Zum Seiteninhalt

Mehrfachnetzteil für Effektpedale & Effekte

  • 9/12/18/24 V DC
  • Ausgang 1-8 isoliert schaltbar: 9 V @ 900 mA oder 12 V @ 800 mA DC
  • Ausgang 9-10: 9 V @ 900 mA
  • 2x 5V USB-Ladeausgänge
  • LED-Überwachung
  • kurzschlussfest
  • Stromversorgung über externes 100-240 V Netzteil
  • die Gesamtausgangsleistung darf 50 W nicht kontinuierlich überschreiten
  • bis zu 24 V DC mit mitgeliefertem Kabelsatz
  • Abmessungen: 175 x 69 x 25 mm
  • Gewicht: 310 g

Kabel im Lieferumfang:

  • 6x DC1-48 90/0
  • 1x Center Negative zu Center Positive Adapter
  • 1x 2,1 mm Center Negative zu 2,5 mm Adapter
  • 1x Parallel Adapter Y-Kabel (Stromverdoppler)
  • 1x Serieller Adapter Y-Kabel (Spannungsverdoppler)
  • Erhältlich seit Februar 2024
  • Artikelnummer 585291
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Gleich-/Wechselspannung DC
  • Ausgangsstrom in mA 5500 mA
  • 9 V Ja
  • 12 V Ja
  • 18 V Ja
€ 244
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

7 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

6 Rezensionen

KJ
Strom für moderne digitale Pedalboards
Kim J. 26.04.2024
Schade eigentlich, dass man EBS als Hersteller von Netzteilen nicht so auf dem Plan hat und dass dieses Netzteil nicht wesentlich öfter verwendet wird, denn es hat es in sich.

Es ist perfekt für den Einsatz von stromhungrigen, digitalen Pedals. Es bietet acht (!) Ausgänge, die mit entweder 9 oder 12 V betrieben werden können (umschaltbar durch kleine Dip-Switches an der Seite des Netzteils) sowie zwei reine 9 V Ausgänge. Das ist bei dem kleinen Teil wirklich rekordverdächtig! Bei 12 V bieten die acht Ausgänge dabei je stattliche 800 mA! Das ist ebenfalls rekordverdächtig! Zudem erhält man noch Spannungsdoppler-Adapter (man kann damit von 9 auf 18 V bzw. von 12 auf 24 V verdoppeln) und einen Stromstärkendoppler-Adapter, mit dem man zwei Ausgänge koppeln kann und damit bei 12 V stattliche 1,6 A zusammenbekommt! Wow, das kann kein anderes Netzteil, vor allem wenn es so klein ist. Der Kasten ist gerade mal in etwa so breit wie ein Boss-Pedal und etwa eineinhalb mal so lange, also wirklich sehr klein.

Mein Pedalboard besteht aus zwei Mod Dwarfs bei 12 V und mindestens je 1 A, einem Two Notes Opus auf 12 V , einem Tuner auf 9 V und einem Morningstar MC6 Pro Midi Controller auf 9 V. Also habe ich zwei Stromstärkenverdoppler eingesetzt, habe beide Dwarfs nun an vier Ausgängen auf 12V bei je 1,6 A, den Opus an einem fünften auf 12 V und die beiden anderen Geräte auf zwei weiteren Ausgängen bei 9V. Ich habe sogar noch drei Ausgänge frei, das riecht nach einer Unterbodenbeleuchtung, die braucht ja auch Strom...

Der Runsten ist das einzige Netzteil, das ich finden konnte, das bei einer Einbaugröße für ein kleines Pedalboard diese Möglichkeiten bietet. Ich habe viel recherchiert, bevor ich auf das Runsten gestoßen bin. Ich habe viele tolle Netzteile gefunden, aber alle scheinen etwas aus der Zeit gefallen und eher für analoge Pedale konzipiert zu sein. Das Runsten ist das einzige Netzteil, das aus meiner Sicht in der Gegenwart angekommen ist. In Zeiten von ToneX, Two Notes Opus, Kemper Player, Friedman Preamps etc. müssten eigentlich alle Hersteller solche Lösungen anbieten. All diese Pedale brauchen mehr Power, als die meisten Netzteile anbieten, häufig 12V bei 1A und mehr.

Die Verarbeitungsqualität ist super und hochwertig. Absolut Road-tauglich! Kein Rauschen oder irgendeine klangliche Beeinträchtigung. Das Kästchen ist wirklich klein und kann unter die kleinsten Pedalboards montiert werden. Der Preis ist für das, was es bietet, absolut in Ordnung. Meine 100%ige Empfehlung für dieses Netzteil!
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Super Netzteil
HimiJ 08.01.2025
Von dem Spezifikation her ist der Netzteil ein Wahnsinn. Ich kann mein Boss GT-1000 plus zusätzlich DG Preamps, kleien Pedale, mein iPad und Bluetooth Page Turner damit damit betreiben. Es ist aber noch immer Platz für weitere Pedale vorhanden.

Also wer viele Stromfressende Pedale & USB Geräte hat und null rauschen benötigt wird hier definitive zufrieden.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
10 x Power
Michael6625 11.02.2025
10 Pedale lassen sich an den Runsten von EBS anschließen, plus noch zwei Geräte (Handy, iPad) über zwei zusätzliche USB Anschlüsse. Von den 10 Anschlüssen kann man 8 entweder als 9V oder 12V betreiben, jeweils einzeln umschaltbar. Der Runsten ist aus Metall, sehr gut verarbeitet, flach und relativ leicht. Im Lieferumfang sind ein externes Netzteil mit Kabeln plus 6 "normale" Verbindungskabel. 10 wären besser, aber was soll´s. Dazu noch einige andere Verbindungskabel. Alle Verbindungskabel sind lang genug, man kann auch Pedale in zweiter Reihe damit verkabeln. Nichts brummt und damit bin ich mehr als zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
DAS Netzteil für Powerbank mit Adapter Cioks L2050 C4
Jörg239 16.08.2025
Gleich vorweg: Das EBS Runsten ist mit seinen Ausgängen selbst für hungrigste Pedalboards (Röhrenpreamps, DSP-Effekte) perfekt geeignet, 900 mA an 9V und 800mA an 12V sind einfach eine Hausnummer! Zu Testzwecken habe ich einen Victory Kraken Preamp (12V 800mA), den Friedman IR-X (9V 800 mA) sowie diverse Digitaleffekte gleichzeitig versorgt und das ohne Y-Kabel (wie bei anderen Netzteilen nötig) und sogar im Betrieb mit einer Powerbank. Und Letzteres ist für mich DER Selling Point schlechthin, aber dazu später.

Der Clou: Der DC-Eingang ist mit EIAJ-5 Buchse ausgestattet (bekannt von Strymon, Walrus etc.) und arbeitet in einem Spannungsbereich von 18-24V mit der (außerhalb von Gitarreneffekten) üblichen Polarität center positive (+ innen) . Die EIAJ-5 Buchse ist leider nicht die gängiste aber da schafft Cioks Abhilfe: Das Adapterkabel "Cioks L2050 C4 Link Cable" adaptiert einen EIAJ-Stecker auf den weit verbreiteten DC-Hohlstecker 5,5x2,1. Mittels Kupplung (Buchse auf Buchse) hat das Netzteil dann quasi einen DC-Eingang mit Hohlstecker-Buchse 5,5x2,1. Das ermöglicht mehrere Dinge:

1. Verwendung vieler DC-Netzteile mit Ausgangsspannungen im Bereich 20-24V die zu Dumpingpreisen erhältlich sind (Amazon & Co). Selbst 12V DC-Netzteile von Routern etc. habe ich getestet und das funktionierte. Hier gibt es natürlich keine Gewähr, dass das Netzteil das schadlos übersteht.

2. Betrieb an Powerbank mit DC-Ausgang 18-24 V. Marktseitig sind Powerbanks mit solchen Ausgängen reichlich verfügbar, hier allerdings meist mit dem DC-Hohlstecker-Buchse 5,5x2,5. Adapterkabel auf 5,5x2,1 Buchse lösen auch dieses Problem im Handumdrehen.

3. Betrieb an USB-C PD Stromquellen (gute Powerbanks, moderne Laptop-/Smartphone Netzteile) in Verbindung mit einem 20V USB-C auf DC-Hohlstecker 5,5x2,1 Adapter (~10€). Man nur darauf achten, dass die USB-C Spannungsquelle 20V und die entsprechenden Ströme unterstützt, was mit PD3.0 bzw. Leistungen ab 65W gegeben sein sollte. Für DIY-Projekte kann man sich auch USB-C 20V-Triggerplatinen für Centbeträge besorgen.

Für mich bedeutet die Flexibilität bei der Versorgung des EBS Runsten den größten Pluspunkt und das ist auf dem Netzteilmarkt einzigartig. Das Cioks 4 Expander bietet diese Flexibilität am DC-Eingang prinzipiell auch, hat aber nicht den Dampf des EBS Runsten, weniger Ausgänge und vor allem kann dieses Netzteil über USB-C nicht (!) die volle Leistung bringen.

Das EBS Runsten sitzt unter meinem Pedalboard und wird eingangsseitig mit dem erwähnten Cioks-Adapter auf eine DC-Hohlstecker-Buchse 5,5x2,1 im Patchpanel des Boards geführt. Mit Steckdose in der Nähe verwende ich ein 08/15-Netzteil mit 24V/3A oder alternativ ein 65W Smartphone Netzteil mit dem 20V USB-C Adapter. Falls es mobil sein soll einfach den letztgenannten Adapter an eine Powerbank und ab gehts.

Mit tadelloser Verarbeitung, null Störgeräuschen und einem durchaus noch attraktiven Preis kriegt das EBS Runsten locker 5/5 Sterne und hätte sogar einen 6. für die, Stand 08/25, einzigartigen Features und Leistungsmerkmale verdient.

PS: Eine weitere Alternative könnte das Gigrig GEN-X-14 sein. Auch dieses ist DC-eingangsseitig sehr flexibel, hier sogar mit 9-34V. Allerdings ist das Gigrig wesentlich teurer und hat an den DC-Ausgängen ebenso nicht die Power des EBS Runsten.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden