habe den tonabnehmer in meine fernandes ravelle elite mit tremolo und sustainer eingebaut, ab werk war der Seymour Duncan SH-4JB drin, der mir überhaupt nicht liegt, der hat zuviel bässe und höhen und weniger mitten, das richtige für metal, aber für differenzierten hardrock wie turn me loose von loverboy, ist es genau das richtige, matscht nicht hat output ohne ende, klingt fein und differenziert mit jeder menge obertöne, also ein richtiger sauber klingender tonabnehmer im cleanen wie im overdrive. das beste teil, das ich nun in jeder Gitarre verbaut habe, die ich habe, also perfekt schaut mal auf you tube Phil Collen for DiMarzio Super Distortion Pickup an das sagt alles. während man bei 64el beim seymore ducan ruhig mal einen fehler spielen kann, ohne daß man es merkt, wird man vom super distortion erzogen, exakt zu spielen, da gerade die mitten bei ca. um die 2 kh, wo auch die vocals angehoben werden, um verständlich zu wirken, gerade auch hier greift. das ist der unterschied. er generiert das runde rrrrrr beim röhrenverstärker, nicht das chhhrrrrrr voll distortion beim seymore duncan, daß das ohr ermüdet, weil man nur noch distortion hört und nicht mehr die gitarre. das ist der super distortion, differenziert, exakt, ein rollendes rrrrr im röhrensound, wie bei def leppard und und und, ein geiles teil