Zum Seiteninhalt

Fender Vintera II 50s Strat MN 2-SB

5.0 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • schwarze Dot Griffbretteinlagen
  • Halsfinish: Hochglanz Urethanlack
  • Halsprofil: Mid '50s Soft "V"
  • Griffbrettradius: 184 mm (7,25")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,650")
  • synthetischer Knochensattel
  • 21 Vintage Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 3 Vintage Style '50s Strat (Hals, Mitte und Steg) Single Coils
  • Master Volumeregler, Tonregler 1 (Hals und Mitte), Tonregler 2 (Steg)
  • 5-Wege Schalter
  • einlagiges weißes Schlagbrett
  • synchronisiertes Vintage Style Tremolo mit 6 Sätteln mit gebogenen Stahlreitern
  • verchromte Vintage Style Mechaniken
  • Originalbesaitung: Fender USA 250L Nickel Plated Steel .009 - .042 Gauges (Art. 133191)
  • Polyesterlack
  • Farbe: 2-Color Sunburst Hochglanz
  • inkl. Deluxe Gigbag
  • Erhältlich seit September 2023
  • Artikelnummer 571316
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Sunburst
  • Korpus Erle
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Ahorn
  • Bünde 21
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung SSS
  • Tremolo Vintage
  • Inkl. Gigbag Ja
  • Inkl. Koffer Nein
€ 1.055
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

50s-Style-Strat

E-Gitarre Fender Vintera II 50s Strat MN 2-SB

Die Fender Vintera II 50s Strat MN 2-SB repräsentiert den Dauerbrenner Stratocaster exakt so, wie er Mitte der 50er-Jahre die Hallen im Fender-Werk in Corona verließ. Dazu besitzt das Instrument als besonderes Merkmal das damals verwendete Mid-50s „Soft V” Halsprofil, das zusammen mit dem 7.25”-Radius des Griffbretts und den 21 Bünden im Vintage-Tall-Format echtes 50er-Feeling aufkommen lässt. Die drei eigens für die Fender Vintera II 50s Strat entwickelten Single Coils fügen dem klassischen Strat-Sound ihren ganz eigenen Charakter hinzu und auch die Hardware, bestehend aus dem klassischen Vintage-Style-Vibrato und den Vintage-Style-Mechaniken an der Kopfplatte, wurde genau nach historischen Vorlagen angefertigt. Ausgeliefert wird die im klassischen 2-Tone Sunburst lackierte Vintera II 50s Strat MN 2-SB in einem robusten Deluxe-Gigbag.

Fender Vintera II 50s Strat mit drei Vintage Style '50s Strat Single Coils

Mid-50s Vibe, Look & Feel

Das bewährte Konzept aus Erle für den Korpus und einem geschraubten Ahornhals setzt Fender selbstverständlich auch bei der Vintera II 50s Strat MN 2-SB weiter fort. Die Kombination dieser beiden Hölzer sorgt seit jeher für einen ausgewogenen Ton mit kräftigen Bässen, einem farbigen Mittenspektrum und schillernden Höhen, die von den drei Vintage Style ‘50s Single Coils an den Verstärker abgegeben werden. Der für diese Baujahre typisch intensiv gerundete Griffbrettradius lässt sich bequem mit der Greifhand umfassen und bietet ein authentisches Spielgefühl speziell für Spieler mit traditionellen Vorlieben, wenn auch Bendings nicht so weit funktionieren wie mit flacheren Radien. Besonderes Augenmerk wurde auf die Hardware gelegt: Vom Vintage-Vibrato bis hin zu den Mechaniken und den String-Trees an der Kopfplatte entspricht alles exakt den Spezifikationen, die Fender Mitte der Fünfzigerjahre für die Herstellung dieser Stratocaster-Generation verwendete.

Fender Vintera II 50s Strat MN Erlekorpus mit Ahornhals

Perfekt für 50s-Fans

Insbesondere Strat-Fans mit kräftigeren Händen werden das Spielgefühl schätzen, das der Hals mit seinem tiefen “Soft-V-Profil” der Greifhand bietet. Dazu fügen die drei Vintage Style ‘50s Single Coils dem gewohnt vollen und ausgewogenen Grundklang eine ganz spezielle Note hinzu, wodurch sich der Sound nicht nur in Nuancen von den vielen weiteren Strat-Modellen aus dem Hause Fender unterscheidet. Ganz und gar nicht unterscheiden tut sich die Vintera II 50s Strat MN 2-SB hingegen bei den übrigen Attributen, die eine gute Strat ausmachen. Dazu gehört natürlich eine standfeste Hardware, auch wenn man es (wie bei vielen anderen Vintage-Vibratos) mit dem Hebel nicht zu sehr übertreiben sollte, um keine unerwünschten Verstimmungen zu provozieren. Wenn es dann doch so weit gekommen ist, sorgen die sechs Fender-Tuner an der Kopfplatte für eine schnelle Lösung des (Stimm-)Problems.

Fender Vintera II 50s Strat Kopfplatte

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Traditionell in vielen Stilen dabei

Erle für den Korpus, ein Ahornhals mit 21 Bünden und ein Set speziell designter Single Coils machen die Fender Vintera II 50s Strat MN 2-SB zu einer Stratocaster, die mit ihrem Klang und dem speziellen Soft-V-Halsprofil zweifellos den Sound und das Feeling der 50er-Jahre verströmt. Ob man nun knackigen Funk bevorzugt, sie für warmes Akkordspiel verwenden möchte oder dem Blues und Classic Rock verfallen ist: All diese Stile meistert sie ganz locker. Das zeigt nicht zuletzt ein Blick in die Rockgeschichte, in der die Strat und ihr unverwechselbarer Sound schon in unzähligen Musikrichtungen eingesetzt wurde. Diese Tradition und Erfahrung findet sich in jeder Faser der Vintera II 50s Strat MN 2-SB wieder, die erneut mit all den Attributen glänzt, die eine gute Stratocaster aus dem Hause Fender ausmachen und die man zurecht erwarten darf.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

KH
Was für eine wundervolle Gitarre
Klaus-Dieter H. 16.08.2025
Als alter Fahrensmann in Sachen Gitarren habe ich bis auf die ganz frühen Jahre von Fender so ziemlich alle Höhen und Tiefen dieser Manufaktur miterlebt. Im blühenden Alter von 13 Jahren habe ich in 1968 Jimi auf einem Transistorradio gehört. Von einem älteren Mitstreiter erfuhr ich, dass "Hey Joe" auf einer Fender Stratocaster gespielt wird. Ab da war ich angefixt und es führte kein Weg an diesem Instrument vorbei. Meine erste Strat bekam ich von einem Onkel aus Frankfurt zum 16. Geburtstag; das war 1971 und die Gitarre war in der Farbe Sunburst und hatte eine Griffbrett aus Rosewood. Leider habe ich sie zwei Jahre später für den Kauf eines VW Käfers verkauft.

Danach habe ich alles mögliche probiert, die ganze Palette an E- und A-Gitarren. Aber die Stratocaster hat mich bis heute begleitet und wird es auch bis zu meinem Ende tun. Mittlerweile besitze ich sechs Strats, von denen 4 mit Maple Griffbrett sind und bevorzugt einen leichten V-Neck haben. Darunter sind 2 Eric Johnson Strats, die ich am häufigsten spiele.

Nun hat es mal wieder in den Fingern gejuckt. So eine schöne neue 57er Strat aus der Vintage II Serie sollte es zunächst sein. Ein Freund machte mich auf die Vintera Serie aufmerksam und so habe ich mir diese 50s Strat MN 2-SB gekauft und - um es vorweg zu nehmen - nicht bereut.

Als ich sie auspackte, hat es mich doch glatt von den Socken gehauen. So eine wunderschöne Gitarre aus Mexico hatte ich gar nicht erwartet. Absolut edel und authentisch verarbeitet auf höchstem Niveau. Da fühlt man sich gleich in der Zeit zurück versetzt. Kein Schnickschnack, aber alles so, wie es einst war und gut war, sogar sehr gut. Geschmackvolles 2-Tone-SB, vintagemäßig eingefärbter Hals, Vintage Vibrato, das auch funktioniert, wenn man es einzustellen in der Lage ist. Und dann der Hals mit seinem dezenten V. So ähnlich wie bei meinen Eric Johnson Strats, die mehr als das zweifache gekostet haben. Die Pickups sind einfach klasse. Da kommt gar kein Wunsch auf, die auszutauschen. Die Gitarre wird so gelassen, wie sie ist. Die Werkseinstellung war bereits sehr gut. Einen Feinschliff habe ich ihr noch verpasst. Hier zwei Tipps: 1. sollten überstehende Madenschrauben stören, kann man diese von unten mit einer Feile entsprechend kürzen. Dann ist das Vibratosystem angenehm glatt. Tipp 2: Funktioniert das Vintagevibrato nicht so richtig (verstimmt nach Gebrauch), macht man daraus de facto ein 2-Punkt Vibrato. Alle Schrauben festziehen. Die vier mittleren mit zwei ganzen Umdrehungen lockern. Die beiden äußeren mit einer halben Umdrehung. Dann noch ein wenig Graphit in die Sattelkerben und das Vintagevibrato läuft wie geschmiert.

Mit dieser Gitarre kann man nichts falsch machen. Ich spiele damit alles. Von Hank Marvin über Knopfler und Clapton bis zu Jimi. Die hatten auch keine überladenen Extras an ihren Klampfen und haben damit Musikgeschichte geschrieben.

Die Fender Vintera II 50s Strat MN 2-SB hat alles, was eine gute Strat ausmacht. Und dazu dieses Magische, welches dir das Gefühl zurück gibt. Danke Fender und Thomann. Ohne Euch wäre die Welt nur halb so schön.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
Tolles Instrument im Retro-Gewand
Mace Sharp 23.06.2024
Die Fender Vintera II 50s Strat ist eine tolle Gitarre. Voll im Sound, bissig, wenn gewollt, und haptisch sehr angenehm zu spielen.
Vom Material her steht die 50s Strat ihren USA-Geschwistern in nichts nach. Alles ist sauber verarbeitet und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck.
Die Single coils produzieren den für eine Strat typischen Sound und verursachen über meinen Fender Bassman von 1968 einen unglaublichen Klang.
Insgesamt lässt sich der Mid 50s Soft "V"-Neck angenehm umfassen und die Bünde sind sauber und leicht zu bespielen. Auch das Tremolo ist sehr gut verarbeitet und lässt sich angenehm bedienen.
Alles in allem zu dem Preis eine tolle Gitarre, die einfach Spaß macht und zudem noch ein Gefühl von Buddy Holly aufkommen lässt!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
N
La belle mexicaine
NBseven 01.07.2025
Acheter une guitare sans jamais avoir posé ses doigts dessus peut paraître une hérésie mais je l’ai fait. Je connaissais les caractéristiques et j’avais toute confiance en Thomann.
L’emballage est sérieux: packaging Thomann + packaging Fender + la housse
La princesse est accompagnée de son vibrato et d’une minuscule notice dont la partie intéressante est en espagnol.
J’ai dû enlever les potars pour réussir à enlever le plastique recouvrant la plaque de protection. Disons que ça fait partie du cérémoniales.
Je l’ai branchée sur mon Engl Ironball. Le son magique que j’attendais est arrivé tel Zorro.
Le sélecteur 5 positions offre une vaste palette de possibilités. Les rendus sont encore meilleurs que ce dont j’avais entendu dans les vidéos.
Le vibrato est réglé flottant. L’accordage prend donc un moment mais son intonation est bien réglée.
Le micro chevalet siffle un peu. C’est le pendant de choisir la 50’. C’est son côté «archaïque »
La couleur Sunburst est en deux tons, donc plus sombre que la version 60, et un peu plus sombre que le rendu de la photo du site.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden