Zum Seiteninhalt

Denon DJ LC6000 Prime

17 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

Denon DJ LC6000 Prime
€ 399
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Denon DJ LC 6000
Micha_D 28.01.2022
Recht übersichtlicher Controller, Denon-Typisch gut verarbeitet, wo sich die Konkurenz mal richtig warm anziehen kann. Tasten lassen sich gut drücken, wobei ich persönlich bei den Hot Button einen leichteren Druck gewünscht hätte.
Was mir denn doch etwas negativ aufgefallen ist, man kann die Standfüsse nicht ausgleichen, was ein leichtes schaukeln auf ebener Fläche verursacht..
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sx
Beinahe perfekt
SCOPE x DELTA 12.01.2025
Vorweg, ich verwende seit 10 Jahren Pioneer CDJ‘s.
Da es bei B2B Situationen in Verbindung mit 2 Serato-Anwendern und CDJ‘s knifflig wird, habe ich mich dazu entschieden, 2 LC6000 in Verbindung mit einem Rane72 zu versuchen, was absolut perfekt funktioniert.

Was mir beim LC6000 im Vergleich zum Branchenstandard (CDJ) aufgefallen ist:

- das Jogwheel fällt im Durchmesser ca. 1cm größer aus. Das klingt zu Beginn nicht wirklich relevant, bei jahrelanger Routine mit kleineren Wheels kann es hier aber schon mal zu „vergreifern“ führen.

- Select/Load- und Loop-Encoder
Selber Knopf, ident beleuchted, beim Verwechseln kann das schon mal einen spürbaren Schnitzer mitbringen.
Zumindes eine andere Farbe der Beleuchtung würde da helfen.

- CueButton
In meinen Augen der größte Nachteil bzw. die größte Umstellung beim Umsatteln von CDJ. Der Button ist eher ein Performance-Pad, bedarf mehr Druck und reagiert nicht so kompromisslos wie bei einem CDJ.
Das ist aktuell der einzige Punkt, der wirklich einen Unterschied (für mich) macht.

Die großen Vorteile:
- Preis:
Absolut top für diesen Controller und dessen Verarbeitung!

- Performance Pads und Loop-Encoder
Bis Dato verwendete ich zu den CDJ‘s noch ein DDJ-SP1 für Autoloops, Cues, Samples und Stems.
Mit den LC6000 und einem Rane72 wird der SP1 nicht mehr benötigt UND das Handling geht auf ein neues Level.
Auf den Performance-Pads der LC6000 die Stems und auf den Pads des SeventyTwo die Cues+Samples … next Level Performance! Das macht unglaublich Spaß!
Hinsichtlich der Position der Performancepads am unteren Ende des Controllers war ich zuerst skeptisch, in der Praxis finde ich das aber nun besser als zB beim CDJ-3000.

- Needle-Drop-Strip
Einmal gehabt, möchte man ihn nicht mehr missen. Für schnelle Eingriffe ein nützliches Tool!

Was noch wichtig zu wissen ist:
- Der SeventyTwo(Mk1) liefert über USB wohl zuwenig Strom, als das der LC6000 rein über USB betrieben werden kann, das Netzkabel ist hier notwendig.
- Die Jogwheel beleuchtung bzw. dessen Farbe kann in dieser Kombination leider nicht verändert werden.
Player 1 ist blau, Player 2 grün.
Schade.

Fazit:
Richtig cooler Controller für unsere Zwecke mit besten Preis-Leistung-Verhältnis, auch wenn es einer Umgewöhnung bedarf (gerade der Cue-Button).

BTW: Sound macht der Controller keinen ;)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MP
Wie so oft. Hardware Top, Software Flop
Marc Pro 22.12.2021
Ich hab mir den LC6000 bestellt um mein Setup mit professioneller Hardware zu ergänzen. Der LC6000 hat mich von der Hardware zu 100% überzeugt. Das Jog Wheel und alle anderen Bedienelemente fühlen sich sehr wertig an. Es macht wirklich Laune den LC6000 zu verwenden. Ein komplett anderer Level als mein Traktor S4 mk3. Leider muss ich sagen dass es einen Nachteil für mich gibt. Wenn man den LC6000 nicht als Zusatz-Controller für dem SC6000 verwendet kann es wirklich schwierig werden. Die unterstützende DJ Software hat ihre tücken.
- Virtual DJ alls subscription viel zu teuer und nicht das was ich mir als DJ software vorstelle.
- Djay fühlt sich nicht wie eine professionelle DJ software für mich an und ist daher definitiv nicht die Software die ich verwenden möchte.
- Um den LC6000 mit Serato DJ zu verwenden braucht man einen Mixer der von Serato supported wird. Auch hier entstehen hohe Kosten wenn man das maximale aus dem LC6000 herausholen will.

Die Software Hersteller müssen da definitiv nachlegen. Am besten würde mir gefallen wenn Denon seine Engine Software als vollwertige DJ Software bereitstellen würde. Die Software ist zwar sehr gut aber leider nur zum organisieren der Song Library zu gebrauchen.
Ich verwende den LC6000 aktuell mit Traktor Pro meinem S4 mk3 und einem selbst erstellen mapping. Das ist zwar suboptimal aber aktuell für mich die beste Lösung.

Aber wie immer top Hardware und schnelle Lieferung von Thomann.

Danke !!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
4
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ein Controller? Niemals ein vollwertiges Gerät!
CategorieN 21.09.2021
Ich hatte schon sehr viele Controller in der Hand sei es von Pioneer, Hercules oder auch andere Denon Controller. Ich muss sagen die Qualität dieses Gerätes ist der Wahnsinn in Kombination mit einem Denon SC6000/M oder halt einem SC5000/m. Die Oberfläche ist aus dem gleichen Material wie die größeren Flaggschiffe (SC5000/6000) das ist schonmal ein richtiger + Punkt!

Die Bedienung und Haptik lässt er nicht viel Abstand zu den vollwertigen Playern.

Von uns aus eine definitive Kaufempfehlung für jeden der entweder 4 Decks spielen will bzw. seinen Player auf ein 2. erweitern will für einen kleinen Preis. :)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Top!
Faltox 02.06.2024
Guter Player sehr gut verarbeitet, alle Feagures die die SC6000er auch haben.
Einziges Manko: Die Teller kann man nicht wirklich schnell drehen auch wenn man auf wenig Widerstand stellt. Da sind CDJs einfacher. Ansonsten in jeder Hinsicht den CDJs überlegen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Denon is genius
djdeepsixx 10.04.2025
Da hat Denon DJ etwas überragendes geschaffen.

Wenn man zwei große Player möchte, aber das Budget knapp ist, erhält man hier einen SC6000 ohne Display, aber mit der gleichen Haptik. Ich persönlich nutze ihn als drittes Deck zu meinem Prime 4 und könnte kaum zufriedener sein. Einfach nur per USB anschließen und ich habe ein drittes analoges Deck, das alle Funktionen nutzen kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Denon DJ LC6000 Prime