Ausgang: 6,3 mm Mono-Klinke
Der EarthQuaker Devices Dispatch Master V3 des amerikanischen Boutique-Pedal-Herstellers gehört mittlerweile zu den Klassikern der Pedalwelt. Das Pedal findet sich auf den Boards der hochkarätigsten Gitarristen der Musikwelt, da es das, was es macht, simpel und grandios umsetzt! Die Verbindung aus einem Reverb und einem Hifi-Delay findet sich in einem kompakten Gehäuse mit nur vier Reglern. Man kann sich zwischen einfachen Slapback-Delays mit einem subtilen Reverb bis zum Ambient-Sound-Scaping schnell seinen passenden Sound erstellen – und das bei einer mehr als überzeugenden Klangqualität an Bass, Gitarre und Synthesizern.
Das Pedal hat drei unterschiedliche Operationsmodi – Reverb, Delay sowie beide in Kombination. Man erreicht die unterschiedlichen Modi dadurch, dass man entweder Repeats oder Reverb herunterdreht oder beide nach Wunsch miteinander mixt. Je nach Setting haben die restlichen Regler unterschiedliche Funktionen. Wenn man nur den Reverb verwendet, erhält man einen Reverb-Mix-Regler, und der Reverb-Regler wird verwendet, um die Länge des Halleffekts zu bestimmen, und Time ändert seine klangliche Charakteristik. Die Regelmöglichkeiten des Delays sind im Kombi-Modus sowie im Delay-Only-Mode identisch: Mix steuert, wie viel vom Delay im Signal vorhanden ist, Repeats stellt ein, wie viele Wiederholungen man hat, und Time die Länge des Delays. Der Reverb-Regler wird im Kombi-Modus zum Reverb-Mix und andere Einstellmöglichkeiten für ihn sind nicht mehr zugänglich.
Ein klar klingendes Hifi-Delay findet in unterschiedlichsten musikalischen Settings Anwendung, sei es nun als Ambient-Delay oder als Unterstützungskraft bei singenden Gitarrensoli – man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und das mit einem einfach zugänglichen Konzept, das flexibel anzupassen ist. Beim EarthQuaker Devices Dispatch Master V3 ist natürlich ein Vorteil, dass ein gut klingendes Reverb mit an Bord ist, wodurch man sich zum einen ein zusätzliches Pedal spart und mit nur einem Knopfdruck beide Effekte gleichzeitig aktivieren kann. Falls man mal kein Delay braucht, hat man im Handumdrehen einen gut klingenden Halleffekt parat. Wenn man auf der Suche nach einem Time-Based-Pedal ist, das ohne große Einarbeitungszeit sowie endlos wirkende Menüs auskommt und mit einer herausragenden Klangqualität überzeugt, kann man mit dieser Kombination alles finden, was man braucht.
EarthQuaker Devices wurde 2004 von Musiker Jamie Stillman gegründet, der zuvor langjährige Erfahrung als Betreiber eines Plattenlabels für Metal-, Punk- und Shoegaze-Bands sammelte und ständig mit Musik und Sounds zu tun hatte. Heute zählen seine innovativen Pedal-Designs zu den gefragtesten im Boutique-Bereich und sprechen eine breite Musiker-Community an. Stillman leitet mittlerweile ein großes Team, das in den USA gemeinsam mit ihm den stetig wachsenden Katalog an Effektpedalen entwickelt und fertigt. Künstler wie Paul Simon, Coldplay, Tom Bukovac, Idles und The Black Keys setzen auf EarthQuaker Devices.
Der EarthQuaker Devices Dispatch Master V3 ist neben seinen klanglichen Eigenschaften an die Bedürfnisse moderner Musiker angepasst. Er hat eine geräuschlose, relaisbasierte Soft-Touch-Schaltung und ist True-Bypass, damit er bei Nichtverwendung den originalen Sound nicht klanglich färbt. Gerade im Live-Betrieb und im (Home-)Studio ist das Pedal eine Geheimwaffe, da es nach einer kurzen Einarbeitungszeit blitzschnell angepasst werden kann, um den gewünschten Sound zu erhalten. In der Pedalboard-Signalkette sollten Reverbs sowie Delays am Ende positioniert werden, um einen möglichst klaren und gefühlt natürlichen Sound zu erhalten. Das Pedal ist mit jedem gängigen Pedalboard-Netzteil verwendbar bei einer Spannung von 78mA an 9V DC.