Zum Seiteninhalt

Spannungsgesteuerter verzögerter Niederfrequenz-Oszillator

  • Modul besteht aus spannungsgesteuerter Niederfrequenz-Oszillator (LFO) und spannungsgesteuertem Verstärker (VCA)
  • umschaltbar auf Polarizer/Ringmodulator und spannungsgesteuerte lineare Delay-Hüllkurve (nur mit einem Parameter: Delay oder Attack) für verzögerten LFO-Einsatz mit Spannungssteuerung
  • Vintage Edition mit schwarzer Frontblende
  • Breite: 8 TE / HP
  • Tiefe: 55 mm
  • Strombedarf: +60 mA (+12 V) / -40 mA (-12 V)
  • Erhältlich seit April 2016
  • Artikelnummer 383640
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Breite 8 TE / HP
  • linear Ja
€ 138
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

11 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

8 Rezensionen

So
Luxus LFO
Son of MooG 03.02.2016
Das A-147-2 ist ein sehr vielseitiger LFO und eine gute Ergänzung zum A-146. Will man es nur als LFO mit CV-gesteuerter Geschwindigkeit nutzen, hat man noch eine einfache Attack-Hüllkurve und einen VCA zur Verfügung. Der Reiz besteht allerdings darin, alle Funktionen zu einem CVLFO mit CV-gesteuertem Delay zu nutzen. Das bekannte Einschwing-Vibrato ist dabei nur eine Möglichkeit; der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Leider hat Doepfer bisher noch kein Manual auf seiner Homepage; da gilt aber für alle relativ neuen Module...
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Beinahe perfekt ...
DrAMSeifert 07.06.2025
Wie schon von anderen beschrieben, ist dieses Modul sehr vielseitig und bietet LFO, VCA und einen einfachen Envelope-Generator in gut durchdachter "interner Vorverstöpselung".
Was mich jedoch geärgert hat: Ich musste mir noch den A-183-4 Quad Level Shifter zulegen, um die LFO-Reset- und Envelope-Trigger-Funktion nutzen zu können. Das muss beim heutigen Stand der Technik wirklich nicht sein. Zu allem Überfluss wurde zumindest mein A-183-4 in der Jumper-Stellung für 6 V Ausgangsspannung ausgeliefert, so dass ich zunächst dachte, das LFO sei defekt.
Manchmal sollte man halt auch in die Dokumentation schauen: Nach Umstecken des Jumpers auf 12 V Output hab ich endlich den erhofften Spaß mit dem VCDLFO und mit dem Level Shifter (immerhin 63 € extra) eine Investition in die Zukunft meiner Gates und Triggers getätigt.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Optimal für den Einsatz in einem Minicase...
Roland408 29.08.2015
...ist dieses Modul geeignet, da der Platz (32 TE) und die Anschlussmöglichkeiten (4 x Stromversorgung) dort naturgemäß begrenzt sind.
Dieses Modul vereint unter anderem einen LFO und einen einfachen VCA in einem Modul. Nun kann ich einen kompletten, schon sehr komplexen Synthesizer in einem Minicase unterbringen, z.B.
Basic VCO (6 TE) + Multiples (2 TE) + Filter nach Wahl, z.B. WASP (8 TE) + ADSR Hüllkurve (8 TE) + den hier angebotenen VCD LFO als VCA/LFO/Delay Kombi (8 TE).
Dieses Setup macht unglaublich Freude und birgt schier unendliche Patchmöglichketen.
Nun benötigt man nur noch ein Keyboard oder einen Sequenzer mit GATE out und PITCH out zum Ansteuern des Minicases (z.B. Microbrute oder Korg SQ1).
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v
ist halt Doepfer
vdLFO 01.05.2015
Das Modul A-147-2 ist, wie immer von Doepfer, sehr gut verarbeitet und in meinem LC9 verrichtet es seinen Dienst hervorragend. :-)

Ich benutze es für verschiedene Funktionen und dabei sind die vielen Ausgänge und Möglichkeiten absolut top.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden