Wünschte das Ding hätte eine Möglichkeit direkt 2x8 Ohm anzuschließen wie mein altgedienter Screamer. Aber das lässt sich durch ein bisschen Löten eines Serienadapters erledigen (da der Screamer 1x16 Ohm frisst).
Unterschied zu 6L6GC hören vermutlich diejenigen, die auch die Würmer husten hören. Ich nicht. Warum habe ich den teureren KT77 gekauft? Horizontales Gitter sieht schon mega aus...
Clean ist zwar nicht die Stärke, aber taugt völlig. Nimmt vor allem Effekte sehr gut an. Mit Single-Coils/Coil-Split kommen auch halbwegs glasige Sounds raus. Der clean Channel ist wie mit dem Trabbi in den Urlaub fahren. Es geht. Man kommt an, und es hat auch Charme. Aber von S-Klasse meilenweit weg.
Aber dafür kauft man doch keinen Fireball! Im lead channel ist so viel Gain dabei, dass ich nie voll aufdrehe. Mit aktiven Pickups sowieso nicht. Der Sound ist für sich ein kleines bisschen zu fett. Aber lieber so als umgekehrt, denn ein Tube Screamer ist schnell davorgepackt. Mit TS ist alles gut.
ENGL hat an sich, dass der Amp auf Mittagsstellung gut klingt. Trotzdem werfe ich gerne sowohl die Mitten am Regler, als auch am Mid-Boost rein. Damit wird der Sound richtig... Es röhrt halt richtig. So macht es Spaß.
Was im Highgain erstaunlicherweise richtig gut klingt ist eher etwas weniger input gain zu nehmen, und stattdessen die Endstufe aufzudrehen, so auf 7-8/10. Damit bekommt man noch etwas Kompression rein. Jetzt werden sich viele an den Kopf packen, weil auch bei 25 Watt muss das doch übelst Laut sein, oder? Auch mit Attenuator auf 1 Watt, oder?
Das bringt mich zum no speaker mode und dem Line out. Ich empfehle gute IRs zu nehmen, aber dann kann man o.g. Sound auch in der Nacht via Kopfhörer abrufen. Es macht richtig Spaß, und Aufnehmen geht damit auch richtig Klasse.
Ein Kritikpunkt: Der Attenuator scheint rein Resistiv zu sein, denn die Dynamik und die Höhen gehen damit etwas flöten. Auf 5W noch verschmerzbar, aber mit 1W nicht wirklich zu gebrauchen. Auf No Speaker macht man mit den IRs sowieso vieles Wett. Allerdings würde ich mich nicht wundern, wenn ein Reaktiver Attenuator im 25W Modus am Line out (welcher übrigens NACH dem Poweramp abgreift!) noch besser klingen würde.
Das Noise Gate ist etwas Witzig, weil es ein einfaches Noise Gate ist, und keins mit Sidechain. Sicherlich für den einen oder anderen nützlich, aber ich habe noch eins mit Sidechain auf dem Pedalboard, welches dann im FX loop die Schranken zumacht.
Ich liebe das Teil. So ein Feuerball.. Jounge.