Da ich über mein Quad Cortex mehrere Bandmitglieder laufen lasse und das teure Gerät nicht mit zahlreichen Kabeln im Ein- und Ausgang auf dem Boden liegen haben möchte, musste ein MIDI-Footswitch her.
Der Darkglass MIDI-Footswitch ist zwar primär für Darkglass-Amps konzipiert, funktioniert aber auch problemlos mit dem Quad Cortex, das ich ausschließlich im Scene-Modus verwende. Mithilfe der App für PC oder Mac lässt sich der Footswitch leicht programmieren – die benötigten MIDI-Codes finden sich im QC-User-Manual.
Er tut genau das, was er soll, und ersetzt effektiv die verbauten Taster des QC. Sowohl vom Design als auch von der Verarbeitung her wirkt das Gerät fast wie aus dem gleichen Haus – man könnte meinen, es sei direkt von Neural DSP.
Besonders positiv finde ich, dass die LEDs des MIDI-Footswitches so lange leuchten, bis ein anderer Taster gedrückt wird. Bei vielen anderen Geräten gehen die Lichter nach dem zweiten Drücken aus, obwohl der Kanal weiterhin aktiv bleibt – was schnell verwirrend werden kann, wenn man nicht ständig aufs QC-Display schaut.
Einziger kleiner Nachteil: Man benötigt einen Adapter von 5-poligem auf 7-poliges MIDI-Kabel – dieser wird aber zum Glück mitgeliefert. Zusätzlich muss das Gerät per USB-C oder 9V-Netzteil mit Strom versorgt werden.
Wenn man es mit einem Darkglass-Amp verwendet, kann man sogar die Farben der LEDs individuell einstellen – mit dem QC bleibt es jedoch bei einer Farbe. (Geschenkt.)
Fazit:
Das Gerät macht, was es soll. Es ist leicht zu programmieren, wirkt äußerst robust und passt optisch wie technisch hervorragend zum Quad Cortex. Klare Empfehlung für alle, die eine kompakte und zuverlässige MIDI-Lösung für ihr QC-Setup suchen.