Ich habe im Laufe der Zeit viele Instrumentenkabel ausprobiert – darunter auch einige hochwertige Curly Cables von Boutique-Herstellern. Doch keines hat mich so überzeugt wie das Fender Voodoo Child.
Schon beim Auspacken merkt man: Das hier ist kein 08/15-Kabel. Die Verarbeitung ist erstklassig, das Kabel wirkt extrem robust und hochwertig. Die Farben sind kräftig und stilvoll, und das Design transportiert einen authentischen Vintage-Vibe, der nicht aufgesetzt wirkt, sondern wirklich durchdacht ist.
Stabilität:
Das Fender Voodoo Child ist ultra stabil gebaut – mehrfach verstärkt, mit massivem Außenmantel und soliden Steckern. Hier wackelt oder knarzt nichts. Man hat das Gefühl, dass dieses Kabel auch auf Tour so einiges aushält.
Klang:
Ob das Kabel den Sound verändert? Schwer zu sagen – Klangunterschiede bei Kabeln sind ja oft subtil. Aber: Das Gefühl und das Handling sind für mich top, das Signal bleibt sauber mit guter Abschirmung. Und manchmal geht’s eben nicht nur um den letzten Klangprozentsatz, sondern auch um Zuverlässigkeit und Feeling – und da liefert das Kabel ab.
Preis-Leistung:
Klar, das Voodoo Child ist kein Schnäppchen. Aber für alle, die auf hochwertige Verarbeitung, Vintage-Ästhetik und Zuverlässigkeit setzen, lohnt sich die Investition absolut.