Zum Seiteninhalt

FBT X-Sub 115SA

16 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

FBT X-Sub 115SA
€ 819
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
T
Klingt gut, ist jedoch unzuverlässig
Tobias7875 02.02.2024
Leider hatte ich mit meinem ersten FBT Subwoofer kein großes Glück und warte noch auf die Reparatur.

Aber von vorn: eigentlich war für 2024 mein Plan, komplett von EV auf FBT umzusteigen. Der klare Klang und die Leistungswerte in Verbindung mit recht guten Preisen (bei der X-Sub und Promaxx Linie), sowie Empfehlungen anderer DJs hatten mich überzeugt.

Der X-Sub wurde zunächst zuhause im Wohnzimmer getestet, zusammen mit einem Promaxx 112a Top und meinen EV ZLX12P. Der X-Sub gefiel mir von Anfang an gut vom Design und Klang in Verbindung mit beiden Tops. Die Einstellungen sind ausreichend für mich und der erzeugte Schalldruck ist höher als bei meinem 18“ EV ELX 118 Sub.
Mit der Promaxx 112a war der Sound ausgezeichnet, jedoch war die 112a ein B-Stock mit starker Delle im Frontgrill und ging deshalb wieder zurück.

Anfang Januar kam dann der erste echte Test vor ca. 100 Leuten. Anfangs klang alles super, die Lautstärke war im mittleren Bereich, man konnte sich noch gut unterhalten. Dann kam plötzlich furchtbarer Lärm aus dem Sub, ein ganz unangenehmes Knarzen, das auch blieb. Sub kaputt, die Tops musste den Abend über alleine spielen.

Laut Thomann dauert die Reparatur nun deshalb schon einige Wochen, da auf ein Ersatzteil gewartet wird. Klingt für mich nach kaputtem Treiber.

In den letzten 15 Jahren als DJ ging mir nie eine Box kaputt, schon gar nicht beim ersten Einsatz bei moderater Lautstärke. Subwoofer zurücksenden ist auch immer so ne Sache zwecks Gewicht. Mein Vertrauen an die Zuverlässigkeit von FBT ist erst einmal leider dahin.

Update: die Box kam inzwischen aus der Reparatur und war schon wieder im Einsatz. Da sie wieder funktioniert, ändere ich die Bewertung von 2 auf 3 Sterne.
Auf der ersten Feier nach der Reparatur (Treiber musste getauscht werden) hat sie eine grundsätzlich solide Figur gemacht.
Was mir nur auffiel war, dass der Limiter recht stark und hörbar eingreift, wenn er dann eingreift. Ein etwas langsamerer Limiter, der das Signal dann nicht ganz killt, wär mir lieber, jedoch bin ich angesichts der Historie mit der Box froh, dass der Limiter überhaupt greift 😅.

Auf der letzten Feier hat der Sub übrigens als einzige Bassbox zusammen mit zwei 12“ Tops für immerhin ca. 60 Gäste in ordentlicher Lautstärke für
Druck gesorgt.

Weitere Updates folgen nach zukünftigen Tests.

Update 2: hatte nach den anfänglichen Problemen bisher keine weiteren Zwischenfälle mehr und mir einen zweiten Sub bestellt. Mit zwei Stück macht es inzwischen richtig Spaß.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

EA
Im Rudel sehr tauglich und punchy
Emmanuel A. 21.07.2025
Wir verwenden in der Regel 7 Stück davon in Zahnlücke mit 90 cm Abständen, das reicht dicke für 500 Leute mit RCF NX 945-A Tops + NXL 14-A als Frontfills, für fast jede Art von Programm.

Publikum, Bands und Veranstalter sind glücklich.
Und wer sie verladen muss ebenso!

Eingangspotis auf 12 Uhr bis halb drei. Wenn man da zuwenig hinstellt, und die Eingangsempfindlichkeit bis zum Anschlag erhöht, setzen die Limiter relativ schnell ein und das hört man dann deutlich, daher sollte man auf jeden Fall genügend davon haben. Dann hat's schön Reserve und klingt sauber.
Dafür kosten sie ja auch relativ wenig.

Schnelle Bässe, da 15" und perfekt skalierbar, 2 Stück für anspruchsvolle Kultur bis 100 Leute, 4 Stück für Band bis 250, 7 für kleinFestivals bis 500.

Richtigen, echten Tiefbass können sie eigentlich nicht, da hilft auch kein EQ, aber für Livebands reichts vollkommen. Bassdrum und E-Bass kommen schön trocken und punchy wenn man die Crossoverfrequenz am Pult richtig gemanaged hat. Sogar für die gelegentlichen DJ's nach den live acts zu gebrauchen.

Für EDM oder Soundsystem-Reggae würde ich eh etwas anderes hinstellen.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FBT X-Sub 115SA