Zum Seiteninhalt

Fender Halsschrauben-Set

328 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Verarbeitung

83 Rezensionen

Fender Neck Screw Set
€ 7,50
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
m
Entspricht nicht den Fender Custom Shop-Schrauben
macstrat 09.11.2025
Eine meiner CS-Strats (2009 Stratocaster 1961 Abbys Lake Placid Blue HR LTD Ed.) litt nach Werkstattbesuch unter ziemlich "ausgefressenen" Kreuzschlitz-Aufnahmen der Halsbefestigung. Da ich kurz vorher bei einer Gibson das "Metrisch VS Imperial"-Problem durchexerzieren musste und sowieso eine T-Bestellung anstand, bestellte ich kurzerhand dieses Set mit.

Die gute Nachricht:
Die Schrauben passen optimal in die Gewinde, und zwar ohne erhöhten Kraftaufwand oder das Gegenteil (Durchrutschen). Auch die Länge passt, so dass die Montage (nach dem Einreiben der Schraubengewinde mit etwas Kerzenwachs - las ich in einem anderen Review: Nochmals DANKE! and den/die Ersteller*in für diesen Tipp!) einfach und schnell vonstatten ging.

Die nicht ganz so guten Nachrichten:
Ich hatte die Hoffnung, mit den Custom Shop Originalschrauben identische Ersatzteile zu bekommen, d.h. ich war einfach davon ausgegangen, dass FMIC für die U.S.-Produktion die gleichen Schrauben verwendet wie der (lt. www) an der gleichen Adresse firmierende Fender Custom Shop - tun sie jedoch nicht (mehr?)!

Die Unterschiede im Einzelnen:
1. Gewindeverlauf: Wie ihr auf den Fotos hier sehen könnt, sind die angebotenen Schrauben bis zum Kopf mit Gewinde versehen. Das ist bei meinen CS-Originalen anders; dort endet das Gewinde 1/2in. unter dem Kopf, d.h. das Gewinde greift NUR in den Neck, der Halsfuß wird nicht durch das Gewinde, sondern den gewindelosen Teil der Schraube gehalten, du kannst also die Schraube(n) einfach in den Halsfuß stecken. Vorteil: Auch bei häufiger Justage keine Gefahr, dass die Schraube nicht kerzengerade im Halsfuß sitzt (und womöglich schief in den Hals greift - remember: Selbstschneider!), oder dass die dortigen Löcher des Halsfußes evt. im Lauf der Zeit durch hartes Schrauben "ausleiern".
2. Schraubenköpfe: Wie ersichtlich haben die Schrauben Linsenköpfe. Diese sind vom Durchmesser bei den Schrauben, die ich erhielt, minimal kleiner als bei den Originalen (recht genau 1/30in.). Zudem ist der Kopf in der Höhe minimal flacher als bei den Originalen.

Und jetzt?
Ja nix, d.h.: Alles ist gut in dem Sinn, dass die neuen Schrauben in das vorgeschnittene Gewinde im Hals greifen "wie gehabt", die Neckplate wird immer noch gut gehalten. Lediglich im Halsfuß werden die neuen Schrauben nicht mehr durch ihren massiv/zylinderförmigen oberen Teil, sondern "nur" durch die Außenkante der Gewinde in Position gehalten. Langfristig muss mensch abwarten - Tischler bin ich nicht, jedoch gehe ich einfach mal davon aus (und ja, mit dem "davon ausgehen" bin ich jetzt etwas vorsichtiger als vor der Bestellung...), dass bei ordentlicher Einpassung (gleich mehr dazu) und ebensolcher Verschraubung die gesamte Konstruktion bzw. Befestigungslösung so stark unter Zug steht, dass bei normalem Einsatz -ohne Vibrato durch Halskrümmen, aber das ist ja auch keine SG hier- die Halsfuß-Löcher nicht weiter "ausgefressen" werden durch die nun dort anliegenden Gewinde. Die Einpassung der alten & neuen Schrauben untzerscheidet sich nur darin, dass ich jetzt die Schrauben vorsichtiger durch den Halsfuß stecke, eben wegen der längeren Gewinde. Gerade im Fuß sitzen sie recht spielfrei - also wie "die Alten". Also der Ablauf: Alte Screws raus & hinfort. Neue Schrauben im Gewinde leicht wachsen und vorsichtig(!) durch den Halsfuß stecken. Dann kurzer Check per Auge: Falls die Schrauben gerade (also lotrecht zur Kontaktfläche des Halsfußes sitzen (tun se!), den Hals ebenso vorsichtig aufsetzen, so dass Schraubenspitzen & Halslöcher sich treffen (geht blind, sobald er sitzt, senkt sich der Hals etwas (halt bis zum Anfang der Schraubengewinde) auf den Halsfuß.
Jetzt schraube ich die Schraube ohne jeden Druck RÜCKWÄRTS(!): Irgendwann macht es spürbar "klack" und Hals und -Fuß kommen sich noch einen mm näher. Jetzt sitzt der Gewindeschneider der Schraube genau am Anfang der "Spirale", die die alte Schraube ja schon ins Holz gefressen hat.
Dann: Festziehen. Dabei den nötigen Kraftaufwand beachten: Wie geschrieben ließen sich die neuen Schrauben ohne erhöhten Widerstand festziehen, und sie halten auch die Neckplate immer noch sehr gut, sitzen lediglich optisch etwas tiefer darin aufgrund der etwas flacheren Kopfform (fällt aber nur auf, wenn du nicht alle 4 Schrauben wechselst (was ich nat. getan habe!).

Summa summarum (aka Fazit):
Etwas anderes Produkt als erwartet, aber wie beschrieben problemlos einsetzbar. Hält auch bei der Custom Shop-Strat bisher 1a (da Gewinde mit Originalschraube identisch). Letztlich ist der Hals meiner "Blauen" ein "Mid-Sixties"-Profil, d.h. er ist wesentlich dicker als bspw. bei einer CS 1960 Relic (1960 Necks sind superdünn - mir zu sehr, fwiw).

2 Punkte Abzug für die beiden Unterscheide zum Original, wobei die Schrauben sauber verarbeitet sind: Die Gewinde scharf & v.a. identisch mit den Originalschrauben, die Köpfe ordentlich ausgeformt & mit sauberer Philips-Aufnahme.

Für das gebotene Set best. aus Schraube x4 St. ist der VKP imho etwas "pricey". Aber immer noch besser, als sich im lokalen Handel nach imperial-bemassten 'nen Wolf zu suchen oder metrische Schrauben "reinzuknallen"!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Etwas dunkel im Fi­nish!
Edbo 29.01.2013
Naja Chrom-Look ist aber was anderes!

Je nach Licht sehen die Dinger schon fast schwarz aus. Und mein geliebter Schraubenzieher passt nicht mehr, was sehr ärgerlich ist.

Jetzt muss ich den ersetzen ;-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Halsschrauben-Set