation.
Und damit wären wir auch bereits beim nächsten Thema angelangt. Als gewissermaßen externes Bauteil innerhalb des Luftstroms verändert der Dämpfer die Intonation deines Euphoniums. Diese nur folgerichtige Änderung der Grundstimmung sollte aber erstens möglichst gering ausfallen und zweitens auch definiert sein, damit du die Intonation am Hauptstimmzug des Euphoniums wieder ausgleichen kannst.
Wenn du Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest, wirst du entweder deine persönlichen Soundvorstellungen haben oder dich nach den immer wieder auftretenden Vorgaben innerhalb der Partitur richten. Nicht selten wirst du einen authentisch traditionellen Klang erzeugen wollen. Ein interessanter Kandidat kommt auch hier von der Marke Wallace mit dem TWC-491 Euphonium Cup, der exakt auf ebendiese Soundvorstellung abzielt. Komplett aus Aluminium gefertigt, ist der Dämpfer flexibel über alle Register, leicht und robust gebaut und darüber hinaus ist der Cup verstellbar.
Die Problematik, dass die Töne bei vielen Dämpfern neben der Änderung der Tonhöhe zur Komprimierung neigen, stellt sich der Straight Mute Euphonium aus der Schmiede der Marke Voigt Brass mit durchdachten Eigenschaften. Gefertigt wird er aus dreifach verwebten Fasern. Dank der Konstruktion ist er extrem dicht, überzeugt mit festem Halt im Schalltrichter und ist trotz seiner Dimensionen sehr leicht. Wenn du einen solchen Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest, kannst du vom selben Hersteller eine passende Tasche mit Ständerfunktion optional dazu ordern, was deshalb sinnvoll ist, da der Mute aufgrund der Größe nicht in den Koffer passt.
Um nicht permanent allzu viele Teile mit sich herumschleppen zu müssen, könntest du auf sogenannte Kombi-Dämpfer setzen, wenn du Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest. So gibt es beispielsweise den Schlipf „SIR“, der die Bauformen von Straight und Cup in sich vereint und damit sowohl als Bucket als auch als Übungsdämpfer genutzt werden kann. In Sachen Handling, Stabilität und Verarbeitung wird dieses Modell immer mit Bestnoten bewertet.
Für gestandene Blechbläser sind die Silent-Brass-Systeme längst kein Novum mehr, für Einsteiger durchaus. Auch wenn die ersten bereits seit etlichen Jahren auf dem Markt sind, bleiben sie immer noch innovativ, zumal immer wieder optimierte Versionen entwickelt werden. Beim Yamaha SB2J Euphonium handelt es sich um ein Silent Brass System für Euphonium, mit dem du weitaus mehr anstellen kannst, als lediglich lautstärkereduziert zu spielen. Es ermöglicht das Spielen und Üben zu jeder Tages- bzw. Nachtzeit. Zugleich unterstützt es die Euphonium-Spieler bei der Entwicklung der möglichst entspannten und tonal sicheren Spieltechnik. So sorgen die Dämpfer auch für eine verbesserte Balance des Instruments im Schallbecher, wodurch der Stress beim Spielen reduziert wird.
Tatsächlich ist es so, dass über das Yamaha Technologie Brass Resonance Modeling der charakteristische Klang des Dämpfers effizient ausgelöscht und der offen natürliche Klang des ungedämpften Instrumentes wiedergegeben wird. In Kombination mit dem Personal-Studio und der kostenlosen Rec’n’Shar-App von Yamaha kann das Euphonium mit Geräten wie dem Smartphone verbunden werden, sodass du jederzeit Songs zum Üben oder Jammen zuspielen kannst. Dank der USB-Schnittstelle ist es auch unkompliziert möglich, die eigenen Tracks aufzunehmen und an die DAW zu schicken. Mit Silent-Brass-Systemen werden die Möglichkeiten der Dämpfer für Euphonium vollkommen neu definiert
Auf der Suche nach dem für dich optimalen Modell wirst du bei Dämpfern ebenso penibel vorgehen wie bei deinem Instrument selbst. Wenn du Dämpfer für Euphonium kaufen möchtest, bedeutet dieser Wunsch angesichts der Vielzahl der Modelle per se, dass du sie ausprobieren und vergleichen solltest. Musikinstrumente muss man anfassen können. Bei uns ist das jederzeit möglich. Fühle dich herzlich eingeladen zu einem virtuellen Rundgang durch unseren Online-Shop oder komm direkt in unser Ladengeschäft in Treppendorf und bestaune die riesige Ausstellung. Dein idealer Euphonium-Dämpfer wartet bereits auf dich!