Ich war auf der Suche nach einem Upgrade für meinen Ibanez GSR200 und wollte zudem von aktiv auf passiv umsteigen, da habe mich aufgrund der guten Bewertungen davon überzeugen mit die Signature Pickups von Geezer Butler zu holen.
Zunächst das Positive:
Die aktiven sind mehr Bass und Höhen betont und haben einen weiteren Klang, klangen dafür aber auch mulmig.
Die passiven sind vom Klang her etwas tighter und sind in den Mitten präsenter. Die Aktiven gehen im Spektrometer bei den Mitten bei 1khz deutlich runter und schlagen bei den Höhen bis 7khz aus.
Bei den passiven ist bei 1khz mehr los, dafür ist schon bei 5khz Schluss. Dafür eignen sie sich auch für klassische Sachen im Rockbereich, wo ein bisschen mehr Stimme in der Mitte gewünscht ist.
Zu meiner Überraschung sind die PU auf vielseitig anpassbar und auch etwas mehr Gain stecken sie problemlos Weg ohne Rauschen oder Nebengeräusche.
(Zum Vergleich: Ich nutze einen Fender Rumble 200 Head in einem Ampeg Portaflex 115)
Die Verpackung was sehr schön. Ähnelt einer VHS-Kassetten-Papphülle, tolles Cover vom alten Geezer, mit Folie verschweist und drinnen liebevoll in Schaumstoff gehüllt.
Leider war der Einbau mit viel Zähneknirschen bei mir verbunden. Dickes Plus bekommt zunächst mal das Grundkonzept der reinen Steckverbindungen, die vor allem Bastlern wie mir immer nervige Zeit mit dem Lötkolben ersparen soll. Hab ich so noch nirgendwo anders gesehen.
Leider fehlte in der Verpackung bereits ein Steckkasten für die Erdung, weshalb ich letzten Endes doch den Lötkolben ansetzen musste.
Des Weiteren war die Kappe vom Stegpickup ein paar Millimeter zu breit und passte nicht in den Slot, weshalb ich erneut ne Menge Dreck beim Abfeilen der Kappe produzieren musste. Nun sitzt er bombenfest. Zum Einstellen der Höhe für die Spulen hätte ich mir noch Schwämme oder Federn gewünscht. Die gab es leider nicht dazu. Aber wer will, kann die sich hier bei Thomann dazu bestellen oder schnippelt sich etwas Schwamm aus der Verpackung raus.
Fazit:
+ fetter und sehr flexibler Sound
+ kluges Konzept mit Steckverbindungen
+ schöne Ästhetik
- fehlende Teile ab Werk
- Kombatibilitätsprobleme