Auf der Suche nach einer tragbaren All-in-one Lösung habe ich den FR-10 an meinem Kemper Player getestet und mit einem passiven 10" Gitarrenlautsprecher verglichen.
positiv:
- gute bis sehr gute Verarbeitung
- sehr wirksame Klangreglung, Drehregler mit Mittelrastung
- für cleanen Sound gut geeignet
- Lautstärke ausreichend im Bandkontext
negativ:
- sehr basslastiger Klang, Les Paul klingt mit Zerrsound undifferenziert, clean ist ok.
- Den Twang einer Telecaster und die glockenartigen Höhen einer Stratocaster kann ich aus dem FR-10 nicht heraushören und nur cleaner Sound ist ok.
- Der FR-10 ist relativ groß und unhandlich für 10"
- Das Gewicht von 12 kg ist das fast das Doppelte meines H&K 10"
Mich hat der FR-10 klanglich (insbesondere verzerrt) nicht überzeugt und ich musste ständig an die Klangreglung nachjustieren, das ist nicht praktisch. Es bleibt also für mich bei der alten Lösung.
Der Vergleich erfolge mit folgendem Equipment:
1. Kemper Player in Return-Eingang Victory V40 an Hughes&Kettner 110 Box mit Celestion Creamback 16 Ohm
2. Kemper-Player in Return-Eingang Marshall DSL1HR an H&K 110
Es wurden 2 Profile von Michael Britt verwendet: 3P Black Cln und MB-72 Mars Lead 50K