Zum Seiteninhalt

EBS Reidmar 752 Bass Amp Head

9 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

EBS Reidmar 752 Bass Amp Head
€ 798
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Noch besser als erwartet
Strat-Mann 29.08.2022
Ich spiele eine 4x10“er zusammen mit einer 1x15“-Box von EBS. Alles in 4Ohm.
Musste mich wegen eines Defektes von meinem EBS Fafner Amp trennen und suchte damals bei EBS vergebens nach einem wirklich leichten Amp. Daher viel meine Wahl auf den EICH T1000. Ein super Amp der zwei 4Ohm Boxen handeln kann. Mit diesem Setup war ich 2 Jahre sehr zufrieden.
Als nun der EBS 702 rauskam war ich sehr neugierig und habe ihn als Zweitamp geordert.
Zu meinem Erstaunen begegnet er dem EICH auf Augenhöhe.
Für mein Gefühl hat er durch den Drive-Regler noch ein wenig mehr Durchsetzungskraft.
Angesichts des Preises kann man dem EBS nur ein geniales Preis/Leistungsverhältnus attestieren.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LY
Toller Amp!
Lengus Young 24.05.2024
15 Jahre lang habe ich Markbass gespielt. Danach beschloss meine Band auf IEM/amp-los umzusteigen. Dabei benutzte ich ein Preamp-Pedal und eine Radial JDI. Irgendwie wollte ich aber mit dem Setup nicht glücklich werden. Bei einem Konzert hat dann die Endorsment-Falle zugeschlagen und ich sah John Calabrese von Danko Jones mit dem Reidmar 752 auf der letzten Europa Tour. Weil ich ohnehin auf der Suche war, habe ich den Amp bestellt, ihn ohne Box mittels post-EQ DI-Signal ohne Box in das Band-Rack geleitet und siehe da: ein gewaltiger Sound. Aufgeräumt, ohne langweilig zu wirken. Das macht richtig Spaß. Für mich klingt es nach einer "gritty-version" eines Markbass. Vielseitige Sounds bekommt man aus dem kleinen Top mühelos heraus.

Der Amp ist ein Leichtgewicht, etwas größer als Markbass Little Mark Heads und auch etwas schwerer, aber bei 3kg kaum der Rede wert. Die Bedienelemente greifen sich wertig an, allerdings fällt auf, dass nicht alle Regler mit dem gleichen Widerstand laufen. Manche lassen sich deutlich leichter drehen als andere. Was ich persönlich schade finde ist, dass der Amp nicht in Schweden hergestellt wurde, sondern wieder mal im Reich der Mitte.

Die Bedienung gestaltet sich denkbar einfach. Keine Regler, die man nicht von anderen Amps kennt. Mittels "Gain/Clip-Leuchte" wird der Bass eingepegelt und schon geht es los. Einzig der "Character" Schalter ist eine EBS-spezifische Geschichte. Ich persönlich bin begeistert von diesem Schalter, der ein EQ-Preset aktiviert bei welchem Bässe und Höhen angehoben werden. Den Rest des EQs habe ich daher bislang kaum benutzt. Der Kompressor arbeitet ruhig und zuverlässig. Der Drive Regler ruft einen richtig ordentlichen Zerrsound ab, der allerdings weniger an eine Abrissbirne erinnert, als an einen coolen Röhrensound. Nachteilig finde ich, dass man den Drive Regler zwar auch mit einem extra Footswitch aktivieren kann, allerdings dabei der Sprung in der Lautstärke so enorm ist, was eine Nutzung als echten 2-Kanal-Amp verhindert. Schade. Nicht optimal gelöst finde ich auch den Griff an der Seite. Dieser ist so eng/kurz, dass man die Hand eines Erwachsenen kaum hineinbekommt.

Alles in allem ein großartiger Amp, der mich eindeutig besser klingen lässt. Ein paar Kleinigkeiten würde ich ändern, wenn ich könnte, aber das ich Jammern auf sehr hohem Niveau.

Übrigens ein Tipp: in die Flyht Pro WP Safe Box 4 (auch bei Thomann erhältlich) passt der Amp perfekt inkl. Kabel. Einem sicheren und leichten Transport steht damit nichts mehr im Weg.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Geschenk für meine Frau
Sabaism 12.12.2024
Meine Frau hat sich über den Amp sehr gefreut und kommt auch extrem gut mit ihm klar.
Sie hat sich bis dahin nie mit Amps oder elektrisch verstärkten Instrumenten beschäftigt, da sie eigentlich klassische Gitarristin ist, aber schon immer Bass spielen wollte.
Sie ist was ihren Ton angeht extrem sensibel, sie es es gewohnt ihn mit den Fingern zu formen und ärgert sich dann wenn es nicht klingt wie sie möchte.
Ich hatte mir ihr zusammen schon ein paar Preamps und Modelling-Geräte (Helix zum Beispiel) getestet aber sie war immer unzufrieden.
Ich habe dann auf gut Glück den Amp bestellt und mit ein bisschen einstellen ihrerseits (die anderen Geräte haben sie auch schlicht überfordert, da sie sich nie mit sowas beschäftigt hat) war und ist sie sehr zufrieden.
Ich persönlich finde Verarbeitung und Optik großartig, für mich könnte er gerne etwas mehr Zerrreserven haben.
Den aufgerufenen Preis finde ich für das gebotene absolut gerechtfertigt.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Genau mein Ding
bensebernd 15.01.2024
Der Notch Filter ist super, hab schon 2x live störende Moden herausgefiltert. Hält seine Power Versprechen, betreibe ihn mit einer Marshall 1x15 Box an 8Ohm, hab ihn noch nicht einmal mehr als zur Hälfte aufdrehen müssen. Der Drive Sound lässt ebenfalls keine Wünsche offen, von leicht in Richtung Röhren-Preamp bis hin zu einem schönen Overdrive. Wegen des doch hörbaren Rauschens, wenn alle anderen bei der Probe mal leise sind, gibt es einen Stern weniger beim Sound.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Der rockt ...
grmpl 12.02.2025
Der EBS Reidmar 752 ist ein wirklich schönes Topteil. Es macht schon Freude, das Ding einfach nur anzzuschauen.

Das reicht jetzt an Romantik. In der Praxis ist das Teil einfach nur geil. Vorweg: ich nutze ihn an einer GR Bass 212er Box - zukünftig würde ich mich eher für ein EBS Cabinet entscheiden - aber das ist nur das Gefühl, dass die vielleicht noch besser zusammenpasst.

Fangen wir jetzt mal vorne an: Da ist der Gain Regler, mit dem der Reidmar optimal auf den jeweils angeschlossen Bass angepasst werden kann - man kann den Regler aber auch missbrauchen, um verzerrte Sounds zu produzieren (falls einem der Drive-Regler nicht ausreicht).

Die Character-Taste halte ich für notwendig - ich spiele nie ohne sie. Der Punkt ist, dass meine Bässe dadurch konturierter und auch ein bisschen knurriger klingen, was mir sehr gefällt.

Die Klangregelung ist effektiv und macht sehr vielseitige Sounds möglich. Ich betone gern die Mitten etwas gegenüber Höhen und Bässen, auch dass lässt das Gesamtsystem mehr knurren (ich sagte bereits, dass ich das sehr mag). In der Gesamtkombi führt das zu einem sehr druckvollen Bassound, der mir, stehe ich direkt vor den Speakern, auch mal die Hosenbeine flattern lässt.

Der Drive-Regler dürfte a.m.S. gern noch etwas mehr Verzerrung bieten, kann aber mit Hilfe des Gain-Reglers durchaus noch gepusht werden. Die harten Rocker haben aber eh einen passenden Bodentreter.

Beeindruckend ist die Vielseitigkeit des Geräts: ob ich wie Marcus Miller klingen möchte oder wie Kilmister - mit dem Reidmar geht das alles. Hinzu kommen noch sinnvolle Features wie DI-Out (nicht wie bei manchen anderen vom Volume-Regler beeinflusst) oder Send-Return-Effektschleife.

Ein unbedingtes Muss ist der zusätzliche Fussschalter.

DAs Teil rockt nicht nur, es funkt auch. Unbedingte Empfehlung - auch gegenüber Markbass (wo ich den CMD 121, den ich als Übungs-Amp im heimischen Wohzimmer nutze, als nicht so vielseitig empfinde)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EBS Reidmar 752 Bass Amp Head