Zum Seiteninhalt

Epiphone Les Paul Custom Widow IB

5.0 von 5 Sternen aus 1 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Custom Shop Modell
  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: AAA Riegelahorn
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: 60s Rounded "C"
  • Binding: 5-lagig an der Kopfplatte, einlagig am Hals, 7-lagig an der Korpusoberseite, 5-lagig an der Korpusunterseite
  • Mensur: 629 mm (24,75")
  • Graph Tech Sattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 ProBucker Custom Humbucker (Hals und Steg)
  • 2 Volume- und 2 Tonregler (CTS Potis)
  • 3-Wege Toggleschalter
  • 5-lagiges Schlagbrett
  • LockTone Tune-o-Matic Steg
  • Grover Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Farbe: Indigo Burst
  • inkl. Gigbag
  • Erhältlich seit November 2025
  • Artikelnummer 617733
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Indigo Blue
  • Korpus Mahagoni
  • Decke Ahorn
  • Hals Mahagoni
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 22
  • Mensur 629 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
€ 899
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

D
Limited Edition?
Dorni 18.11.2025
Anfang des Jahres sah ich dieses Modell auf Youtube. Gefiel mir auf Anhieb, Problem war nur, dass es eine Sonderserie exklusiv vom Guitar Center Amerika war, also bei uns nicht erhältlich. Ich hatte zwischenzeitlich dann thomann angeschrieben und angeregt doch auch diese Modelle zu ordern, frei nach dem Motto " was Guitar Center kann könnt Ihr schon lange". Ende August bot dann auch Andertons England die Serie an, allerdings nur auf Vorbestellung. Also gleich mal bestellt. Ca. 4 Wochen später war sie auch bei thomann vorbestellbar und ich cancelte die Bestellung bei Andertons um hier zu ordern. Letzte Woche war es dann so weit, die Epi wurde geliefert.
Pluspunkte zuerst: Optik, (natürlich Geschmackssache), Verarbeitung wie Lackierung, Bundabrichtung und -reinheit, absolut gerader Hals, sauber eingepasstes Binding.
Weniger gut: Saitenlage (wie fast immer bei Epiphone zu hoch) und ziemlich rauhe Bünde, Gitarrentasche eher minderwertig.
Im Endergebnis aber auf jeden Fall erfreulich.
Nach Einstellung und Bundbearbeitung super bespielbar. Der Hals geht trotz Custommodell eher Richtung 50er Profil, also doch merklich "fleischiger" als ein Slim-taper. Dazu ein Ebenholzgriffbrett, somit Alles im grünen Bereich. Zum Sound äußere ich mich nicht, der unterliegt absolut subjektiven Gesichtspjnkten. Ist der Mehrpreis ggü. einer 50er Standard gerechtfertigt? Spielt Optik und etwaige Limitierung (dürfte mittlerweile eh keine mehr sein) keine Rolle, dann eher nicht. Für den gleichen Preis gibt's bei Epi häufiger auch Modelle mit Gibson-PU und wirklich wertigen Koffern die dann auf jeden Fall ein günstigeres Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Habe ich aber alles schon, deshalb musste es diese sein!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden