in der Qualität enttäuscht Fender wieder einmal.
Eigentlich hatte ich mir geschworen, dieser Firma nach unzähligen Enttäuschungen endgültig den Rücken zu kehren, weil sowohl Amps als auch Gitarren dem ausgerufenen Preis hinsichtlich Qualität einfach nicht gerecht werden. Da scheppert es hier, da brummt es dort etc. pp.
Auch nicht großartig anders bei der TVL Jazzmaster. Bei einem Preis von fast 1700,- EUR eine derartig schlecht eingestellte Gitarre (Trussrod, Saitenlage, Sattel, Griffbrett f...trocken, Tremolo nicht eingestellt) zu liefern, bei der zudem auch einige Bundstäbchen nicht abgerichtet sind und buzzings unausweichlich sind, grenzt eigentlich schon an Frechheit. Zumindest waren bei meiner die viel beklagten Bundstäbchen-Enden ok.
Nun bin/wäre ich in der Lage, all das zu richten, aber so manch einer eben nicht. Und auch ich bin nicht bereit, ein solches Firmengebaren zu unterstützen und denen auch noch bei dieser QC das Geld in den Rachen zu schieben. Nee Fender, das können andere besser, viel besser ... und günstiger. Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen hat schon so manchem das Genick gebrochen. Schaut mal nach MIJ-Fender (mittlerweile ein eigenständiges Unternehmen), oder nach Duesenberg, die wissen wie es geht. Und selbst Ibanez in ihrem Billigsektor produzieren hier meistens weitaus besseres. Und bei einer Gitarre für 500 EUR ist so etwas schon eher zu verkraften und zu verstehen.
Sorry, da nützt auch die hammermäßig aussehende Lackierung nichts. Die TVL geht zurück.
Bleibt nur den Thomännern zu raten, so etwas auch mal weiterzuleiten.