Zum Seiteninhalt

Fender Pure Vintage Jaguar PU Set

4.6 von 5 Sternen aus 36 Kundenbewertungen

Tonabnehmer-Set für Steg und Hals

  • Alnico 5-Magnete
  • Flush-Mount Polepieces
  • inkl. Schrauben
  • Erhältlich seit Juni 2014
  • Artikelnummer 332929
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Aktive Schaltung Nein
  • Verdrahtung 2-adrig
  • Ausgangsleistung Vintage
  • Kappe Ja
  • Farbe Weiß
  • Position Bridge, Neck
  • Stacked - Brummfrei Nein
  • Telecaster Nein
  • Stratocaster Nein
  • Sonstige Ja
€ 180
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

36 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sound

Verarbeitung

27 Rezensionen

M
pure vintage jag
M10 25.08.2015
Das sind originalgetreue wieder-aufgelegte 60er-Jahre-Jaguar pickups, (made in USA), inkl. unterschiedlicher magnetischer und elektrischer Polung, damit's beim Zusammenschalten beider pickups nicht, bzw. weniger brummt. Die pickup-cover sind leicht angegilbt - mich persönlich hätt's absolut nicht gestört, hätte man die reinweiss belassen. In der liebevoll gestalteten Verpackung (schwarz/altrosa, im 50s-Style) befindet sich das nötige Montagematerial sowie eine sehr genaue Schaltungsskizze, an die man sich beim Einbau auch halten sollte - Jaguar pickups haben seitliche, asymmetrische Schirmbleche, die auf die entsprechende Einbauposition hindeuten. Die auf der Verpackung angeführten technischen Daten darf man allerdings nicht 100%ig für bare Münze nehmen - weder hat das bridge pickup ein "shielded pickup wire", sondern ist wie auch beim neck-pickup stoff-ummantelt, wie sich's halt für derlei pickups gehört, und DC-resistance ist bei beiden pickups 6,4kOhm, und nicht wie angegeben 6,8kOhm, was aber letztlich irrelevant ist. Die pickups sind gut und in jedem Fall vorzuziehen, bevor man sich ein gebrauchtes uralt-set im mehrstelligen Eurobereich besorgt, bei dem man dann wie bei vielen alten Fender-pickups Masseschlüsse feststellt, die durch von innen her oxidierte Magnete/Wicklungen verursacht werden. Absolute Kaufempfehlung.
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JF
Super Klang
Jaguar Fan Boy 14.11.2019
Die PU sind auf meiner Squier VM Jaguar verbaut. Optik und Verarbeitung sin 1A!
Klanglich bin ich absolut überzeugt, besonders der Neck PU leistet hervorragende Arbeit. Auch Nebengeräusche sind kein Thema.
Als Vergleich habe ich nur die originalen Squier PUs und meine Fender Mexico Player Jaguar. Die Squier können natürlich überhaupt nicht mithalten und auf der Fender ist auf der Bridge ein splittbarer Humbucker. Aber auch die Mexico PUs können nicht mithalten.
Ich bin rundum glücklich mit dem klang meiner Squier und spreche eine klare Kaufempfehlung aus!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CS
Gute Jaguar Pickups
Christian S. 322 22.02.2015
Wollte schon lange die Pickups in meiner Jaguar 62' Reissue aus japanischer Fertigung tauschen - die Stock-Pickups haben sehr schneidende Höhen. Das war der Hauptgrund. Bislang hab ich zu Seymour Duncan's tendiert, aber dann hab ich diese hier gefunden. Allzu viel Info findet man nicht im Netz, was ich gefunden hab ist allerdings positiv. Der Preis passt auch uns so hab ich sie einfach mal bestellt.

Und: ich bin sehr zufrieden mit den neuen. Die Jaguar klingt jetzt wesentlich besser als vorher. Mittelstellung und Bridge Pickup hab ich bislang selten verwendet, weil mir nur Neck gefallen hat. Jetzt sind alle Positionen sehr brauchbar und mir macht die Jaguar wieder mehr Spaß.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Sound top, Verarbeitung flop
Grrrg 09.09.2025
Auf der Suche nach ein paar Pickups, die meine Squier Jaguar etwas mehr vintage klingen lassen, bin ich ziemlich schnell bei den Fender Originalen gelandet, da sie relativ günstig sind und laut Netz gut bzw. oldschool klingen sollen. Das tun sie auch, zumindest so weit ich das beurteilen kann. Klingt super surfy. Aber, und das ist ein großes aber: sie sind super mikrofonisch. Bei starker Verzerrung und moderater Proberaum Lautstärke (mit Schlagzeug) gab es ein mega Pfeifkonzert der unschönen Art. Bei thomann reklamiert und trotz Hinweis seitens thomann, dass das bei diesem Modell eventuell allgemein so sein könnte, austauschen lassen. Thomann habe ich hier nichts vorzuwerfen. Beim Austauschpärchen war dann ein Tonabnehmer total schräg zusammengebaut. Foto an thomann. Nochmal getauscht. Die waren dann zumindest ok montiert, haben aber genauso gepfiffen. Und als ich die Kappe abgenommen hatte, wusste ich auch wieso. Angeblich sind sie waxpotted, aber das einzige wo Wachs drauf war, waren die Kabel und die Kappen. Der Fender Support behauptete, dass die vergossen wären und hat, nachdem ich ein Foto der Spule geschickt hatte, einfach nicht mehr geantwortet. Total daneben.
Im Endeffekt habe ich die Teile selber in ein Wachs ad getaucht. Jetzt ist Ruhe und wenn es pfeift, dann ein schönes stehendes Feedback.
Ich würde sie nicht mehr kaufen. Die pure Vintage 65 für die Jazzmaster hatten keine solchen Probleme. Die waren von Anfang an super.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden