Zum Seiteninhalt

Dunlop Jazz Plektren III XL R Set mit 24 Stück

4.8 von 5 Sternen aus 339 Kundenbewertungen

Plektren

  • Jazz III XL Serie
  • Stärke: 1,38 mm
  • Farbe: Rot
  • 24er Pack
  • Erhältlich seit März 2009
  • Artikelnummer 225811
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Stärke Heavy
  • Liefermenge 24
€ 19,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

339 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Grip

Langlebigkeit

Verarbeitung

149 Rezensionen

MR
Erfahrungsbericht Dunlop Jazz III XL
Mirko R. 20.10.2009
Ich bin seit 25.06.09 zufriedener Benutzer von Dunlop Jazz III XL Plektren.

Diese Plektren sind für alle Gitarristen optimal, die schnell spielen (shreding, sweeping).
Bisher habe ich fast ausschließlich Dunlop Delrin in allen stärken getestet. Die Jazz III XL sind gleich lang. Die Form der Kanten und der Winkel, in dem die Kanten geschliffen sind, ist jedoch ein anderer. Die Schrift ist beidseitig erhaben, wodurch diese nicht so leicht in den Fingern verrutschen.

Ich hätte nie gedacht, dass sich diese recht kleinen Unterscheide derart stark bemerkbar machen.
Für ein schnelles Gitarren-Spiel ist folgende Ausgangshaltung vorteilhaft: Die Kante des Plektrums sollte in einem Winkel von 45° zu den Saiten gehalten werden (die Spitze zeigt senkrecht zur Gitarre). Genau unter diesem Winkel sind die Kanten des Plektrums geschliffen und führen so zu möglichst viel Ton, möglichst wenig Kratz-Geräuschen und Abnutzung.

Hält man andere Picks (z.B. Dunlop Delrin) in einem 45°-Winkel, ist der Ton deutlich leiser (bei einer E-Gitarre (unplugged) sogar etwa nur halb so laut!), es sind deutliche Kratz-Geräusche und ein starker Höhen-Verlust hörbar. Außerdem sind die Picks schon nach kurzer Zeit unbrauchbar, da die Kanten ganz rau werden. Erst ab einer (unvorteilhaften) Haltung, parallel zu den Saiten, klingen die Saiten fast so laut wie mit den Jazz III.

Die Form der Jazz III hindert auch nicht bei verschiedene Haltungen (z.B. mehr oder weniger stark gebeugte Gelenke von Zeigefinder und Daumen). Das finde ich vor allem beim Spielen von Flageolett-Tönen wichtig. Die Form ermöglicht auch eine geringe Eintauchtiefe/Handbewegung beim Wechselschlag (z.B: Abschlag A-Saite, dann Aufschlag E-Saite).
Diese Picks kann man sehr lange spielen, da der Abrieb minimal ist.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Würdiger Ersatz für meine geliebten GEORGE DENNIS 1.05 SHARP
Anonym 24.01.2016
Zur Vorgeschichte: Vor über 10 Jahren kam ich mit einen tschechischen Musiker in Gespräch, den ich für seine extrem schnelle, saubere und nicht vermatscht klingende Spielweise bewunderte. Da es selbst bei mir oft matschig und unsauber klang, empfahl er mir ein extrem spitzes und für mich außergewöhnlich hartes Jazz-Plek, namens GEORGE DENNIS 1.05 SHARP. Für jemand, der schon ewig mit Dunlops 0.60 Nylons spielte, hieß es quasi nochmals anzufangen Gitarre spielen zu lernen, aber es hat sich gelohnt.

Nun kann man diese tollen Plek nirgends kaufen, außer wohl in Tschechien. Meine letzte Ration kaufte ich in Kanada, aber die Einfuhr, die Kosten, Zeit (Zollamt) und den Papierkrieg mit dem Zoll ist auf Dauer keine Option, also kaufte ich mir rein aus den Bewertungen raus die Dunlop Jazz Plectrums III XL und ich wurde nicht enttäuscht.

Sie haben 1:1 die selbe Form wie die GEORGE DENNIS, sind wunderbar hart, spitz und haben die "geschliffenen" Seitenkanten, mit denen man ungeahnte Geschwindigkeiten erreichen kann.

Insofern ist die Bezeichnung "JAZZ" irreführend, weil es durch seine Eigenschaften gerade zu prädestiniert ist für alle schnellen Spielarten von Speed-Metal bis eisigen Black-Metal. Ebenso sind sie wunderbar geeignet für schnelles und präzise Arpeggios, Shredding und Classical Metal, eben wo es auf ein super Attack und Präzision ankommt.

Was mir nicht ganz so gut gefällt ist der Grip, das war bei den GEORGE DENNIS Pleks besser gelöst, die hatten beidseitig so ne Art Fischhaut (dieses Rautenmuster wie an Pistolengriffen).

Nichts desto trotz eine klare Kaufempfehlung für alle Speedfreaks.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Bestes Pick
Linaivanuta 29.01.2022
Ist seit einiger Zeit mein Liebling
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pm
Seit über 20 Jahren mein Favorit
Patrick music / sound 11.11.2025
Ich spiele seit 1999 Gitarre und bin schon sehr früh bei den Jazz III gelandet – zuerst bei den kleinen, dann aber recht schnell bei den Jazz III XL, die ich seither fast ausschließlich benutze. Nur die Jazz III XL Black und Ultex kommen ab und zu zum Einsatz, wenn ich gezielt einen etwas anderen Anschlagsklang möchte.

Diese Plektren sind für mich bis heute unschlagbar: extrem langlebig, stabil, präzise und klanglich konsistent. Ich mag harte Picks, weil sie mir die maximale Kontrolle aus der Hand geben – und genau das liefern die Jazz III XL perfekt.
Außerdem: Die Qualität war über all die Jahre immer auf demselben hohen Niveau. Einfach zuverlässig – und für mich seit Jahrzehnten die Nummer 1
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden