Zum Seiteninhalt

DiMarzio DP100 BK

71 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sound

Verarbeitung

37 Rezensionen

DiMarzio DP100 BK
€ 109
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
b
Bissig, Tight & Klar!
bHybrid 30.01.2019
Ich bin super zufrieden mit dem HighGain Sound.
Für alle, die einen guten Clean Sound erwarten rate ich ab.

Einsatzort:
Music Man Silhoutte HSS 1996 mit Floyd Rose
Bridge Position

Erwartungen:
Ich kenne diesen Tonabnehmer von der Fender Kurt Cobain Signature.
Da fiel mir die Wahl für den Bridge Tonabnehmer leicht.

Wünschsound: Bissig, tight und viel Gain ohne Brei.


Einbau:
Der Einbau und die Verkabelung war schnell erledigt,
eine Beschreibung mit der Belegung war dabei.
In meinem Fall (ohne Split):
- Rot als Hot
- Schwarz & Weiß zusammengelötet und Schrumpfschlauch drauf
- Grün & Ohne Isolierung als Ground (Schrumpfschlauch auf das nackte drauf)


Verarbeitung:
Hochwertiges Kabel, gute Optik und leichter Einbau.

Sound:
HighGain & Crunch: Wie erwartet sehr bissig und klar.
Clean: Wie bei allen HighGain Bridge Tonabnehmer sehr mäßig


Wünschenswert:
Wunschlos glücklich


Fazit:
Klare Kaufempfehlung für alle, die einen bissigen Sound mit jede Menge Gain wünschen.

Schade eigentlich dass kaum einer diese Marke noch
auf dem Schirm hat.. (Zumindest mein Eindruck im Netz.. sehe fast nur Semyour Duncan in Videos).

Komma & Rechtschreibfehler dienen zur Unterhaltung,
Rock on ! :-)
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Der Ur-Distortion Pickup
Michael9153 15.05.2020
Der DP100 Super Distortion verrichtet seit einigen Monaten seinen Dienst an der Brückenposition einer Superstrat, die früher mal auf den Namen Auto-Tune Peavey AT-200 gehört hat. War ein Mist, die damalige Technik aus heutiger Sicht fast Steinzeit.
Daher musste ein neues Set Tonabnehmer nebst passender Elektronik her. Der DP100 ist ja wohl einer der ersten Pickups, die zum Austausch an Gitarren überhaupt auf den Markt kam. Viel Druck und Power im Bass- und Mittenbereich machen ihn zu einer wahren Ohrenweide. Kräftige Rocksounds und sogar Metal schüttelt er aus dem Ärmel. Blues und Clean hat er ebenso drauf. Mit großer Freude switche ich zwischen ihm und seinem Dream-Teamkollegen in der Halsposition, dem DiMarzio LiquiFire hin und her. Einziger Wermutstropfen: Ich hatte übersehen, dass es ihn in normalem und F-Spacing gibt. Da ich eine feste Brücke habe dachte ich, F-Spacing sei zu breit, was leider nicht stimmte. Hab ihn trotzdem drin gelassen, ob man den Unterschied hören würde, weiß ich nicht.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

d
das teil ist der wahnsinn
d.k.pager 21.01.2025
di marzio superdistortion, wer kennt nicht loverboy/ turn me loose oder def leppard, wer einen ehrlichen pickup sucht, der einen auch daran erinnert, sauber und präzise zu spielen, output ohne ende, alle kleinsten nuancen perfect rüberbringt, im distortion bereicht nie matscht, der schlägt zu. habe bei meiner fernandes ravelle elite tremolo sustainer, den Seymour Duncan SH-4JB rausgeschmissen, der liegt mir gar nicht hat zu viel höhen und untere mitten, der mittelbereich, auf den es ankommt, fehlt zum großen teil, und gerade da punktet der di marzio super distoren auf breiter linie, jede menge output, jede menge obertöne, die auch bei geringeren lautstärken ins feedback wandern, wer wirklich das exakte spiel liebt, denn gerade bei den etwas höheren mitten punktet dieser tonabnehmer, wie gesagt def leppard, saga , whitesnake usw. und ist in den oberen höhen nicht lastig wie der jeff beck, der macht genau das richtige. wer einen jeff beck anhören will muß nur mal nightwish nemo anhören. voll das brett, ohne nuancen, die distorted gitarre erschlägt einen einfach, ist nur eine kulisse an verzerrung,,da hat der super distortion einfach mehr charakter, offen, nuancenreich,exakt, aber er erfordert dadurch aber auch exactes spiel, er bringt jede dämpfung durch die hand auf den saiten der spielhand sauber rüber, ohne matschig zu sein und ist immer klar und brilliant auch bei den verrücktesten verzerrungen. solo kommen im bandbild rüber, ohne groß am mischpult zu drehen. das teil ist einfach g..., also macht euch selber ein bild und ihr werdet dazu ermutigt, nicht nur zu schrubben, sondern wirklich euch kennenzulernen
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Für den härteren Sound der 80er
strippedsun 15.10.2009
Bestes und bekanntestes Beispiel für den Sound dieses Humbuckers sind wohl Iron Maiden, und im Speziellen Adrian Smith (z.B. "Revelations" live, oder auch "2 Minutes to Midnight").

Sehr präsente Mitten bis Tiefmitten, zusammen mit einem ordentlichen Bass (ohne, dass es zuviel wird); immer etwas komprimiert.
Und definitiv laut genug, um auch alte Amps noch mehr zu übersteuern (GA5 Head auf knapp über halber Lautstärke und es beginnt schon leicht im Preamp zu crunchen); er macht seinem Namen eben alle Ehere ;)

Ich habe ihn in einer Powerstrat mit (echtem ;) ) Mahagonie Body und Ahorn Hals (Rosewood Fretboard), genauer einer Starfield Altair Traditional und es klingt einfach nur unglaublich kraftvoll in dieser Kombination; eben schwerer 80er (mit einem JCM800) Lead Sound.
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
ein klassiker
Tobias590 19.03.2013
hatte vor fast zehn jahren schonmal einen super distortion in ner epiphone verbaut und war damals begeistert und bins auch heute noch, ausgepackt angelötet fertig, einbauanleitung is top, und ein sound an meinem mesa das dir die schädeldecke abrasiert, an nem 5150 funktionieren sie allerdings nicht so optimal...
macht mir aber nix aus....
Den Sound wusste auch Kurt Cobain schon zu schätzen.
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MU
Klassiker mit ordentlich Schub – perfekt für Rock und für mich
Mario Unico 05.06.2025
Der DiMarzio DP100 liefert genau das, was man von einem echten Rock- und Metal-Humbucker erwartet: Druckvolle Mitten, satte Bässe und ein durchsetzungsfähiger Sound mit Charakter. Clean ist er eher kernig, aber im Zerrbereich fühlt er sich zu Hause.

Die Verarbeitung ist wie gewohnt top, alles wirkt solide und langlebig. Wer auf Vintage-High-Gain steht oder seinem Sound mehr Punch verleihen will, macht mit dem DP100 definitiv nichts falsch.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Fett!
JUJ 13.06.2021
Wer es fett und laut mag, ist hier gut bedient! Der Klassiker, kann man nichts falsch machen!
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
IronMaiden Duo mit PAF 103
MikeDyson 16.04.2019
Habe mir für meine Hagström die IronMaiden Kombi gegönnt. Würde mir beide PUs jederzeit wieder für meine LP holen. Sound ist super, egal ob Jazz, Blues oder eben 80s Metal und Rock
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Top
Nobbss 02.09.2020
Wer den Sound sucht, wird ihn Lieben
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
The most versatile and beautiful bridge pickup!
Drnpaca 30.08.2022
This thing replaced my Suhr SSH+ in my PRS guitar.

The difference is night and day, while the SSH+ is a midrangy fusion solo type pickup the Super Distorsion is more balanced more biffier and overall better for both scenarios.

The biggest difference between the two however comes in split mode .The SSH+ is simply not there,a nasally metal sound maybe usable for some fx sounds also drops in volume alot, the SD however is straty/twangy great for lead or riff and it keeps a good volume, a great single coil sound!

Most of the time I'm finding myself playing the bridge in split and when I play solo i simply put the full humbucker mode on. So simple but yet so powerful.I removed my boost pedal after this pickup.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DiMarzio DP100 BK