Nach langem Hin- und Her bin ich bei meiner "Eierlegenden Wollmilchsau" der Bässe angekommen. Zwar teuer, dafür das Original und in der Produkt-Beschreibung steht eigentlich schon alles, was es dazu zu sagen gibt.
Mir persönlich gefällt besonders das etwas abgerundete Griffbrett, welches aber glücklicherweise nicht so extrem ausgeführt ist, wie z. B. den "Marcus Miller" Bässen. So spielt es sich äußerst angenehm.
Bis jetzt mehr im Jazzbass Bereich unterwegs, komme ich überraschenderweise besser mit dem breiteren Precihals zurecht als mit dem schlankeren Jazzbass Hals, obwohl ich eher kürzere Finger habe.
Vom Klang her hat der Tonabnehmer richtig "Druck", absolut kein Vergleich zur mexikanischen Ausführung. (Ich spiele nur passive Bässe). Auch der Preci "American Performer" mit den zwei Tonabnehmern klang mir zu Jazzbass-mässig, obwohl er preislich natürlich interessanter gewesen wäre.
Aber bitte selbst ausprobieren, die anderen sind auch nicht schlecht, jedoch habe ich meinen "Allround-Bass" nach langer Reise gefunden.