Zum Seiteninhalt

EBow Plus

1605 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

415 Rezensionen

EBow EBow Plus
€ 99
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
dW
Vergleich von 3 E-Bögen.
der Werwurm 10.07.2025
Ich möchte hier von meinen Eindrücken mit dem E-Bow,
Dem Joyo JGE-01 Infinite Sustainer und dem tc electronic Aeon String Sustainer berichten. Danach gehe ich noch ein wenig auf die Anwendung ein.

Verarbeitung und Ergonomie
E-Bow
Das Beutelchen ist noch am besten verarbeitet.

Ich habe ja die Bewertungen hier gelesen und mir gedacht das es nicht so schlimm sein wird. Leider hinterlässt die Verarbeitung des Gerätes einen sehr schlechten Eindruck.
Der Schalter wackelt und ist mir beim spielen sogar manchmal in die Off-position zurückgekehrt.
Das Gehäuse möchte ich lieber nicht fallen lassen. Die Batterieklappe wird bestimmt als erstes abfallen. Ich behandle das Gerät also immer sehr Sorgsam aber Spaß macht das nicht. Wie schon mehrfach erwähnt ist das für diesen Preis eine Frechheit. Das Gehäuse aus dickerem Plastik oder irgend einem anderen stabilen Material und ein hochwertiger Schalter und es wäre ein gutes Produkt.
Die Ergonomie ist bei diesem Bogen die Beste. Er liegt einfach gut in der Hand ist aber sehr glatt. Wenn er noch Gummiert wäre würde das die Sache etwas griffiger machen.

Joyo JGE-01 Infinite Sustainer
Das Kunststoffgehäuse ist etwas Dickwandiger als beim E-Bow Deshalb ist das gerät zwar stabiler aber leider auch geringfügig dicker. Der Schalter ist von der etwas besseren Sorte. Der Deckel des Batteriefaches schließt sehr fest und ich habe nicht das Gefühl das er schnell Ausleiern wird. Das Kabel um die Batterie anzuschließen hätte für meinen geschmack 2 bis 4 Millimeter länger sein dürfen.
Ergonomisch ist er wegen der Dicke auf Platz 2.

tc electronic Aeon String Sustainer
Das Plastikgehäuse wirkt Stabil. Leider finde ich den kleinen Knopf zum aktivieren des Bogens nicht sehr vertrauenerweckend. Er lässt sich schwammig drücken. Die zeit wird zeigen ob er den Geist aufgibt. Das Batteriefach ist auch so eine Sache. Die Batterie wird einfach in das Gerät geschoben und durch eine Plastiknase Arretiert. Das ist für den schnellen Batteriewechsel super aber macht auch nur so lange Spaß bis das Plastik irgendwann ausleiert oder wegbricht. Bei der Endname der Batterie also die Batterie vom Schalter weg drücken und nicht an der Nase ziehen.
Durch die andere Bauform ist der Aeon String Sustainer leider nicht so ergonomisch wie der E-Bow oder der Infinite Sustainer aber man gewöhnt sich dran.

Ansprache, Klang und Harmonic Mode.
Der E-Bow und der Joyo JGE-01 Infinite Sustainer sind sich meiner Meinung nach sehr ähnlich. Der E-Bow ist von der Ansprache her ein klein wenig besser. Ich persönlich finde den Harmonicmode bei beiden Geräten furchtbar.
Auf E-Bow.com findet man eine Menge Spieltipps für den E-Bow. Diese lassen sich auch mit dem Joyo JGE-01 Infinite Sustainer durchführen. Weil der tc electronic Aeon String Sustainer ein wenig Träge ist kann er manche Dinge nicht. Das Magnetfeld ist bei ihm zwar sehr stark aber es braucht seine zeit. Dort haben die beiden anderen die Nase Vorne.

Nutzungsverhalten und Spieltipps.

Ich nutze diese Geräte an Western- und E-Gitarre, E-Bass, der Akkordzither und an meiner Microphonic Soundbox MKII.


Die Saiten der Zither sprechen sehr schnell an und ermöglichen neue Klänge mit dem Instrument. Bei ihr kommt bei mir der tc electronic Aeon String Sustainer zum Einsatz. Geht aber auch mit beiden anderen.
Besitzer einer Soundbox sollten einen E-Bow oder ein vergleichbares Produkt unbedingt antesten. Da ist aus der Soundbox von schönen Klängen bis zu brutalstem Gequietsche alles rauszuholen. Das habe ich mit einem Geigenbogen so nicht hinbekommen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PC
Sound Top, Verarbeitung schlecht
Prince Caspian 08.03.2011
Nach 10 Jahren fiel mir mein guter alter E-Bow Mk I, auf den ich immer sehr gut aufgepasst hatte, aus ca. 20 cm Höhe auf den Boden. Ergebnis: Schalter kaputt! (So was, aus dieser Höhe?) Nach einigen Untersuchungen war klar: Ohne technischen Support ist das für den Laien nicht reparabel. (Alles aus Kunststoff, verklebt oder verschweißt, keine Schrauben o.ä.). Allerdings ergab die Nachfrage beim Hersteller, dass man auch dort nicht helfen könne - der E-Bow sei nun schlicht und einfach kaputt. Reparieren nicht vorgesehen.

Das fand ich schon mal ein starkes Stück. Auch wenn es einer der originellsten Gitarreneffekte überhaupt ist, das Ding ist ja nicht gerade billig. Und da wählt man eine Verarbeitungsqualität, die einem 50-ct-Losbuden-Plastik-Schlüsselanhänger ebenbürtig ist?

Aber was soll's, ich brauchte das Teil, also habe ich eben einen MK II gekauft, in der Hoffnung, der Hersteller hat die 10 Jahre genutzt, um die Verarbeitungsqualität zu ändern. Hat er auch: Der Schalter des neuen Modells ist noch schlechter als der des alten. Alles wackelt, kaum noch ein echter fühlbarer Schaltpunkt, habe ständig Angst, dass sich das Ding von selber auf die Mittelstellung und damit auf Aus setzt.

Nee, liebe Hersteller, so nicht!

Zu Gute halten muss ich dem Teil, dass es nach wie vor einen einzigartigen Sound erzeugt, den eben kein Effektgerät der Welt sonst herbeiführen kann - darin ist es wirklich spitze! - Ach ja, und das neue Teil hat eine blaue LED (die alte war rot); sieht auf dunklen Bühnen extrem stylish aus. :-)

Für die schlechte Verarbeitungsqualität gibt es von mir aber deutlichen Punktabzug.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
7
Bewertung melden

Bewertung melden

KF
legendäres Teil mit Schwächen
Kornelius Flowers 04.03.2023
Ich habe mir den Ebow gekauft, um auch ohne Feedback-Inferno die singende Gitarre bei einem Cover von Heroes (Bowie) zu spielen, was auch funktioniert. Ich war aber überrascht, dass es kaum Alternativen zu dem seit 1969 existierenden "Ebow" gibt und darüber hinaus erstaunt, wie mies das Teil (China-Billig-Plastik) verarbeitet ist für diesen doch recht hohen Preis!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
One-Hit-Wonder?!
ID000000 05.04.2013
Mit entsprechender Kreativität und Übung viel mehr. Das demonstrieren nicht zuletzt die ganzen "Großen", die dieses Teil regelmäßig zum Würzen ihres Sounds verwenden. Mir persönlich kommt der E-Bow mehr wie ein weiteres Instrument als ein schlichtes Effektgerät vor. Dementsprechend aufwendig ist das erlernen der Bedienung. Die Lern-CD ist hilfreich und dran bleiben lohnt sich...

Zum Material wurde ja bereits viel ge- und beschrieben. Ich kann mich da leider nur anschließen. Einziger Vorteil vom Kunststoff gegenüber Metall ist; das Geräusch beim Ansetzen an die Saiten ist weniger stark und störend. Der Kunststoff hält den Saiten (zumindest bisher) jedoch durchaus stand. Bisher keine Abnutzungen in Form von Riefen oder Rillen in der Saitenführung zu erkennen.

Auch bei mir ist der Druckpunkt des Schalters schwammig und er rutscht leicht unbeabsichtigt in eine andere Stellung. Scheinen somit keine Ausnahmen zu sein. Hoch UNsympathisch finde ich, dass eine Reparatur durch das Design ausgeschlossen wird.

Nur kurz zur Verpackung: Das (meiner Meinung nach) überflüssige Beutelchen riecht verdächtig giftig. Am besten gar nicht erst anfassen und sofort entsorgen. Ohnehin überteuerten E-Bow vorher allerdings entnehmen :)

Fazit: Bescheidenes Preisleistungsverhältnis und doch nicht wegzudenken! Wer den E-Bow kauft weiß was er/sie will und bekommt. Also...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
bin noch nicht richtig warm damit geworden
Gitarrenhimmel 14.04.2025
Ganz klar: das Teil schafft einen besonderen Sound, und ermöglicht endloses Sustain. Das ist top. Ich finde es nicht so einfach das Gerät im Bandkontext einzusetzen. Da kann der EBow erstmal gar nichts dafür. Aber ich habe nicht die Zeit in einem Stück mal kurz zu wechseln zum EBow und dann wieder weg. Und für ein ganzes Stück mit ist er schon sehr speziell. Schade finde ich auch dass nur eine Saite klingt, und ein Saitenwechsel während dem Spiel sicher möglich ist aber einiges an Übung erfordert. Ich habe ihn in verschiedenen Stücken unserer Band ausprobiert und bin dann doch wieder davon weg gekommen. Jetzt liegt er rum.
Vielleicht findet er noch sein Einsatzgebiet, denn generell finde ich die Idee und den Sound schon super. Mir gefällt v.a. die Möglichkeit einem schönen Cleansound endloses Sustain zu geben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Zwiespältig aber ohne Alternative
BuHi 14.11.2018
Der Sound steht außerhalb jeder Kritik und erfüllt voll meine Erwartungen.
Die Bedienung ist allerdings aufgrund des kleinen Schiebeschalters für die zwei zur Verfügung stehenden Modi etwas "frickelig", was im Bühneneinsatz problematisch ist. Man sollte den E-Bow also vorher einstellen.
Mir ist das Teil heruntergefallen, was zu einem Totalschaden führte, da der Schiebeschalter dabei zerstört wurde.
Da es keine Alternative zum E-Bow gibt, muss man die genannten Kritikpunkte wohl hinnehmen, so lange der Hersteller an der Bedienung und Gehäusequalität nichts verändert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

x
Überteuerter aber cooler Effekt
xCAESARx 30.06.2015
Ich war bezüglich der vorangegangenen Reviews sehr skeptisch was den E-Bow angeht. Nachdem Ich ihn bekommen habe und ihn auspacken konnte sogar noch viel mehr.

Der Schalter hat wie mehrmals hier erwähnt keinen festen Einrastpunkt und kann bei leichter Berührung und während dem Spiel einfach ausgeschalten werden. daher ist es wirklich empfehlenswert, den E-Bow mit dem Knopf in Richtung Kopfplatte zu spielen und in der hand zu halten.

Es sind zwei Effekte vorhanden, die beide Einwandfrei sowohl bei E- als auch Akustikgitarren funktionieren.

Die Verarbeitung ist wie hier ebenfalls schon mehrmals erwähnt wurde kurz gesagt unfassbar schlcht. Beim öffnen und schließen der Klappe für die 9V Batterie hat man ständig Angst die Klappe in der Hand zu halten oder irgendetwas abzubrechen. Es ist alles verschweist und man kann das Teil nicht selbst öffnen oder reparieren. Heißt, wenn das Ding kaputt ist muss man wieder tief in die Tasche greifen. Für den Preis ein absolutes UNDING!

Was den Sound angeht, liefert er genau das was man möchte und in zahlreichen Youtube-Videos zu sehen und hören bekommt. Die Handhabung ist etwas schwierig aber man kommt mit der Zeit sehr gut zurecht.

Fazit: Wer den Effekt unbedingt haben möchte kommt an der teuren Investition sicher nicht vorbei sollte sich aber wirklich überlegen wie oft und wo man ihn einsetzen möchte. Für diesen unfassbaren Preis und der billigen Verarbeitung sollte man eigentlich vom Hersteller eine lebenslange Garantie bekommen....denn mit der Gewinnmarge produziert dieser bestimmt 10 von diesen Plastikklumpen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
nettes Spielzeug
HarryU 11.11.2016
Ich habe mir ein E-Bow E-Bow Plus zugelegt, um neue Sounds aus der Gitarre zu kitzeln. Mit einiger Übung schafft man das auch. Aber der große Quantensprung im Gitarren-Sound-Spektrum ist nicht eingetreten. Zu unkontrollierbar schwingen die Saiten und schweben die Töne. Das Ansprech-Verhalten ist langsam. Melodien über mehrere Saiten zu spielen ist kaum befriedigend möglich. Also habe ich mich dazu durchgerungen, diese auf einer Saite umzusetzen. Letztendlich verwende ich das Teil selten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PL
Überschattet von Unzulänglichkeiten
Phai Li 08.05.2020
Ganz gleich, wie gut das Gerät funktioniert (läuft einwandfrei) oder funktionieren wird, wenn ich mich eingespielt habe (bestimmt sensationell), die Material- und Verarbeitungsgüte sind unterirdisch. Nein, stimmt nicht, sie sind „okay“, aber hier bekommt man einen Dacia zum Preis eines Mercedes. Wenn das Gerät unter dem Label STAGG für 29,- verkauft würde, wäre alles in Ordnung, so aber sind die Verhältnissmäßigkeiten nicht gewahrt und ich habe Angst davor, was mich nach dem ersten Sturz oder Batteriewechsel erwartet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
guter Sound von schlechtem Produkt
Horst164 23.02.2021
Ich kann mich den meisten Vorrednern hier nur anschließen. Ich nutze den E-Bow seit ein paar Jahren und hab ihn wirklich lieb gewonnen, der Sound ist hervorragend, auch wenn der Oberton-Modus meist schrill und unangenehm kommt.
Im Standard-Modus, ist der Klang allerdings hervorragend.

Was mich echt nervt ist die Verarbeitung und der Preis, die stehen in keinem Verhältnis zueinander.
Der E-Bow sieht aus und fühlt sich an wie das chinesische Spielzeug, was man in den 80ern an den Schießbuden bekommen hat. Trotzdem knapp 100€ für das Produkt zu verlangen ist wirklich frech. Ich hab wirklich gut auf meinen aufgepasst, aber ich glaube einen Sturz aus Standhöhe überlebt das dünne Plastik nicht.

tl;dr guter Sound, frecher Preis bei hässlicher Verarbeitungsqualität.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EBow Plus