Ein kräftiger Anschlagston ist für Bassdrums im Bereich Rock, Pop und besonders Metal absolut essentiell. Er entsteht durch den ersten Kontakt zwischen Bassdrum-Beater und Fell und wird auch Attack oder einfach „Kick“ genannt. Je nach Spielweise wird jedoch das Bassdrum-Fell an dieser Stelle stark belastet, was sich zunächst in Dellen und Rissen äußert. So ein Riss ist natürlich gerade beim Live-Gig ein absoluter Albtraum, denn die wenigsten Drummer haben ein Ersatzfell dabei oder schleppen gar eine Ersatz-Bassdrum zu ihren Auftritten. Zum Glück gibt es eine sehr effektive Methode, die Haltbarkeit des Bassdrum-Fells deutlich zu verlängern. Die Rede ist von sogenannten Bassdrum-Patches oder Bassdrum-Pads, auch Kick Pads genannt. Wir haben alle wichtigen Modelle hier im Thomann-Shop auf Lager.
Dieser Kaufratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, wenn du Fellschutz kaufen möchtest. In unserem Thomann-Ratgeber Drumfelle und den zahlreichen weiteren Ratgebern rund um das Thema Schlagzeug findest du viele nützliche Tipps und Anregungen. Bei Fragen steht dir die Thomann Drums-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de. Natürlich gilt auch für unbenutzten Fellschutz die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen.
Ein Bassdrum-Fellschutz ist für alle Drummer empfehlenswert, die die Bassdrum kräftig spielen und den Beater nach dem Anschlag am Fell lassen. Auch für Metal-Drummer ist so ein Pad sinnvoll, denn allein die Anzahl der Schläge belastet das Fell stärker. Hinzu kommt, je nach Kickpatch-Modell, ein fokussierterer, Attack-betonter Klang.
Das hängt davon ab, ob du nur einen Fellschutz suchst, der möglichst neutral klingt, oder ob du gleichzeitig möchtest, dass der Attack deiner Bassdrum verbessert wird. Für einen möglichst neutralen Sound empfehlen sich die Evans EQPC1 BassDrum Head Protection und die Aquarian AQDO2 Dura Dots. Wenn dir der Sinn nach einem konkreteren Attacksound steht, dürftest du mit dem Evans AF Patch und dem Remo Falam Slam Pad 2.5" zufrieden sein. Für den maximalen Metal-Kick-Sound bieten die Hersteller auch Varianten mit eingearbeitetem Metallpunkt an. Hier bieten sich das Gibraltar SC-GCP Click Pad oder das Danmar 210MKD Metal BD Doublepad an. Fast alle Modelle gibt es sowohl für Einzel- als auch für Doppelpedale.
Snareteppiche erzeugen nicht nur den charakteristischen „Raschel-Sound“, sie können auch nervig nachrasseln oder sogar das Resonanzfell beschädigen. Um beides kümmern sich die Aquarian AQST4 Snare Strips, die du beidseitig auf das Resofell kleben kannst. Eventuell abstehende Snaredrähte oder spitze Lötstellen stellen so keine Gefahr mehr für dein Fell dar, auch der Klang wird trockener.