Es gibt wohl kaum jemanden, den man so sehr mit einem grandiosen Feeling, emotionalen Soli und innovativen Soundtexturen in Verbindung setzt wie David Gilmour. Seit dem Jahr 1967 hat er sich diesen Ruf bei den Rockgiganten Pink Floyd und zahlreichen anderen Projekten erarbeitet. Heute zählt er zu den innovativsten Gitarristen in der Rockgeschichte. Natürlich hat ein Musiker, der einen so ausgereiften Ton wie Gilmour hat, auch besondere Ansprüche an sein Equipment! Mit dem aktiven EMG-DG-20-David-Gilmour-Prewired-Pickguard findet sich ein einfaches Stecksystem, um der eigenen ST-Gitarre im Handumdrehen den legendären Charakter zu geben, der Gilmours Sound bereits seit dem Jahr 1985 kennzeichnet. Neben den EMG-SA-Tonabnehmern hat das Pickguard noch eine aktive Klangregelung, wodurch man äußerst flexibel seinen Sound an jede Situation anpassen kann.
Das Pickup-Set ist im Kern an Vintage-Pickups orientiert, allerdings mit durchsetzungsfähigen Hi-Fi-Charakteristiken. Die Tonabnehmer in der SSS-Konfiguration haben einen druckvollen Klang, welcher dank der immensen Dynamik die Akzente im individuellen Gitarrenspiel hervorbringt. Die klare und definierte Klangstruktur erschafft mit einer wahrnehmbaren Kompression einen durchdringenden Solo-Sound, allerdings bestechen sie auch bei kristallklaren Clean-Passagen. In Kombination mit den beiden interaktiven Klangregelungen erhält man immense Flexibilität! Die SPC-Presence-Control erzeugt einen weitreichenden Boost im Mittenspektrum, wodurch man sich in jedem Moment Gehör verschaffen kann und jederzeit einen Solo-Boost hat. Hingegen arbeitet EXG-Guitar-Expander als Bass- und Höhenanhebung gegenteilig und zieht Hochmitten aus dem Signal, wodurch der Sound wesentlich voluminöser wirkt.
Wer bei EMGs als Erstes an Metal der 1980er Jahre denkt, liegt vermutlich nicht gänzlich falsch, denn das können sie auch! Allerdings handelt es sich im Falle dieser aktiven Pickups um Single Coils und diese sind wesentlich flexibler, als man im ersten Moment denkt! Das EMG DG-20 David Gilmour Pickguard liefert überzeugende Clean- und Mid-Gain-Sounds, welche grandios in unterschiedlichsten musikalischen Settings überzeugen – von Country bis zu Classic-Rock ist alles möglich. Wer seiner ST-Gitarre einen neuen Sound geben möchte, welcher mit einer guten und direkten Ansprache sowie einem flexibel einstellbaren Sound überzeugt, kann das Set des Soundtitanen Gilmour für sich entdecken.
Bereits im Jahr 1976 wurde die amerikanische Firma EMG durch Rob Turner gegründet. Ihr Sound gilt als prägend für elektrische Gitarren und Bässe bis zum heutigen Tage. Vor allem in härteren Musikrichtungen werden die zumeist aktiven Tonabnehmer aufgrund ihres geringen Eigenrauschens geschätzt. Dank des äußerst klaren und durchsetzungsfähigen Klangcharakters fühlen sich Musiker, welche vornehmlich Jazz oder Funk spielen, von den Pickups mit Preamp angezogen. Heute finden sich im EMG-Katalog zahlreiche unterschiedliche aktive und passive Tonabnehmer, die Musiker wie David Gilmour, Steve Lukather oder Zakk Wylde in ihren Bann ziehen.
Die Pickups verhalten sich dank der aktiven Elektronik extrem rauscharm und die Single Coils mit AlNiCo-V-Magneten agieren hervorragend mit jeder Gainstruktur. Das macht sie zu einem Allzweckwerkzeug auf der Bühne und im Studio, da man fast immer ein klares Signal ohne lästigen Noisefloor hat – zumindest wird er nicht durch die Gitarre verursacht. Die Problemquelle muss im Notfall an einer anderen Stelle des Setups liegen. Nachdem die aktiven Pickups mit einem integrierten Preamp verstärkt werden, benötigen sie eine 9V-Batterie, welche man je nach Einbaumethode unter dem Pickguard platziert oder in einem zusätzlichen Batteriefach an der Gitarre unterbringt. Bei Nichtverwendung sollte das Gitarrenkabel aus dem Gitarren-Output gezogen werden, da die Pickups ansonsten weiterhin Strom verbrauchen und man öfter die Batterie wechseln muss.