Zum Seiteninhalt

Elektron Digitone II

37 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

Elektron Digitone II
€ 975
Alle Preise inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
1
n
Erheblich mehr Digitone als früher, der sich aber weiterhin treu bleibt, statt sich neu zu erfinden
nBot 06.11.2024
Zwar ist der DT II eine erhebliche Verbesserung zum guten, aber in seinen Funktionen arg limitierten Vorgänger. Soviele tolle Features, klasse Klang-Optionen und sinnvolle workarounds, wie man hier einprogrammiert hat, machen das Gerät zu einem DT OG-Killer. Wer von der Original-Version umsteigt, schaut nie wieder zurück. Das war schon beim DTII so.
Aber wie es nach der Veröffentlichung des Digitakt II klar war, wird Elektron zunächst an dem Formfaktor und an anderen wesentlichen Merkmalen seiner Digi-Reihe festhalten, die den Gesamtnutzen von vorneherein begrenzen. Der heilige Gral der Cherry-Tastatur-ähnlichen Klickerei wird weiter angebetet, obwohl dafür keine velocity-sensitiven Tasten möglich sind. Es gibt weiterhin viel leeres Gehäuse ohne Akku, und damit weiter keinen stand-alone-Betrieb - der vllt. schmerzlichste Lapsus, denn als computerlose Schoß-Hupe für unterwegs würde die Kiste doch besonders viel Spaß machen. Das Display bleibt weiterhin die bekannte Pixelparty auf dem Platz einer halben Spielkarte und die Cut-Copy-Paste-Funktionen sowie die Undo-Lösung bleibt weiterhin eine haarige Angelegenheit, die einem erst nach einiger leidvoller Einarbeitun logisch erscheint. Angesichts des happigen Preises ist das alles dann doch etwas schade. Die Konkurrenz schläft schließlich nicht. Inzwischen steigen immer mehr (mich eingeschlossen) User sogar auf eine externe Sequenzierung durch den Torso um - dabei galt doch ausgerechnet der Elektron-Workflow bezogen auf die Sequenzierung mit den ganzen Trig Conditions etc. lange als Benchmark unter allen Grooveboxen. Und wenn man gerne mit einer DAW rumballert, kann man eigentlich alle Features des Digitone zu einem Bruchteil des Preises bekommen.
Fazit: man muss die Kohle übrig haben, mit den Elektron-spezifischen Eigenheiten klar kommen und unbedingt eine DAW-less-Option haben wollen. Dann ist der Umstieg auf den DTII ein echtes Spitzenerlebnis. Ansonsten ist vielleicht genau JETZT der Zeitpunkt, um einen gut erhaltenen DT in der Originalversion auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern, weil die Preise natürlich im Keller sind.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
11
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Sound Design Maschine
Levent 05.10.2025
Jeder der gerne seine eigenen Sounds schraubt wird mit dieser Kiste seine wahre Freude haben. Die FM Synthese ist einfach und für jedermann gut zugänglich. Der Zugang zu allen Funktion braucht aber auf jeden Fall ein bischen Zeit, aber die Lernkurve geht echt klar und man hat schnell Ergebnisse. Die Koste macht auf jeden Fall Laune. Der Sound ist eher Digital, aber trotzdem Fett. Wer auf der suche nach Analog Sound ist sollte sich lieber ein anderes Gerät suchen.
Der Digitone deckt eigentlich alles erdenkliche an Sound ab, ballernde Leads, Texturen, satte Bässe, weiche Pads und Percussion. Halt die perfekte Sound Design Maschine.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KB
Elektron Digitone – Tiefgang mit Herausforderung
Kurt Berger 26.06.2025
Der Digitone ist ein moderner FM-Synth mit enormem klanglichen Potenzial. Wer sich auf die steile Lernkurve einlässt, entdeckt eine faszinierende Welt aus warmen, komplexen und experimentellen Sounds. Der Sequencer ist kreativ und leistungsstark, aber wie alles bei Elektron braucht er allerdings Einarbeitung. Ideal in jedes Setup integrierbar oder als Standalone.

Fazit: Enormer Tiefgang. Steile Lernkurve. Für Soundtüftler ein echtes Highlight.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Elektron Digitone II